feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (1)
  • BTU Cottbus  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_027422674
    Format: XV, 312 S , graph. Darst
    ISBN: 3540521518 , 0387521518
    Note: Literaturverz. S. [301] - 308
    Language: German
    Subjects: Engineering , Mathematics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Signalverarbeitung ; Diskrete orthogonale Transformation ; Algorithmus
    Author information: Besslich, Philipp 1929-1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042431812
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 312 S.)
    ISBN: 9783642489334 , 9783540521518
    Note: Seit Bekanntwerden "schneller" Algorithmen haben orthogonale Transformationen in der digitalen Signalverarbeitung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ausgehend vom "klassischen" Cooley-Tukey-Algorithmus der diskreten Fourier­ Transformation wurde eine Vielzahl anderer Algorithmen mit dem Ziel entwickelt, den Rechenaufwand weiter zu reduzieren. So entstanden z.B. der Primfaktor-Algorithmus. der Winograd-Algorithmus und der Split-Radix-Algorithmus der DFT. Außerdem wurden schnelle Algorithmen für andere Transformationen, wie die Walsh-, Haar-, Cosinus-Transformation etc. bekannt. Viele dieser Transformationsalgorithmen können vom Rechner stufenweise, d.h. in Iterationen abgearbeitet werden, so daß La. eine speichersparende "in­ place"-Verarbeitung möglich ist. Wegen der rasanten Entwicklung auf dem Gebiet der digitalen Bildverarbeitung hat das Interesse an zweidimensionalen Orthogonaltransformationen in letzter Zeit stark zugenommen. , Infolgedessen entstanden zahlreiche Algorithmen für 2D-Transformationen. Häufig wird hierbei von der Separierbarkeit in Zeilen­ und Spaltentransformationen Gebrauch gemacht. Es hat sich jedoch gezeigt, daß anders geartete Algorithmen (z.B. die Berechnung aus Koeffizienten niedrigerer Ordnung) vorteilhafter sein können. Vor dem Hintergrund der Verfügbarkeit von integrierten Schaltungen zur Durchführung orthogonaler Transformationen gewinnt die Signalverarbeitung im Transformationsbereich eine neue Dimension. Die Möglichkeit, spezielle Transformationsalgorithmen als (semi-) kundenspezifische integrierte Schaltungen zu realisieren, läßt die Kenntnis bestehender Algorithmen sowie der ihnen zugrunde liegenden Prinzipien besonders aktuell erscheinen. , Mit diesem Buch werden mehrere Ziele verfolgt: Nach einer Übersicht über die wichtigsten Orthogonaltransformationen (Kapitel 2) werden einige grundsätzliche VI Probleme der diskreten "schnellen" Transformations-Algorithmen behandelt (Kapitel 3). Dazu zählen u.a.: Komplexität, Berechnungs-Strategien (z .B. direkte und indirekte Berechnung der Transformationskoeffizienten)
    Language: German
    Keywords: Digitale Signalverarbeitung ; Diskrete orthogonale Transformation ; Algorithmus ; Orthogonale Transformation ; Digitale Signalverarbeitung ; Diskrete orthogonale Transformation ; Signalverarbeitung ; Bibliografie
    Author information: Besslich, Philipp 1929-1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages