feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (1)
  • BTU Cottbus  (1)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV008577104
    Format: 382 S.
    ISBN: 353111512X
    Series Statement: Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin 32
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1978 u.d.T. Stöss, Richard: Konservative Revolution gegen den Basiskonsens
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher ; Partei ; Geschichte ; Deutsche Gemeinschaft ; Partei ; Geschichte ; Deutsche Gemeinschaft ; Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher ; Umweltpartei ; Geschichte ; Ökologische Bewegung ; Geschichte ; Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher ; Geschichte ; Deutsche Gemeinschaft ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Stöss, Richard 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042457623
    Format: 1 Online-Ressource (382S.)
    ISBN: 9783322864000 , 9783531115122
    Series Statement: Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, ehemals Schriften des Instituts für politische Wissenschaft 32
    Note: Die vorliegende Untersuchung entstand am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung (vormals Institut für politische Wissenschaft) der Freien Universität Berlin im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojektschwerpunkts "Die Entwicklung der Parteien und des Parteiensystems in der Bundesrepublik von 1945 bis 1976". Wissenschaftliches Anliegen dieses 1976 begonnenen und Ende 1980 voraussichtlich abgeschlossenen Projekts ist die empirische Analyse aller Parteien - bislang über 120 -, die sich seit 1946 an Bundestags- oder Landtagswahlen beteiligt haben sowie eine Gesamtdarstellung der Entwicklung des Parteiensystems, die auf den Einzelanalysen basiert und die Rolle bzw. die Bedeutung der einzelnen Parteien bzw. Parteiengruppen für dessen Entwicklung benennt. Diese Studie befaßt sich mit einem bis heute kaum beachteten Randphänomen des westdeutschen Parteiensystems, das jedoch mit der Entstehung der Ökologie­ und Alternativbewegung in den letzten Jahren an politischer und ideologischer Aktualität gewonnen hat: dem in der 1949 gegründeten Deutschen Gemeinschaft (DG) und in ihrer heute noch bestehenden Nachfolgeorganisation Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD) angelegten Versuch einer volkskonservativ-populistischen, basisdemokratischen, antikapitalistischen, antiimperialistischen und neutralistischen Alternative zur Politik der herrschenden Parteien im spätkapitalistischen System der Bundesrepublik Deutschland. Nach anfänglichen Teilerfolgen in der Vertriebenenbewegung blieben der Partei parlamentarische Erfolge versagt, weil ihr Alternativkonzept damals auf wenig Resonanz bei den Adressatengruppen (Mittelstand, Arbeiter, Außerparlamentarische Opposition) stieß. Und dies auch, als sie sich 1965 mit der Bildung der AUD bemühte, ihr Konzept auf eine breitere Bündnisgrundlage zu stellen
    Language: German
    Keywords: Deutsche Gemeinschaft ; Partei ; Geschichte ; Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher ; Partei ; Geschichte ; Umweltpartei ; Geschichte ; Ökologische Bewegung ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Author information: Stöss, Richard 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages