Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-101)1160563063
    Format: 912 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    ISBN: 9783406715112 , 3406715117
    Series Statement: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Alltag ; Soziale Wirklichkeit ; Kultur ; Geschichte 1917-1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-101)1129468593
    Format: 912 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: [1. Auflage]
    ISBN: 9783406715112 , 3406715117
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlögel, Karl, 1948- Das sowjetische Jahrhundert München : C.H.Beck, 2017
    Language: German
    Keywords: Sowjetunion ; Alltag ; Soziale Wirklichkeit ; Kultur ; Geschichte 1917-1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)884671941
    Format: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne
    ISBN: 9783406715112 , 3406715117
    Series Statement: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
    Content: Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie "das System" funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in außer gewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, wenn das Reich aufgehört hat zu existieren. So entsteht, hundert Jahre nach der Revolution von 1917 und ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der Sowjetunion, das Panorama eines einzigartigen Imperiums, ohne das wir "die Zeit danach", in der wir heute leben, nicht verstehen können. Karl Schlögel ist dabei, wenn die Megabauten des Kommunismus eingeweiht und die Massengräber des Stalin'schen Terrors freigelegt werden. Er interessiert sich für Paraden der Macht ebenso sehr wie für die Rituale des Alltags, er erkundet die Weite des Eisenbahnlandes und die Enge der Gemeinschaftswohnung, in der Generationen von Sowjetmenschen ihr Leben zubrachten. Die Orte des Glücks und der kleinen Freiheit fehlen nicht: der Kulturpark, die Datscha, die Ferien an der Roten Riviera. In allem - ob im Mobiliar, im Duft des Parfums oder der Stimme des Radiosprechers - hat das "Zeitalter der Extreme" seine Spur hinterlassen. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2018 in der Kategorie Sachbuch
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Übersetzt als Schlögel, Karl, 1948 - The Soviet century
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schlögel, Karl, 1948 - Das sowjetische Jahrhundert München : C.H. Beck, 2017 9783406715129
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Alltag ; Soziale Wirklichkeit ; Kultur ; Geschichte 1917-1991 ; Sowjetunion ; Gesellschaftsleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-605)(DE-736)0406092
    Format: 912 Seiten
    ISBN: 9783406715112 , 3406715117
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-603)425451844
    Format: 912 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 3406715117 , 9783406715112
    Series Statement: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 897-898 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-604)BV044908254
    Format: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    ISBN: 9783406715112
    Series Statement: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
    Content: Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie "das System" funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in außer gewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, wenn das Reich aufgehört hat zu existieren. So entsteht, hundert Jahre nach der Revolution von 1917 und ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der Sowjetunion, das Panorama eines einzigartigen Imperiums, ohne das wir "die Zeit danach", in der wir heute leben, nicht verstehen können. Karl Schlögel ist dabei, wenn die Megabauten des Kommunismus eingeweiht und die Massengräber des Stalin'schen Terrors freigelegt werden. Er interessiert sich für Paraden der Macht ebenso sehr wie für die Rituale des Alltags, er erkundet die Weite des Eisenbahnlandes und die Enge der Gemeinschaftswohnung, in der Generationen von Sowjetmenschen ihr Leben zubrachten. Die Orte des Glücks und der kleinen Freiheit fehlen nicht: der Kulturpark, die Datscha, die Ferien an der Roten Riviera. In allem - ob im Mobiliar, im Duft des Parfums oder der Stimme des Radiosprechers - hat das "Zeitalter der Extreme" seine Spur hinterlassen. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2018 in der Kategorie Sachbuch
    Language: German
    Subjects: History , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Alltag ; Soziale Wirklichkeit ; Kultur ; Geschichte 1917-1991 ; Sowjetunion ; Alltag ; Sowjetunion ; Gesellschaftsleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-627)163423099X
    Format: 912 Seiten
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783406715112
    Series Statement: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
    Content: Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein. Wir wussten immer schon viel darüber, wie "das System" funktioniert, weit weniger über die Routinen des Lebens in außer gewöhnlichen Zeiten. Aber jedes Imperium hat seinen Sound, seinen Duft, seinen Rhythmus, der auch dann noch fortlebt, wenn das Reich aufgehört hat zu existieren. So entsteht, hundert Jahre nach der Revolution von 1917 und ein Vierteljahrhundert nach dem Ende der Sowjetunion, das Panorama eines einzigartigen Imperiums, ohne das wir "die Zeit danach", in der wir heute leben, nicht verstehen können. Karl Schlögel ist dabei, wenn die Megabauten des Kommunismus eingeweiht und die Massengräber des Stalin'schen Terrors freigelegt werden. Er interessiert sich für Paraden der Macht ebenso sehr wie für die Rituale des Alltags, er erkundet die Weite des Eisenbahnlandes und die Enge der Gemeinschaftswohnung, in der Generationen von Sowjetmenschen ihr Leben zubrachten. Die Orte des Glücks und der kleinen Freiheit fehlen nicht: der Kulturpark, die Datscha, die Ferien an der Roten Riviera. In allem - ob im Mobiliar, im Duft des Parfums oder der Stimme des Radiosprechers - hat das "Zeitalter der Extreme" seine Spur hinterlassen. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2018 in der Kategorie Sachbuch
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: History , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Alltag ; Soziale Wirklichkeit ; Kultur ; Geschichte 1917-1991 ; Sowjetunion ; Alltag ; Sowjetunion ; Gesellschaftsleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-605)(DE-782)1129468593
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783406715112 , 3406715117
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-605)HT030727961
    Format: 912 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Edition: 4., durchgesehene Auflage
    ISBN: 9783406715112 , 3406715117
    Series Statement: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Alltag ; Soziale Wirklichkeit ; Kultur ; Geschichte 1917-1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-602)kobvindex_ZBW12251902
    Format: 912 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783406715112
    Content: Der Autor, ein emeritierter Osteuropa-Historiker, erzählt von der untergegangenen sowjetischen Welt in ihrem Jahrhundert. Es ist das Panorama einer Zivilisation, die mehr war als das politische System. Ohne sie ist "die Zeit danach", in der wir heute leben, nicht zu verstehen.(AUT)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages