feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1665381965
    Format: 223 Seiten , 21 cm, 323 g
    ISBN: 9783446264250 , 3446264256
    Content: „Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören. Alice Hasters erklärt es trotzdem. Eindringlich und geduldig beschreibt sie, wie Rassismus ihren Alltag als Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem am rechten Rand der Gesellschaft. Und sich mit dem eigenen Rassismus zu konfrontieren, ist im ersten Moment schmerzhaft, aber der einzige Weg, ihn zu überwinden. "Persönlich erzählt Alice Hasters über ihre alltäglichen Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland, um sie in einen gesamtgesellschaftlichen und historischen Kontext einzubetten, der leider viel zu selten diskutiert, geschweige denn aufgearbeitet wird, darunter: Die Kolonialzeit und seine andauernden Folgen, die Situation von Schwarzen während der NS-Zeit, die fortwährende Manifestation von Stereotypen durch rassistische Traditionen, ein einseitiger Schulkanon, mangelnde Repräsentation und Chancen" (Buchmagazin prozukunft 2020-02)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 218-223 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
    Additional Edition: ISBN 9783446265226
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783446265226
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schwarze Frau ; Rassismus ; Erlebnisbericht ; Biographischer Beitrag ; Historische Darstellung ; Autobiografie
    Author information: Hasters, Alice 1989-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages