Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-101)1141700190
    Format: 270 Seiten , 21 cm, 300 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518073605 , 3518073605
    Series Statement: Sonderdruck Edition Suhrkamp
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Butter, Michael, 1977- »Nichts ist, wie es scheint« Berlin : Suhrkamp Verlag, 2018
    Language: German
    Keywords: Verschwörungstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-602)gbv_1014586348
    Format: 270 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    ISBN: 3518073605 , 9783518073605
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Content: Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie« mittels der »Migrationswaffe« ausgeschaltet werden. Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Warum sind sie für viele so attraktiv? Und was kann man dagegen unternehmen? Antworten auf solche Fragen findet man seltener als Verschwörungstheorien selbst. Michael Butter erläutert, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. Da sie die Eigenlogik sozialer Systeme unterschätzten, seien solche Theorien zwar immer falsch; als Symptom müsse man sie dennoch ernstnehmen. Gegenwärtig seien sie ein Indikator für die demokratiegefährdende Fragmentierung der Öffentlichkeit
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Anmerkungen: Seite 235-257
    Additional Edition: ISBN 9783518757932
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Butter, Michael, 1977 - "Nichts ist, wie es scheint" Berlin : Suhrkamp, 2018 ISBN 9783518757932
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorie ; Verschwörungstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-101)730102661
    Format: 366 S.; , 20 cm
    ISBN: 9783518073605 , 3518073605
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)1014586348
    Format: 270 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    ISBN: 3518073605 , 9783518073605
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Content: Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie« mittels der »Migrationswaffe« ausgeschaltet werden. Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Warum sind sie für viele so attraktiv? Und was kann man dagegen unternehmen? Antworten auf solche Fragen findet man seltener als Verschwörungstheorien selbst. Michael Butter erläutert, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. Da sie die Eigenlogik sozialer Systeme unterschätzten, seien solche Theorien zwar immer falsch; als Symptom müsse man sie dennoch ernstnehmen. Gegenwärtig seien sie ein Indikator für die demokratiegefährdende Fragmentierung der Öffentlichkeit
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Anmerkungen: Seite 235-257
    Additional Edition: 9783518757932
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Butter, Michael, 1977 - "Nichts ist, wie es scheint" Berlin : Suhrkamp, 2018 9783518757932
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorie ; Verschwörungstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-605)(DE-217)02262260
    Format: 270 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 3518073605 , 9783518073605
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-605)(DE-274)1141700190
    Format: 270 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518073605 , 3518073605
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-604)BV046850606
    Format: 270 Seiten , Porträt
    Edition: 4. Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    ISBN: 9783518073605
    Series Statement: edition suhrkamp
    Content: Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie« mittels der »Migrationswaffe« ausgeschaltet werden. Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Warum sind sie für viele so attraktiv? Und was kann man dagegen unternehmen? Antworten auf solche Fragen findet man seltener als Verschwörungstheorien selbst. Michael Butter erläutert, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. Da sie die Eigenlogik sozialer Systeme unterschätzten, seien solche Theorien zwar immer falsch; als Symptom müsse man sie dennoch ernstnehmen. Gegenwärtig seien sie ein Indikator für die demokratiegefährdende Fragmentierung der Öffentlichkeit.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychiatrische Klinik ; Patient ; Soziale Situation ; Verschwörungstheorie ; Verschwörung ; Psychiatrische Klinik ; Totale Institution ; Totale Institution ; Sozialverhalten ; Psychiatrie ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-604)BV044728444
    Format: 270 Seiten , Porträt
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    ISBN: 9783518073605
    Series Statement: edition suhrkamp
    Content: Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom »Großen Austausch«: Das Land solle von einer globalen »Finanzoligarchie« mittels der »Migrationswaffe« ausgeschaltet werden. Neben mangelndem Vertrauen in die Politik ist der Glaube an Verschwörungstheorien ein Merkmal des populistischen Brodelns. Doch was macht eine Erklärung zu einer Verschwörungstheorie? Warum sind sie für viele so attraktiv? Und was kann man dagegen unternehmen? Antworten auf solche Fragen findet man seltener als Verschwörungstheorien selbst. Michael Butter erläutert, wie solche Erzählungen funktionieren, wo sie herkommen und welche Auswirkungen sie haben können. Da sie die Eigenlogik sozialer Systeme unterschätzten, seien solche Theorien zwar immer falsch; als Symptom müsse man sie dennoch ernstnehmen. Gegenwärtig seien sie ein Indikator für die demokratiegefährdende Fragmentierung der Öffentlichkeit.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-518-75793-2
    Language: German
    Subjects: Political Science , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verschwörungstheorie ; Verschwörung ; Psychiatrische Klinik ; Patient ; Soziale Situation ; Psychiatrische Klinik ; Totale Institution ; Totale Institution ; Sozialverhalten ; Psychiatrie ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-627)024971790
    Format: 366 S.
    ISBN: 3518073605
    Uniform Title: Asylums 〈dt.〉
    Note: Literaturangaben , Aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Totale Institution ; Sozialverhalten ; Psychiatrische Klinik ; Totale Institution ; Psychiatrische Klinik ; Patient ; Soziale Situation ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-603)427485258
    Format: 270 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    ISBN: 3518073605 , 9783518073605
    Series Statement: edition suhrkamp
    Note: Hier auch später erschienene, identische Nachdrucke , Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Additional Edition: 9783518757925
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages