feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (1)
  • Soziologie  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    gbv_617118310
    Umfang: 1014 S.
    Ausgabe: Ungekürzte Taschenbuchausg., 13. Aufl.
    ISBN: 9783492210324
    Serie: Serie Piper 1032
    Originaltitel: The origins of totalitarianism 〈dt.〉
    Inhalt: Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit 'Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft' - zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 - zugleich eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben. Hier hat sie »die allgemein gültige Vorstellung vom monolithischen Charakter des Dritten Reiches erschüttert und auf die eigentümliche Strukturlosigkeit totaler Regierungen hingewiesen. Hannah Arendt analysiert den Nationalsozialismus und den Stalinismus als verwandte Herrschaftstypen und als Folgeerscheinungen von Antisemitismus undImperialismus.« (Deutschlandfunk)
    Anmerkung: Literaturverz. S. 980 - 1004
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Totalitarismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz