feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Universitätsverlag Göttingen  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1800041039
    Format: 376 Seiten , Illustrationen,Tabellen
    ISBN: 9783863955373
    Series Statement: Göttinger Reihe zur Ethnologie Band 23
    Content: Seit der Revolution 2010/2011, dem Sturz des Diktators Ben 'Ali und dem Ende der Einparteien-Herrschaft im Jahr 2011 sowie der Verabschiedung einer neuen demokratischen Verfassung im Jahr 2014 gilt Tunesien in der arabischen Welt als Ausnahmeland, als das einzige Land der Region, in welchem eine Zivilgesellschaft den Sieg über ein autokratisches System davontragen und behaupten konnte. Der vorliegende Band beschäftigt sich nicht nur mit der historischen Entwicklung Tunesiens seit dem Beginn tunesischer Reformen in der Mitte des 19. Jahrhunderts, sondern analysiert auch, wie sich im Kontext einer langen Reformtradition in der Kolonialzeit und seit der Unabhängigkeit die Herausbildung der tunesischen Zivilgesellschaft erklärt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei zum einen auf der Revolution des Jahres 2010/2011 und der Entwicklung eines demokratischen Tunesiens nach der Revolution. Zum anderen wird der Frage nachgegangen, warum die religiöse Opposition Tunesiens in Gestalt der "Nahḍa" letztendlich bereit war, diese Entwicklung Tunesiens zu akzeptieren und mitzutragen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-376
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Loimeier, Roman, 1957 - Tunesien Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2022
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Author information: Loimeier, Roman 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages