feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • HU Berlin  (1)
  • Einfluss  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    b3kat_BV036459426
    Umfang: 326 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783899715903
    Serie: Schriften des Erich-Maria-Remarque-Archivs 25
    Inhalt: Technische Innovationen haben zweifellos seit der Antike unmittelbaren Einfluss auf die Darstellung des Krieges in den Medien und Künsten ausgeübt. Doch haben sich tatsächlich die Strukturen und Inhalte der Kriegsberichterstattung in den Produkten verändert, die mit diesen Innovationen erstellt wurden? Haben von der Antike bis zur Gegenwart des 21. Jahrhunderts Flugschriften, Schlachtengemälde, Fotografien, Radioberichte und Hörspiele, Wochenschauen und Kriegsfilme, Fernsehnachrichten oder Internetvideos zu einem Mehr an Informationsgehalt geführt? Haben sie die unfassbare Realität des Grauens der Schlachten nachvollziehbar gestaltet, oder sind die Manipulationswege und die den Bildern eingeschriebenen Diskurse unverändert geblieben? Sind die Medien »Wahrheitsmaschinen« im doppelten Sinne? Dies waren die zentralen Fragestellungen der Tagung »Wahrheitsmaschinen. Der Einfluss technischer Innovationen auf die Darstellung und das Bild des Krieges in den Medien und Künsten«, die vom 3. bis 6. September 2009 an der Universität Osnabrück stattfand und deren Beiträge im vorliegenden Band versammelt sind.
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kriegsberichterstattung ; Beeinflussung ; Technische Innovation ; Medien ; Kunst ; Krieg ; Technische Innovation ; Einfluss ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz