feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZMS08003954
    Format: XIII, 1318 Seiten , Ill.
    ISBN: 3486563831 , 9783486592078
    Content: Der Band behandelt in über 60 Beiträgen internationaler Historiker, die im Sommer 1997 zu einer vom MGFA veranstalteten Tagung zusammenkamen, die Geschichte der deutschen Wehrmacht. Zentrale Fragen werden behandelt: Welche Rolle spielte die Wehrmacht im Machtgefüge des Dritten Reiches? Wie bereitwillig passte sie sich den politischen und ideologischen Zielen des NS-Systems an, trug sie mit oder stand zu íhnen im Widerspruch? Inwieweit ließ sie sich von der Staatsführung für einen verbrecherischen Eroberungskrieg und Vernichtungskrieg instrumentalisieren? In welchem Ausmaß war sie selbst an den Verbrechen beteiligt, indem sie völkerrechtswidrige Befehle ausführte oder sogar selbst ausarbeitete? Wieviel Schuld traf die oberste Führung der Streitkräfte, die verantwortlichen Befehlshaber, das Offizierkorps, die Unteroffiziere und Mannschaften? Die Beiträge sind in 7 Kapitel gegliedert: 1) Anspruch und Selbstverständnis der Wehrmacht. 2) Die Wehrmacht im Urteil auswärtiger Mächte. 3) Strategisches Denken, Professionalität und militärische Verantwortlichkeit der Wehrmachtführung. 4) Zur Sozialgeschichte und Strukturgeschichte der Wehrmacht. 5) Mentalitäten und Kriegsalltag. 6) Die Wehrmacht als Teil des NS-Unrechtsstaates. 7) Der Krieg und die Folgen. Epilog: Zur Verantwortlichkeit der Wehrmacht.
    Language: German
    Keywords: Historische Darstellung ; Konferenzsammelwerk
    Author information: Müller, Rolf-Dieter
    Author information: Volkmann, Hans-Erich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZBW08003954
    Format: XIII, 1318 Seiten , Ill.
    ISBN: 3486563831 , 9783486592078
    Content: Der Band behandelt in über 60 Beiträgen internationaler Historiker, die im Sommer 1997 zu einer vom MGFA veranstalteten Tagung zusammenkamen, die Geschichte der deutschen Wehrmacht. Zentrale Fragen werden behandelt: Welche Rolle spielte die Wehrmacht im Machtgefüge des Dritten Reiches? Wie bereitwillig passte sie sich den politischen und ideologischen Zielen des NS-Systems an, trug sie mit oder stand zu íhnen im Widerspruch? Inwieweit ließ sie sich von der Staatsführung für einen verbrecherischen Eroberungskrieg und Vernichtungskrieg instrumentalisieren? In welchem Ausmaß war sie selbst an den Verbrechen beteiligt, indem sie völkerrechtswidrige Befehle ausführte oder sogar selbst ausarbeitete? Wieviel Schuld traf die oberste Führung der Streitkräfte, die verantwortlichen Befehlshaber, das Offizierkorps, die Unteroffiziere und Mannschaften? Die Beiträge sind in 7 Kapitel gegliedert: 1) Anspruch und Selbstverständnis der Wehrmacht. 2) Die Wehrmacht im Urteil auswärtiger Mächte. 3) Strategisches Denken, Professionalität und militärische Verantwortlichkeit der Wehrmachtführung. 4) Zur Sozialgeschichte und Strukturgeschichte der Wehrmacht. 5) Mentalitäten und Kriegsalltag. 6) Die Wehrmacht als Teil des NS-Unrechtsstaates. 7) Der Krieg und die Folgen. Epilog: Zur Verantwortlichkeit der Wehrmacht.
    Language: German
    Keywords: Historische Darstellung ; Konferenzsammelwerk
    Author information: Müller, Rolf-Dieter
    Author information: Volkmann, Hans-Erich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages