feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (2)
  • General works  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    UID:
    b3kat_BV035709111
    Format: 1 Online-Ressource (321 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783531916910
    Series Statement: Netzwerkforschung 2
    Note: Literaturverz. S. 308 - 321
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-531-16589-9
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Netzwerkanalyse ; Soziale Software ; Kooperatives Verhalten ; Fallstudiensammlung
    Author information: Rausch, Alexander
    Author information: Stegbauer, Christian 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    UID:
    gbv_1648458742
    Format: Online-Ressource (321S, digital)
    ISBN: 9783531916910
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Im Enzyklopädieprojekt Wikipedia kooperieren hunderttausende Menschen, sie kommen mit einem minimalen Aufwand an Koordination aus. Das Ergebnis ist ein öffentliches Gut, das oft sogar traditionellen Nachschlagewerken überlegen ist. Klassische Theorien der Kooperation, wie Eigennutz oder Zusammenhalt durch starke gemeinsame Werte, versagen bei der Erklärung, warum sich so viele Menschen an Wikipedia beteiligen. Diesem Rätsel der Kooperation ist das Buch auf der Spur. Vor allem durch netzwerkanalytische Betrachtungen wird gezeigt, dass sich das Engagement durch eine Verortung im positionalen System reguliert. Folge davon ist nicht nur, dass einige Teilnehmer sehr viel Zeit mit der Mitarbeit an Wikipedia verbringen, ohne es zu wollen, wird hierdurch auch ein großer Teil potenzieller Helfer ausgeschlossen. Die neuen Erklärungen für Freiwilligenarbeit sind auch in anderen Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements von Bedeutung.
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Zur Fragestellung - Warum erstellen die Menschen öffentliche Güter?; Wikipedia - Handlungslogik; Das Rätsel der Beteiligung; In der Studie verwendete Daten und Stichproben; Nutzerkarrieren; Die Produktion der Inhalte, netzwerkanalytisch betrachtet; Die Entstehung einer positionalen Struktur durch Konflikt und Kooperation; Die Entstehung der Organisation aus der Dynamik des positionalen Systems; Positionen und ihre Handlungsmuster; Die Entstehung einer Führungsposition und deren Erhalt; Position und Gruppengröße , Einschränkung der Handlungsmöglichkeiten durch die Herausbildung einer BeziehungsstrukturDie Verschränkung der Artikeldiskussion mit der Konstruktion von Inhalten; Die Bedeutung der Treffen für das Handeln in der Wikipedia; Positionen aus der Kombination von Artikelproduktion, Portalen und Treffen; Ideologiewandel von der Aufklärung zur besten Enzyklopädie der Welt - eine Analyse der Teilnehmerseiten; Theoretische Grundlagen; Fazit; Back matter
    Additional Edition: ISBN 9783531165899
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Stegbauer, Christian, 1960 - Wikipedia Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009 ISBN 3531165895
    Additional Edition: ISBN 9783531165899
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Wikipedia ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Netzwerkanalyse ; Wikipedia ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Netzwerkanalyse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Stegbauer, Christian 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages