feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_793940354
    Format: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845229799
    Series Statement: Historische Grundlagen der Moderne 4
    Content: Die geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Arbeiten, die sich im ‚Dritten Reich‘ aus antisemitischer Perspektive mit Geschichte und Kultur des Judentums beschäftigten, stellen den markantesten Schnittpunkt von Wissenschaft und antisemitischer Propaganda sowie antijüdischer Ideologie und nationalsozialistischer Politik dar. Die vorliegende Studie nimmt erstmals umfassend die sogenannte ‚Judenforschung‘ in den Blick, verortet ihre Funktion und Tätigkeit im Spannungsfeld von Wissenschaft, Propaganda, Ideologie und Politik und ordnet sie in den breiteren Rahmen der Wissenschaftsgeschichte und der Entwicklung des Antisemitismus ein. Die Habilitationsschrift wurde mit dem Fraenkel Prize in Contemporary History 2009 der Wiener Library, London, ausgezeichnet.
    Note: Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 2009
    Additional Edition: ISBN 9783832964214
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rupnow, Dirk, 1972 - Judenforschung im Dritten Reich Baden-Baden : Nomos, 2011 ISBN 3832964215
    Additional Edition: ISBN 9783832964214
    Language: German
    Subjects: History , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Judentum ; Forschung ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Rupnow, Dirk 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages