feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    UID:
    gbv_1015642403
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783486594560
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 58
    Content: Lange war man bemüht, jegliche Subjektivität aus dem Schreiben von Geschichte auszuschließen. Kulturhistorische und andere Neuansätze der Geschichtswissenschaft haben jedoch deutlich gemacht, dass wir letztlich immer auch vor dem Hintergrund unserer eigenen Lebenserfahrungen und der uns verfügbaren Geschichten anderer Menschen argumentieren. Eine Möglichkeit, die Summe solcher Lebenserfahrungen und Geschichten zu kategorisieren, erschließt sich über den Begriff der Generation bzw. Generationalität.
    Note: Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Einführung: Lebensgeschichten des 20 Jahrhunderts – im „Generationencontainer“? , Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- ; Annäherungen an das Thema „Generationalität“ -- ; Sind Generationen identisch? , Zur Problematik des „Durcharbeitens“ lebensgeschichtlicher Erfahrungen , „Das Problem der Generationen“ Überlegungen zu Karl Mannheims kanonischem Text , Generation und Trauma , Der Generationenvertrag im 20. Jahrhundert , Generationenfolge in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts -- ; Drei politische Generationen im 20. Jahrhundert , Generationenkonflikt und politische Entwicklung in der Weimarer Republik , Krieg als Sehnsucht Militärischer Stil und „junge Generation“ in der Weimarer Republik , Die 50er Jahre im Spiegel der Flakhelfer- und der 68er-Generation , „ungenau in dieser Welt“ – kein Krawall, kein Protest: Der unaufhaltsame Aufstieg um 1940 Geborener in einer „Generationen"-Lücke , „Bau auf, Freie Deutsche Jugend“ – und was dann? Kriterien für ein Modell der Jugendgenerationen der DDR , Wie (er)findet man eine Generation? Das Beispiel des Geburtsjahrgangs 1949 in der DDR , Nachwuchs für die Rebellion – die Schülerbewegung der späten 60er Jahre , Exemplarische Rekonstruktionen: Befragung zweier Generationseinheiten aus der „Jahrhundertgeneration“ (geb. 1900 bis ca. 1912) -- ; History, Loss, and the Generation of 1914: The Case of the “Freideutsche Kreis” , Zwischen Autonomie und Anpassung – Frauen, Jahrgang 1900/1910 – eine Generation? , Personenregister , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783486567472
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-486-56747-2
    Language: German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Reulecke, Jürgen 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH
    UID:
    gbv_1851511709
    Format: 1 online resource (332 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783486594560
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs Ser. v.58
    Content: Intro -- Inhalt -- Einführung: Lebensgeschichten des 20 Jahrhunderts - im „Generationencontainer"? -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Annäherungen an das Thema „Generationalität" -- Sind Generationen identisch? -- Zur Problematik des „Durcharbeitens" lebensgeschichtlicher Erfahrungen -- „Das Problem der Generationen" Überlegungen zu Karl Mannheims kanonischem Text -- Generation und Trauma -- Der Generationenvertrag im 20. Jahrhundert -- Generationenfolge in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts -- Drei politische Generationen im 20. Jahrhundert -- Generationenkonflikt und politische Entwicklung in der Weimarer Republik -- Krieg als Sehnsucht Militärischer Stil und „junge Generation" in der Weimarer Republik -- Die 50er Jahre im Spiegel der Flakhelfer- und der 68er-Generation -- „ungenau in dieser Welt" - kein Krawall, kein Protest: Der unaufhaltsame Aufstieg um 1940 Geborener in einer „Generationen"-Lücke -- „Bau auf, Freie Deutsche Jugend" - und was dann? Kriterien für ein Modell der Jugendgenerationen der DDR -- Wie (er)findet man eine Generation? Das Beispiel des Geburtsjahrgangs 1949 in der DDR -- Nachwuchs für die Rebellion - die Schülerbewegung der späten 60er Jahre -- Exemplarische Rekonstruktionen: Befragung zweier Generationseinheiten aus der „Jahrhundertgeneration" (geb. 1900 bis ca. 1912) -- History, Loss, and the Generation of 1914: The Case of the "Freideutsche Kreis" -- Zwischen Autonomie und Anpassung - Frauen, Jahrgang 1900/1910 - eine Generation? -- Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783486567472
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783486567472
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages