feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HU Berlin  (1)
  • HPol Brandenburg  (1)
  • TU Berlin  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    UID:
    b3kat_BV045389103
    Format: 1 Online-Ressource (IX, 294 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658234287
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-23427-0
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Erzählen ; Hörfunk ; Podcast
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Preger, Sven
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    kobvindex_HPB1122910860
    Format: 1 online resource (299 pages)
    ISBN: 9783658234287 , 3658234288
    Series Statement: Journalistische Praxis Ser.
    Note: 6.6 Rekonstruierte Szenen: Exakt, glaubwürdig und transparent , Intro; Vorwort; Inhalt; 1 Akustische Narration: Ein neuer Anfang; 1.1 Was bisher geschah: "Serial" und die Folgen; 1.2 Story-Typen: Muss- und Lust-Geschichten; 1.3 Narratives Audio: Die Stärken des Mediums nutzen; Weiterführende Literatur; Weiterführende Links; 2 Stoff-Prüfung und -Entwicklung: Eine gute Geschichte liefert ein Erlebnis; 2.1 Mehr Drama: Aristoteles lesen heißt Aaron Sorkin verstehen; 2.2 Make it primal: Berührt es mich im Innersten?; 2.3 High stakes: Was steht auf dem Spiel?; 2.4 Bigger idea: Was steckt hinter der Geschichte?; 2.5 One-Liner: Hook und Pitch in einem Satz , 2.6 Der Erzählsatz: Vier Elemente für eine Geschichte2.7 Die Motoren einer guten Geschichte: Aktion und Enthüllung; 2.8 Story-Pfeiler: Erzählerisches Change-Management; 2.9 Zusammenfassende Beispiel-Analyse: Stoff-Prüfung "Serial"; Weiterführende Literatur; Weiterführende Links; 3 Ohne Struktur keine Geschichte: Plot-Entwicklung; 3.1 Wer Zuhörer will, muss plotten; 3.2 Audio-Plot: Logische Abfolge von Szenen; 3.3 Standpunkt wählen und wechseln: Die Leiter der Abstraktion; 3.4 Akt-Struktur: Ordnung schaffen; 3.5 Die Heldenreise: Von alten Erzählungen lernen , 3.6 Drehbuch-Paradigma: Dynamische Übergänge gestalten3.7 Akustische Narrationen: Prinzipien und Kernelemente; 3.8 Die fünf narrativen Meta-Plots; 3.9 Storytelling für Kurzbeiträge und Kollegengespräche; 3.10 Serials: Spannung in Serie; 3.11 Wie finde ich meine Darstellungsform?; Weiterführende Literatur; Weiterführende Links; 4 Charakter-Entwicklung: Wer handelt, treibt die Geschichte voran; 4.1 Der Protagonist: Aktiv, zielgerichtet und nicht perfekt; 4.2 Charaktere statt Menschen inszenieren; 4.3 3D-Beziehung zwischen Hörer und Charakter; 4.4 Der Auftritt: Charaktere einführen , 4.5 Arbeit mit Charakteren: Das Story-Interview4.6 Ich: Der Reporter als Protagonist; 4.7 Checkliste: Charakter-Entwicklung; Weiterführende Literatur; Weiterführende Links; 5 Dynamisch erzählen: Spannungstechniken; 5.1 Hörer an die Geschichte binden; 5.2 Spannungs-Killer; 5.3 Erfahrbar machen, nicht sagen: Live-Gefühl erzeugen; 5.4 Starker Einstieg: Reinziehen in die Geschichte; 5.5 Dramaturgisches Erwartungs-Management: Anders als gedacht; 5.6 Die Liste der Enthüllungen: Wow-Momente für den Hörer; 5.7 Spiel mit dem Tempo: Genieße den besonderen Augenblick , 5.8 Emotionen: Nicht vorgeben und beschreiben, sondern zeigen und erzeugen5.9 Klischee plus X; 5.10 Flashback: Mehr als ein Sprung in die Vergangenheit; 5.11 Der letzte (Ab- )Satz: All things considered; 5.12 Stärken des Mediums ausspielen: Mut zur Intimität; 5.13 Checkliste: Spannungstechniken; Weiterführende Literatur; Weiterführende Links; 6 Szenisch erzählen; 6.1 Szenen machen Realität erfahrbar; 6.2 Szenen gestalten: Ein eigener Kosmos; 6.3 Charaktere szenisch einführen; 6.4 Szenengetreue Original-Töne; 6.5 Szenische Story-Töne: Dialogisch, dreckig, dicht und nicht direkt
    Additional Edition: Print version: Preger, Sven. Geschichten Erzählen : Storytelling Für Radio und Podcast. Wiesbaden : Springer Gabler. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ©2019 9783658234270
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages