Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-101)1191767787
    Format: Online-Ressource, 288 Seiten , zahlr., auch farb.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783374055753 , 3374055753
    Series Statement: Geschichte der Evangelischen Kirche in Baden 1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783374055753
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ehmann, Johannes, 1958- Reformatorische Bewegungen im Südwesten des Reichs (1518-1557): von Luthers Heidelberger Disputation bis zum Augsburger Frieden und seinen Nachwirkungen Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, [2018]
    Language: German
    Keywords: Baden ; Evangelische Kirche ; Geschichte 1518-1557
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-602)gbv_1764804287
    Format: 1 online resource (284 p.) , zahlr., auch farb.
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783374055753
    Content: Dieser erste Band einer großen, auf insgesamt vier Bände angelegten Gesamtdarstellung der Geschichte der evangelischen Kirche in der Markgrafschaft, dann im Großherzogtum und im republikanischen Baden wie dem heutigen Teilstaat Baden-Württembergs widmet sich der Vorgeschichte der erst 1556 erfolgten und somit späten badischen Reformation. Der Vielzahl der später im Großherzogtum Baden aufgegangenen Kleinterritorien entspricht dabei die Schilderung vieler reformatorischer Persönlichkeiten und deren Wirken als Folge der Heidelberger Disputation Luthers (1518). Abbildungen, theologische Erläuterungen und die Präsentation von kurzen Quellentexten dienen der Allgemeinverständlichkeit dieses seit Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr unternommenen Versuchs einer evangelischen Kirchengeschichte. [History of the Protestant Church in Baden. Volume 1: Reformation Movements in the Southwest of the Empire (1518-1557) - From Luther's Heidelberg Disputation to the Peace of Augsburg] This first volume of an extensive overall view of the history of the Protestant Church in the Margraviate, then the Grand Duchy and later the Republic of Baden and also in the present federate state Baden-Württemberg deals with the previous history of the Reformation in Baden that took place only at a late stage in 1556. The presentation of many personalities of the Reformation and their work in the wake of Luther's Heidelberg Disputation (1518) corresponds here to the multitude of small territories that later merged with the Great Duchy of Baden. Illustrations, theological comments and the presentation of short source texts contribute to a general comprehensibility of this first attempt to write a Protestant church history since the middle of the 19th century.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Additional Edition: ISBN 9783374055746
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783374055746
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-627)1764804287
    Format: 1 online resource (284 p.) , zahlr., auch farb.
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783374055753
    Content: Dieser erste Band einer großen, auf insgesamt vier Bände angelegten Gesamtdarstellung der Geschichte der evangelischen Kirche in der Markgrafschaft, dann im Großherzogtum und im republikanischen Baden wie dem heutigen Teilstaat Baden-Württembergs widmet sich der Vorgeschichte der erst 1556 erfolgten und somit späten badischen Reformation. Der Vielzahl der später im Großherzogtum Baden aufgegangenen Kleinterritorien entspricht dabei die Schilderung vieler reformatorischer Persönlichkeiten und deren Wirken als Folge der Heidelberger Disputation Luthers (1518). Abbildungen, theologische Erläuterungen und die Präsentation von kurzen Quellentexten dienen der Allgemeinverständlichkeit dieses seit Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr unternommenen Versuchs einer evangelischen Kirchengeschichte. [History of the Protestant Church in Baden. Volume 1: Reformation Movements in the Southwest of the Empire (1518-1557) - From Luther's Heidelberg Disputation to the Peace of Augsburg] This first volume of an extensive overall view of the history of the Protestant Church in the Margraviate, then the Grand Duchy and later the Republic of Baden and also in the present federate state Baden-Württemberg deals with the previous history of the Reformation in Baden that took place only at a late stage in 1556. The presentation of many personalities of the Reformation and their work in the wake of Luther's Heidelberg Disputation (1518) corresponds here to the multitude of small territories that later merged with the Great Duchy of Baden. Illustrations, theological comments and the presentation of short source texts contribute to a general comprehensibility of this first attempt to write a Protestant church history since the middle of the 19th century.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Additional Edition: 9783374055746
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783374055746
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-604)BV047617814
    Format: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , zahlr., auch farb
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783374055753
    Content: Dieser erste Band einer großen, auf insgesamt vier Bände angelegten Gesamtdarstellung der Geschichte der evangelischen Kirche in der Markgrafschaft, dann im Großherzogtum und im republikanischen Baden wie dem heutigen Teilstaat Baden-Württembergs widmet sich der Vorgeschichte der erst 1556 erfolgten und somit späten badischen Reformation. Der Vielzahl der später im Großherzogtum Baden aufgegangenen Kleinterritorien entspricht dabei die Schilderung vieler reformatorischer Persönlichkeiten und deren Wirken als Folge der Heidelberger Disputation Luthers (1518). Abbildungen, theologische Erläuterungen und die Präsentation von kurzen Quellentexten dienen der Allgemeinverständlichkeit dieses seit Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr unternommenen Versuchs einer evangelischen Kirchengeschichte. [History of the Protestant Church in Baden. Volume 1: Reformation Movements in the Southwest of the Empire (1518-1557) - From Luther's Heidelberg Disputation to the Peace of Augsburg] This first volume of an extensive overall view of the history of the Protestant Church in the Margraviate, then the Grand Duchy and later the Republic of Baden and also in the present federate state Baden-Württemberg deals with the previous history of the Reformation in Baden that took place only at a late stage in 1556. The presentation of many personalities of the Reformation and their work in the wake of Luther's Heidelberg Disputation (1518) corresponds here to the multitude of small territories that later merged with the Great Duchy of Baden. Illustrations, theological comments and the presentation of short source texts contribute to a general comprehensibility of this first attempt to write a Protestant church history since the middle of the 19th century
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV047617814
    Format: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , zahlr., auch farb
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783374055753
    Content: Dieser erste Band einer großen, auf insgesamt vier Bände angelegten Gesamtdarstellung der Geschichte der evangelischen Kirche in der Markgrafschaft, dann im Großherzogtum und im republikanischen Baden wie dem heutigen Teilstaat Baden-Württembergs widmet sich der Vorgeschichte der erst 1556 erfolgten und somit späten badischen Reformation. Der Vielzahl der später im Großherzogtum Baden aufgegangenen Kleinterritorien entspricht dabei die Schilderung vieler reformatorischer Persönlichkeiten und deren Wirken als Folge der Heidelberger Disputation Luthers (1518). Abbildungen, theologische Erläuterungen und die Präsentation von kurzen Quellentexten dienen der Allgemeinverständlichkeit dieses seit Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr unternommenen Versuchs einer evangelischen Kirchengeschichte. [History of the Protestant Church in Baden. Volume 1: Reformation Movements in the Southwest of the Empire (1518-1557) - From Luther's Heidelberg Disputation to the Peace of Augsburg] This first volume of an extensive overall view of the history of the Protestant Church in the Margraviate, then the Grand Duchy and later the Republic of Baden and also in the present federate state Baden-Württemberg deals with the previous history of the Reformation in Baden that took place only at a late stage in 1556. The presentation of many personalities of the Reformation and their work in the wake of Luther's Heidelberg Disputation (1518) corresponds here to the multitude of small territories that later merged with the Great Duchy of Baden. Illustrations, theological comments and the presentation of short source texts contribute to a general comprehensibility of this first attempt to write a Protestant church history since the middle of the 19th century
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-627)1049052145
    Format: 1 Online-Ressource (286 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783374055753
    Series Statement: Geschichte der Evangelischen Kirche in Baden v.1
    Content: Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Teil I: Einführung -- 1. Zur Methode der Darstellung -- 1.1. Was ist Reformation? -- (a) Begrifflichkeit -- (b) Phänomene -- (c) Geistesgeschichtliche Abgrenzung -- (d) »ecclesia semper reformanda« - zur Vielgestaltigkeit der Reformation -- 1.2. Was ist reformatorische Bewegung? (Reform[ation] und badischer Raum) -- 1.3. Die zu betrachtenden außerbadischen Räume (Elsass, Vorderösterreich, Kurpfalz, Württemberg und Basel) -- (a) Elsass -- (b) Vorderösterreich -- (c) Kurpfalz -- (d) Württemberg -- (e) Basel -- 1.4. Der Kaiser (Karl V.) -- 1.5. Die Reichsstände (Kurfürsten, Fürsten und Ritter, Städte) -- (a) Die Kurfürsten -- (b) Die Fürsten -- (c) Die Reichsritter -- (d) Die Städte -- 1.6. Die Kirche (Diözesen), geistliche Stände -- 1.7. Die Akteure (Zusammenfassung) -- 1.8. Badische Kirchengeschichtsschreibung -- (a) Johann Daniel Schöpflin (1694-1771) -- (b) Johann Christian Sachs (1720-1789) -- (c) Karl Friedrich Vierordt (1790-1864) -- Teil II: Personen und Räume (Städte - Territorien) -- 2. Martin Luther (1483-1546) in Heidelberg (1518) -- 2.1. Vorgeschichte und Verlauf der Heidelberger Disputation -- 2.2. Theologische Grundfragen -- 2.3. Ergebnis und Ausblick -- 3. Wertheim und seine Reformatoren: Jakob Strauß (1483-1532), Franz Kolb (1465-1535), Johann Eberlin von Günzburg (1470-1533) -- 3.1. Graf Georg II. von Wertheim -- 3.2. Jakob Strauß -- 3.3. Franz Kolb -- 3.4. Johann Eberlin von Günzburg -- 4. Jakob Otter (1485-1547) in Kenzingen und Steinach -- 4.1. Reformatorische Predigt in Kenzingen -- 4.2. Hans Landschad III. von Steinach -- 4.3. Jakob Otter in Steinach -- 4.4. Zusammenfassung -- 5. Die Täufer - Waldshut als Beispiel -- 5.1. Anfänge in Zürich -- 5.2. Reichstag von Speyer 1529 -- 5.3. Das oberdeutsche Beispiel - Balthasar Hubmaier in Waldshut
    Content: 6. Johannes Schwebel (1490-1540) aus Pforzheim -- 6.1. Biographie bis 1521 -- 6.2. Die erste Auseinandersetzung in Schwebels »Ermahnung« -- 6.3. Auf der Ebernburg -- 6.4. Rückkehr nach Pforzheim und Abschied -- 6.5. Theologische Einordnung -- 7. Ambrosius Blarer (1492-1564) mit seinen Geschwistern Margarete (1493-1541) und Thomas (1499-1570) in Konstanz -- 7.1. Zur Biographie des Ambrosius Blarer bis 1534 -- 7.2. Wirken in Württemberg -- 7.3. Wieder in Konstanz: der bestallte Prediger an St. Stephan -- 7.4. Die Schwester Margarete -- 7.5. Das Ende der Reformation in Konstanz - Ambrosius Blarer geht in die Schweiz -- 8. Caspar Hedio (1494-1552) aus Ettlingen und sein Weg nach Straßburg -- 8.1. »Werd nit matt« - Leben und Wirken Hedios -- 8.2. Der humanistische Historiker - C. Hedio. D(octor) Civis -- 9. Franz Irenicus (1494-1553) aus Ettlingen und die Kraichgauer Ritterschaft -- 9.1. Leben und Wirken des Irenicus in Baden (bis 1526) -- 9.2. Die Kraichgauer Ritterschaft -- 9.3. Gemmingen und Irenicus -- 9.4. Beobachtungen und Tendenzen -- 10. Matthias Erb (1495-1571), Thomas Lindner (†1564) und Gengenbach -- 10.1. Zur reformatorischen Bewegung in Gengenbach -- 10.2. Das Leben und Wirken Erbs -- 10.3. Thomas Lindner und der Gengenbacher Katechismus -- 11. Katharina Zell, geb. Schütz (1497/98?-1562) und Straßburg -- 11.1. »Bileams Eselin« und Kirchenmutter -- 11.2. »schand, schmach, nachred und lugen« - eine »Entschuldigung« -- 11.3. »die Verjagten aufgenommen, die Elenden getröstet« - Solidarität mit Kenzingen -- 11.4. »Kirche und Verkündigung und Schulen gefördert und geliebt« - Kommunikation und Kirchenaufbau -- 11.5. Das unüberwindliche Wort (Heinsius) - oder: mit dem gehörten Wort das Wort ergreifen -- (a) Reise nach Wittenberg -- (b) Grabrede auf ihren Ehemann - Mann und Frau, Zell und Zellin -- (c) Tod
    Content: 12. Anselm Pflüger (vor 1510?-1556) und die Grafschaft Hanau-Lichtenberg -- 12.1. Die Grafschaft Hanau-Lichtenberg -- 12.2. Straßburger Pfarrer in Hanau-Lichtenberg -- 12.3. Bucer und Melanchthon als Reformatoren der Grafschaft - die »Kölner Reformation« -- Eine Zwischenbemerkung -- 13. Paul Fagius (1504-1549) zwischen Heidelberg und Cambridge -- 13.1. Biographie und philologisches Werk -- 13.2. Bucerus alter, der andere Bucer - Lebensende -- 14. Olympia Fulvia Morata (1526-1555) und Heidelberg -- 15. Martin Schalling, Vater (†1552) und Sohn (1532-1608), und der Weg vom reformatorischen ins konfessionelle Zeitalter -- 15.1. Martin Schalling sen. -- 15.2. Martin Schalling jun. -- Nachbemerkung -- Teil III: Wege der Reformation, Wege zur Reformation -- 16. Martin Bucer (1491-1551) und Philipp Melanchthon (1497-1560) als Reformatoren des oberrheinischen Protestantismus -- 16.1. Strukturen -- (a) Luthers Heidelberger Disputation und das Interesse der Humanisten -- (b) Luthers Adelsschrift und das Interesse des niederen Adels an Reformen der Kirche -- (c) Die städtischen Reformationen am Oberrhein mit ihren reformerischen und kirchenordnenden Maßnahmen (Lehre, Katechismus, Abendmahlspraxis) -- 16.2. Das reformatorische Programm -- (a) Die Bilderfrage -- (b) Die Abendmahlsfrage und die Gewinnung eines konkordanten Punktes in der »Wittenberger Konkordie« von 1536 -- (c) Kirchen- und Sittenzucht -- (d) Das Problem der Einigkeit in der Lehre -- 16.3. Die Reformation am Oberrhein bis zum Schmalkaldischen Krieg -- (a) Straßburg -- (b) Kurpfalz -- (c) Württemberg -- 17. Ausblick -- 17.1. Schmalkadischer Krieg und Interim (1546-1548) -- 17.2. Fürstenkrieg (1552) und Markgrafenkrieg (1553/54) -- 17.3. Der Augsburger Friede (1555) und die Spätreformationen im Südwesten -- (a) Kein Religionsfriede -- (b) Die Bestimmungen des Augsburger Friedens
    Content: (c) Der zweifache Ausgang des Friedens -- (d) Auswirkungen des Friedens im Südwesten -- 17.4. Schlussbild: »oberländisch« - der Rückgriff Kurfürst Ottheinrichs auf die Wittenberger Konkordie als Orientierungspunkt oberdeutscher Theologie -- Anhang -- Literatur -- Siglen -- Ungedruckte Quellen -- Gedruckte Quellen, Quelleneditionen und Literatur (ohne kürzere Lexikonartikel) -- Personenregister -- Bildnachweis
    Additional Edition: 9783374055746
    Additional Edition: Print version Ehmann, Johannes Geschichte der Evangelischen Kirche in Baden : Band 1: Reformatorische Bewegungen im Südwesten des Reichs (1518–1557): Von Luthers Heidelberger Disputation bis zum Augsburger Frieden und seinen Nachwirkungen Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt,c2018 9783374055746
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-603)446326380
    Format: 1 Online-Ressource (286 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783374055753
    Series Statement: Geschichte der Evangelischen Kirche in Baden v.1
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: 9783374055746
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Evangelische Verlagsanstalt
    UID:
    (DE-605)HT021754154
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1
    ISBN: 9783374055753
    Additional Edition: 9783374055746
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-603)496394193
    Format: 1 Online-Ressource (284 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783374055753
    Content: Dieser erste Band einer großen, auf insgesamt vier Bände angelegten Gesamtdarstellung der Geschichte der evangelischen Kirche in der Markgrafschaft, dann im Großherzogtum und im republikanischen Baden wie dem heutigen Teilstaat Baden-Württembergs widmet sich der Vorgeschichte der erst 1556 erfolgten und somit späten badischen Reformation. Der Vielzahl der später im Großherzogtum Baden aufgegangenen Kleinterritorien entspricht dabei die Schilderung vieler reformatorischer Persönlichkeiten und deren Wirken als Folge der Heidelberger Disputation Luthers (1518). Abbildungen, theologische Erläuterungen und die Präsentation von kurzen Quellentexten dienen der Allgemeinverständlichkeit dieses seit Mitte des 19. Jahrhunderts nicht mehr unternommenen Versuchs einer evangelischen Kirchengeschichte.[History of the Protestant Church in Baden. Volume 1: Reformation Movements in the Southwest of the Empire (1518–1557) – From Luther’s Heidelberg Disputation to the Peace of Augsburg]This first volume of an extensive overall view of the history of the Protestant Church in the Margraviate, then the Grand Duchy and later the Republic of Baden and also in the present federate state Baden-Württemberg deals with the previous history of the Reformation in Baden that took place only at a late stage in 1556. The presentation of many personalities of the Reformation and their work in the wake of Luther’s Heidelberg Disputation (1518) corresponds here to the multitude of small territories that later merged with the Great Duchy of Baden. Illustrations, theological comments and the presentation of short source texts contribute to a general comprehensibility of this first attempt to write a Protestant church history since the middle of the 19th century.
    Additional Edition: 9783374055746
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages