Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
Search in libraries
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Nürnberger Nachfolgeprozesse  (2)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV013674418
    Format: 675 S., [4] Bl. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3351025149
    Note: Rez.: Historische Zeitschrift 274 (2002),2, S. 533-534 (Dirk Blasius); Sudhoffs Archiv 87 (2003),2, S. 240 (Marie-Elisabeth Hilger); Bulletin of the history of medicine 78 (2004),1, S. 250-252 (Robert N. Proctor)
    Language: German
    Subjects: History , Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ärzteprozess ; Ärzteprozess ; Nürnberger Nachfolgeprozesse ; Nürnberger Kodex
    Author information: Ebbinghaus, Angelika 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1616682345
    Format: 675, [8] S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783351025144 , 3351025149
    Content: Im Nationalsozialismus experimentierten Ärzte am "lebenden Objekt" - vorgeblich um zu heilen und "drängende Probleme" in Kriegschirurgie, Seuchen- und Luftfahrtmedizin zu lösen. Den Tod der Opfer haben sie in Kauf genommen oder sogar angeordnet. 23 hochrangige NS-Ärzte und Funktionäre des Gesundheitswesens wurden deshalb 1946 vor dem amerikanischen Militärgerichtshof angeklagt. Sie erklärten sich alle für "nicht schuldig". Namhafte Medizinhistoriker beschreiben den Ärzteprozeß, rekonstruieren seine Vorgeschichte und Hintergründe. Die Autoren schildern Lebensläufe von Tätern, analysieren Berichte der Opfer, Strategien der Verteidigung und die Position der Sachverständigen.
    Content: Der am 9. Dezember 1949 eröffnete, mit der Verkündigung der Urteile am 20. August 1947 nach 143 Verhandlungstagen beendete Prozeß gegen 23 hochrangige NS-Ärzte und Ärztefunktionäre vor dem US-Militärgerichtshof Nr. 1 in Nürnberg ist nahezu vergessen, obwohl der an seinem Ende verabschiedete Nürnberger Kodex Normen \setzte, die in der aktuellen Gen-Forschung und den Debatten über Bioethik und Sterbehilfe zentrale Themen sind. Verhandelt wurden Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Anstiftung und Täterschaft: Höhen- und Unterkühlungsversuche an KZ-Häftlingen, Experimente an Menschen mit Malaria, Lost, Gelbsucht, Fleckfieber; Tötung tuberkulöser Polen, psychisch Kranker und geistig Behinderter. Namhafte Medizinhistoriker beschreiben für ein allgemein interessiertes, fachhistorisch nicht vorgebildetes Publikum im Kontext der Mikrofiche-Edition der Prozessdokumentation (K.G. Saur-Verlag) Vorgeschichte, Hintergründe, Ablauf, Folgen und Normensetzung des Prozesses. (2) (Friedrich Andrae)
    Note: Includes bibliographical references (p. 610-616) and indexes , Literaturverz. S. 610 - 616
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Ärzteprozess ; Ärzteprozess ; Ärzteprozess ; Nürnberger Nachfolgeprozesse
    Author information: Ebbinghaus, Angelika 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages