feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042444505
    Format: 1 Online-Ressource (112S.)
    Edition: 6. Auflage
    ISBN: 9783322930330 , 9783322003935
    Note: Allgemeine Angaben über den Kalender Die Geschichte der menschlichen Kultur ist eng mit dem Ka­ lender als bestimmtes System geordneter Zeitrechnung ver­ bunden wie auch mit dem Zählen allgemein. Die wichtigste Voraussetzung für das Entstehen von Kalendern war die Entwicklung der Menschen infolge der ersten Arbeits­ prozesse, die mit periodischen Naturerscheinungen, wie Wech­ sel von Tag und Nacht, Mondphase, jahreszeiten und ähnlichen, abstrakten Vorstellungen über die Zeit und mit der Notwendig­ keit ihrer Messung verbunden waren. Karl Marx schrieb im "Kapital": "Die Notwendigkeit, die Pe­ rioden der Nilbewegung zu berechnen, schuf die ägyptische Astronomie und mit ihr die Herrschaft der Priesterkaste als Leiterin der Agrikultur ...... Somit kann man den Kalender, zu­ mindest in seiner Anfangsform, zu den ältesten Errungenschaften des menschlichen Verstandes zählen, d. h. zu solchen Kategorien wie Schrift und Zählen. Das hohe Alter des Kalenders kann man schon daraus ersehen, daß schon ungefähr 3000 jahre vor unserer Zeitrechnung die alten Ägypter ein relativ vollkommenes Kalendersystem hatten
    Language: German
    Keywords: Kalender ; Geschichte ; Kalender ; Geschichte ; Immerwährender Kalender
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages