feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Stabi Berlin  (1)
  • Berlin VÖBB/ZLB  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_372977391
    Umfang: 382 S , Ill., graph. Darst , 25 cm
    ISBN: 3772822185
    Serie: Frommann-Holzboog: Ästhetik 3
    Originaltitel: De ontstelling van Pythagoras 〈dt.〉
    Inhalt: Albert van der Schoot nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die lange Geschichte des Goldenen Schnitts: Der Weg verläuft durch die Philosophie bis hin zur Mathematik, von der Architektur bis hin zur Biologie und Psychologie. Die Entdeckungen sind verblüffend: anders als gemeinhin vertreten, hatte die göttliche Proportion keinen herausragenden Stellenwert in der Antike. Auch spielte sie nicht die prominente Rolle in der Renaissance, die man ihr seit langem zuschreibt. - Wann also erhielt der Goldene Schnitt seinen gewissermaßen 〉heiligen〈 Status? Der Autor zeigt auf, daß es die Romantiker waren, die den Goldenen Schnitt zuerst auf ein Podest stellten. Im Angesicht der bedrohlichen Kluft zwischen Natur und Kultur sahen sie in der geometrischen Relation eine Brücke, welche die Natur, die Kunst und die Psychologie miteinander verband. Mit seinem beeindruckenden Buch hat van der Schoot ein wichtiges Kapitel zur Mythologie der Kunst und der Wissenschaften völlig neu geschrieben
    Anmerkung: Literaturverz. S. 355 - 372
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Mathematik , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Goldener Schnitt ; Geschichte ; Goldener Schnitt ; Geschichte ; Pythagoreischer Lehrsatz ; Goldener Schnitt ; Ästhetik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz