Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV041063096
    Format: 671 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783827500069 , 3827500060
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Sports Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußballbundesliga ; Geschichte 1954-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-101)1028156227
    Format: 671 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783827500069 , 3827500060
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Online-Ausg. Havemann, Nils, 1966- Samstags um halb vier München : E-Books der Verlagsgruppe Random House GmbH, 2013
    Language: German
    Keywords: Fußballbundesliga ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-604)BV041063096
    Format: 671 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783827500069 , 3827500060
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Sports Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußballbundesliga ; Geschichte 1954-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-627)73084434X
    Format: 671 S. , Ill., graph. Darst. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3827500060 , 9783827500069
    Content: Seit nunmehr fünfzig Jahren ist die Fußballbundesliga ein wichtiger Bestandteil der Populärkultur, wobei auch wirtschaftliche Interessen eine immer größere Rolle spielen. Nils Havemann nähert sich ihren großen Figuren an – den strahlenden ebenso wie den mediokren – und stellt die Liga vor dem Hintergrund der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland dar. Durch die Auswertung bislang nicht zugänglicher Dokumente gelingt es Nils Havemann, ein neues Licht auf die Geschichte der Bundesliga zu werfen. So liefert das Buch unter anderem neue Details zum großen Bestechungsskandal 1970/71 und schildert, warum der Streit über die Fernsehrechte bereits ausgebrochen war, lange bevor die Sportschau auf Sendung ging. Zudem kann Havemann erstmals auf der Grundlage belastbarer Quellen Aussagen über die Entwicklung der Spielergehälter treffen. Samstags um halb vier« bietet tiefe Einblicke in die Entwicklung eines Sports, der für viele zum Religionsersatz wurde und sich häufig auf dem schmalen Grat zwischen Faszination und Fanatismus, zwischen Patriotismus und Rassismus bewegt. Eine spannende Geschichte über die wichtigste Nebensache der Deutschen
    Note: Literaturverz. S. 627 - [662] , Fussball zwischen Tradition und Moderne : der lange Weg zur Bundesliga -- Gemeinschaft, Heimat und Identität -- 1954 : der folgerichtige Triumph deutscher Profis als Wundererzählung -- Der DFB : Lobbyist des Fussballsports -- Die späte Gründung der Bundesliga als Ergebnis wirtschaftlicher Erwägungen -- Bundesligavereine als Kristallisationspunkte lokaler und regionaler Identität -- Die Suche nach gesellschaftlicher Akzeptanz und finanzieller Seriosität : Bürgertum und Bürgerlichkeit in der Bundesliga (1963-1965) -- Die Herrschaft der Kaufleute, Unternehmer und Juristen -- Marode Finanzen und unseriöses Geschäftsgebaren -- Bildungsbürgerlicher Dünkel gegenüber Geld, Kommerz und doofen Fussballspielern -- Fritz Walter und Uwe Seeler als idealisierte Gegenentwürfe zum "Spielereigensinn" -- Die Bundesliga : ein Abbild der "nivellierten Mittelstandsgesellschaft"? -- Der Aufstieg zu einem Teil der Populärkultur -- Die Bundesliga vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels (1965-1971) -- Politiker und Intellektuelle an der Seitenlinie -- "Mehr Demokratie wagen"? -- Rekordmeister und Traditionsvereine in Not -- Von "konservativen Bayern" und "modernen Fohlen" -- Auf dem Weg zur Staatsbundesliga -- Die dunklen Seiten des Berufsfussballs : die Bundesliga zwischen Boom und Krise (1971-1978) -- Der Bundesligaskandal : Aufdeckung einer lang geübten Praxis -- Gewalt in den Stadien -- Geschichtspolitiker und "Rudel-Journalisten" am Ball -- Die Sehnsucht nach "Spielerpersönlichkeiten" und dem "schönen Spiel" -- Entfremdung zwischen Vereinen und Kommunen -- Aufbruch und Verharrung : Reformen und Reformversuche in der Bundesliga (1978-1985) -- Unter Veränderungsdruck -- Gelungene Reformen : Bayern München, VfB Stuttgart und Werder Bremen -- Gescheiterte Reformversuche : TSV 1860 München : FC Nürnberg und FC Schalke 04 -- Fusshall als Religion? -- Frauen und Fusshall -- Vom bürgerlichen Volksschauspiel zum medialen Massenspektakel : die Bundesliga unter dem Zwang zur Show (1985-1989) -- Im Schatten der "Erlebnisgesellschaft" -- Subvention und Eigeninitiative -- Der Kampf des DFB um Einheit und Ruf -- Krawall und Klassenkampf als Teil der Vermarktungsstrategie -- Sportjournalismus : Unterhaltung, Hofberichte und kritische Information -- Patriotismus, Globalisierung und offener Kommerz : die Bundesliga als weltweite Marke (ab 1989) -- Die Rückkehr des Patriotismus -- Ausländische Spieler und Rassismus im Fussball -- Vom versteckten zum offenen Kommerz -- Der Dauerstreit um die Übertragungsrechte -- Bosman-Urteil und Spielergehälter -- Schlussbetrachtung -- Dank -- Anhang -- Anmerkungen -- Bibliographie -- Vereinsregister -- Personenregister -- Bildnachweis. , Fussball zwischen Tradition und Moderne : der lange Weg zur BundesligaGemeinschaft, Heimat und Identität1954 : der folgerichtige Triumph deutscher Profis als WundererzählungDer DFB : Lobbyist des FussballsportsDie späte Gründung der Bundesliga als Ergebnis wirtschaftlicher ErwägungenBundesligavereine als Kristallisationspunkte lokaler und regionaler IdentitätDie Suche nach gesellschaftlicher Akzeptanz und finanzieller Seriosität : Bürgertum und Bürgerlichkeit in der Bundesliga (1963-1965)Die Herrschaft der Kaufleute, Unternehmer und JuristenMarode Finanzen und unseriöses GeschäftsgebarenBildungsbürgerlicher Dünkel gegenüber Geld, Kommerz und doofen FussballspielernFritz Walter und Uwe Seeler als idealisierte Gegenentwürfe zum "Spielereigensinn"Die Bundesliga : ein Abbild der "nivellierten Mittelstandsgesellschaft"?Der Aufstieg zu einem Teil der PopulärkulturDie Bundesliga vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels (1965-1971)Politiker und Intellektuelle an der Seitenlinie"Mehr Demokratie wagen"?Rekordmeister und Traditionsvereine in NotVon "konservativen Bayern" und "modernen Fohlen"Auf dem Weg zur StaatsbundesligaDie dunklen Seiten des Berufsfussballs : die Bundesliga zwischen Boom und Krise (1971-1978)Der Bundesligaskandal : Aufdeckung einer lang geübten PraxisGewalt in den StadienGeschichtspolitiker und "Rudel-Journalisten" am BallDie Sehnsucht nach "Spielerpersönlichkeiten" und dem "schönen Spiel"Entfremdung zwischen Vereinen und KommunenAufbruch und Verharrung : Reformen und Reformversuche in der Bundesliga (1978-1985)Unter VeränderungsdruckGelungene Reformen : Bayern München, VfB Stuttgart und Werder BremenGescheiterte Reformversuche : TSV 1860 München : FC Nürnberg und FC Schalke 04Fusshall als Religion?Frauen und FusshallVom bürgerlichen Volksschauspiel zum medialen Massenspektakel : die Bundesliga unter dem Zwang zur Show (1985-1989)Im Schatten der "Erlebnisgesellschaft"Subvention und EigeninitiativeDer Kampf des DFB um Einheit und RufKrawall und Klassenkampf als Teil der VermarktungsstrategieSportjournalismus : Unterhaltung, Hofberichte und kritische InformationPatriotismus, Globalisierung und offener Kommerz : die Bundesliga als weltweite Marke (ab 1989)Die Rückkehr des PatriotismusAusländische Spieler und Rassismus im FussballVom versteckten zum offenen KommerzDer Dauerstreit um die ÜbertragungsrechteBosman-Urteil und SpielergehälterSchlussbetrachtungDankAnhangAnmerkungenBibliographieVereinsregisterPersonenregisterBildnachweis.
    Language: German
    Subjects: Sports Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußballbundesliga ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-603)322361931
    Format: 671 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3827500060 , 9783827500069
    Language: German
    Subjects: Sports Science
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-605)(DE-447)0895826
    Format: 671 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783827500069 , 3827500060
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Siedler
    UID:
    (DE-605)(DE-362)10652739
    Format: 671 Seiten
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3827500060 , 9783827500069
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-605)(DE-470)9144206
    Format: 671 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783827500069 , 3827500060
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-605)HT017498646
    Format: 671 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783827500069 , 3827500060
    Language: German
    Keywords: Fußballbundesliga ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-602)kobvindex_VBRD-i97838275000690671
    Format: 671 Seiten : Illustrationen
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783827500069
    Content: "Der Autor, promovierter Historiker, beleuchtet intensiv die 50 Jahre alt gewordene Bundesliga. Die detailreiche Abhandlung geht weit über einen geschichtlichen Abriss hinaus." (ekz)
    Note: einzelne Einheit
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages