feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Judaica  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
  • Judaica  (1)
Years
  • 1
    UID:
    kobvindex_JMB00022471
    Format: 224 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 3899290038
    Content: Liebermanns Frühwerk ist ohne seine Reisen nach Holland nicht zu denken. Malerisch ist es das unbedingte Bekenntnis zur Freilichtmalerei. Erstmals hält sich der Maler 1872 längere Zeit in den Niederlanden auf. Seitdem kehrt fast alljährlich im Sommer Dorthin zurück. Seine Darstellungen des Menschen und seiner Arbeit, der Weber, Bauern und Netzflickerinnen und die einfachen Szenen aus den Waisen- und Altmännerhäusern, den Bürgerschulen und dem Straßenalltag werden wegen ihrer unpathetischen Schlichtheit in Auffassung und Darstellung von seinen Zeitgenossen teils gerühmt, teils aus eben diesen Gründen heftig abgelehnt. Statt sozialer Anklage sucht und findet Liebermann die "Poesie des einfachen Lebens". Die großbürgerliche Welt der Jahrhundertwende hingegen prägte das reife Werk des Künstlers, der selbst aus einer großbürgerlichen, jüdischen Unternehmerfamilie stammte. Mit seinem Schaffen der Jahre 1900 bis 1918 wurde er zum bekanntesten Vertreter des deutschen Impressionismus. Nun schilderte er Szenen aus Biergärten und Stadtcafés, malte die so genannte feine Gesellschaft und ihre Freizeitvergnügen wie Aufenthalte am Meer, Polo und Tennis und hielt so das moderne Lebensgefühl einer glanzvollen Epoche des wirtschaftlichen und kulturellen Aufbruchs fest. Als Präsident der preußischen Akademie der Künste wird er zur Symbolfigur der Weimarer Republik und hat großen Einfluss auf die Kulturpolitik jener Jahre. Um der drohenden Entlassung durch die Nationalsozialisten zuvorzukommen legt er am 7. Mai 1933 das Ehrenpräsidium der Preußischen Akademie der Künste nieder und erklärt seinen Austritt. Der einst gefeierte Künstler wird gesellschaftlich geächtet. Am 8. Februar 1935 stirbt er im Alter von 88 Jahren.
    Language: German
    Author information: Liebermann, Max
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages