feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
Type of Medium
  • Online Resource  (2)
  • Book  (1)
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Language Science Press
    UID:
    b3kat_BV045282842
    Format: 1 Online-Ressource (xx, 576 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783961101160
    Series Statement: Textbooks in language sciences 2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover Schäfer, Roland Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ISBN 978-3-96110-117-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback Schäfer, Roland Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ISBN 978-3-96110-118-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback US ISBN 978-1727793741
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Flexion ; Syntax ; Wortart ; Morphologie ; Phonologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Schäfer, Roland 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1778543219
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783961101160
    Series Statement: Textbooks in Language Sciences
    Content: Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die Grammatik des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik. Das Buch ist für alle geeignet, die sich für die Grammatik des Deutschen interessieren, vor allem aber für Studierende der Germanistik bzw. Deutschen Philologie, insbesondere auch für Lehramtsstudierende. Im Vordergrund steht die Vermittlung grammatischer Erkenntnisprozesse und Argumentationsweisen auf Basis konkreten sprachlichen Materials. Es wird kein spezielles theoretisches Modell angenommen, aber alle, die das Buch gelesen haben, sollten in der Lage sein, sowohl deskriptiv ausgerichtete Forschungsartikel als auch theorienahe Einführungen lesen zu können. Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben, die im Anhang gelöst werden. Die dritte Auflage behebt Tipp- und Stilfehler und bietet einige neue Vertiefungsblöcke sowie eine komplette Überarbeitung der Grafiken und Diagramme. Ein Kapitel über Grammatik in Schule und Lehramtsstudium ergänzt das Buch
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages