Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-604)BV014072258
    Format: X, 259 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3540427589 , 9783540427582
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-642-56065-1
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrieökonomie ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-101)963274384
    Format: X, 259 S. , graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 9783540427582 , 3540427589
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Online-Ausg. Bühler, Stefan, 1968- Einführung in die Industrieökonomik Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2002
    Language: German
    Keywords: Industrieökonomie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV014072258
    Format: X, 259 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3540427589 , 9783540427582
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-642-56065-1
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrieökonomie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)338483497
    Format: X, 259 S. , graph. Darst. , a
    ISBN: 3540427589
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrieökonomie ; Industrieökonomie ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV041610821
    Format: 1 Online-Ressource (X, 259S. 35 Abb)
    ISBN: 9783642560651 , 9783540427582
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Dieses Lehrbuch vermittelt eine umfassende Einführung in die theoretischen und empirischen Grundlagen der Industrieökonomik. Einleitend werden die verschiedenen Elemente der Theorie der Firma diskutiert. Anschließend werden das Monopol und die grundlegenden Oligopolmodelle erläutert. Auf dieser Basis werden alternative Formen der Kooperation analysiert. Ausführlich untersucht wird ferner die Herausbildung von Marktstrukturen bei exogenen und endogenen Marktzutrittskosten sowie die Taxonomie strategischer Verhaltensweisen bei zweistufiger Konkurrenz. Abschließend werden empirische Anwendungen der modernen Industrieökonomik diskutiert. Im gesamten Buch wird vorwiegend graphisch-verbal argumentiert. Wo für das Verständnis notwendig, wird die Darstellung durch formale Argumente ergänzt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die verwendete Mathematik möglichst einfach und leicht nachvollziehbar bleibt. Zur besseren Lesbarkeit werden anspruchsvollere Argumente in Anhängen diskutiert , 1 Einführung und Übersicht -- 1.1 Begriff und Zweck der Industrieökonornik -- 1.2 Dogmengeschichtliche Wellen der IO -- 1.3 Zum Inhalt dieses Buches -- 1.4 Literatur -- 2 Elemente einer Theorie der Firma -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Die technis che Sicht der Firma -- 2.3 Der Prinzipal-Agent-Ansatz -- 2.4 Der Transaktionskosten-Ansatz -- 2.5 Der eigent umsrechtliche Ansatz -- 2.6 Schlussfolgerungen -- 2.7 Anhang -- 2.8 Aufgaben -- 2.9 Literatur -- 3 Grundmodelle in der Industrieökonomik -- 3.1 Einführung -- 3.2 Das Polypol -- 3.3 Das Monopol -- 3.4 Das Oligopol -- 3.5 Anhang -- 3.6 Aufgaben -- 3.7 Literatur -- 4 Kooperation und Kollusion -- 4.1 Einführung -- 4.2 Alternative Kooperationsformen -- 4.3 Kollusion bei statischer Konkurrenz -- 4.4 Kollusion bei dynamischer Konkurrenz -- 4.5 Partielle Kollusion und Joint Ventures -- 4.6 Fusionen -- 4.7 Anhang -- 4.8 Aufgaben -- 4.9 Literatur -- 5 Marktstruktur und Marktdynamik -- 5.1 Einführung -- 5.2 Konzentration und Durchschnittskosten -- 5.3 Das Konzept der Contestable-Markets -- 5.4 Marktzutrittskosten und Wettbewerbsform -- 5.5 Marktstruktur und Effizienz -- 5.6 Strategisches Verhalten bei zweistufiger Konkurrenz -- 5.7 Wettbewerbspolitische Thesen -- 5.8 Anhang -- 5.9 Aufgaben -- 5.10 Literatur -- 6 Empirie -- 6.1 Einführung -- 6.2 Probleme bei der Schätzung ökonometrischer Modelle -- 6.3 Neue Empirische Industrieökonomik -- 6.4 Experimente -- 6.5 Anhang -- 6.6 Literatur -- 7 Lösungen zu den Übungsaufgaben -- 7.1 Vorbemerkungen -- 7.2 Lösungen zu Kapitel 2 -- 7.3 Lösungen zu Kapitel 3 -- 7.4 Lösungen zu Kapitel 4 -- 7.5 Lösungen zu Kapitel 5 -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Industrieökonomie ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    (DE-604)BV041610821
    Format: 1 Online-Ressource (X, 259S. 35 Abb)
    ISBN: 9783642560651 , 9783540427582
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Dieses Lehrbuch vermittelt eine umfassende Einführung in die theoretischen und empirischen Grundlagen der Industrieökonomik. Einleitend werden die verschiedenen Elemente der Theorie der Firma diskutiert. Anschließend werden das Monopol und die grundlegenden Oligopolmodelle erläutert. Auf dieser Basis werden alternative Formen der Kooperation analysiert. Ausführlich untersucht wird ferner die Herausbildung von Marktstrukturen bei exogenen und endogenen Marktzutrittskosten sowie die Taxonomie strategischer Verhaltensweisen bei zweistufiger Konkurrenz. Abschließend werden empirische Anwendungen der modernen Industrieökonomik diskutiert. Im gesamten Buch wird vorwiegend graphisch-verbal argumentiert. Wo für das Verständnis notwendig, wird die Darstellung durch formale Argumente ergänzt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die verwendete Mathematik möglichst einfach und leicht nachvollziehbar bleibt. Zur besseren Lesbarkeit werden anspruchsvollere Argumente in Anhängen diskutiert , 1 Einführung und Übersicht -- 1.1 Begriff und Zweck der Industrieökonornik -- 1.2 Dogmengeschichtliche Wellen der IO -- 1.3 Zum Inhalt dieses Buches -- 1.4 Literatur -- 2 Elemente einer Theorie der Firma -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Die technis che Sicht der Firma -- 2.3 Der Prinzipal-Agent-Ansatz -- 2.4 Der Transaktionskosten-Ansatz -- 2.5 Der eigent umsrechtliche Ansatz -- 2.6 Schlussfolgerungen -- 2.7 Anhang -- 2.8 Aufgaben -- 2.9 Literatur -- 3 Grundmodelle in der Industrieökonomik -- 3.1 Einführung -- 3.2 Das Polypol -- 3.3 Das Monopol -- 3.4 Das Oligopol -- 3.5 Anhang -- 3.6 Aufgaben -- 3.7 Literatur -- 4 Kooperation und Kollusion -- 4.1 Einführung -- 4.2 Alternative Kooperationsformen -- 4.3 Kollusion bei statischer Konkurrenz -- 4.4 Kollusion bei dynamischer Konkurrenz -- 4.5 Partielle Kollusion und Joint Ventures -- 4.6 Fusionen -- 4.7 Anhang -- 4.8 Aufgaben -- 4.9 Literatur -- 5 Marktstruktur und Marktdynamik -- 5.1 Einführung -- 5.2 Konzentration und Durchschnittskosten -- 5.3 Das Konzept der Contestable-Markets -- 5.4 Marktzutrittskosten und Wettbewerbsform -- 5.5 Marktstruktur und Effizienz -- 5.6 Strategisches Verhalten bei zweistufiger Konkurrenz -- 5.7 Wettbewerbspolitische Thesen -- 5.8 Anhang -- 5.9 Aufgaben -- 5.10 Literatur -- 6 Empirie -- 6.1 Einführung -- 6.2 Probleme bei der Schätzung ökonometrischer Modelle -- 6.3 Neue Empirische Industrieökonomik -- 6.4 Experimente -- 6.5 Anhang -- 6.6 Literatur -- 7 Lösungen zu den Übungsaufgaben -- 7.1 Vorbemerkungen -- 7.2 Lösungen zu Kapitel 2 -- 7.3 Lösungen zu Kapitel 3 -- 7.4 Lösungen zu Kapitel 4 -- 7.5 Lösungen zu Kapitel 5 -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Industrieökonomie ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-605)HT013246964
    Format: X, 259 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3540427589
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrieökonomie ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    UID:
    (DE-603)426242777
    Format: 1 Online-Ressource (X, 259 Seiten) , 11 Abb.
    ISBN: 9783642560651 , 3642560652 , 3540427589
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bühler, Stefan Einführung in die Industrieökonomik Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2002 9783540427582
    Additional Edition: 9783540427582
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-603)102233829
    Format: X, 259 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3540427589
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages