Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-604)BV041296964
    Format: 306 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    ISBN: 9783631625996 , 3631625995
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Griechenland ; Demokratie ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-101)1029732183
    Format: 306 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    ISBN: 9783631625996 , 3631625995
    Additional Edition: Online-Ausg. Haarmann, Harald, 1946- Mythos Demokratie Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2013
    Language: German
    Keywords: Griechenland ; Demokratie ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV041296964
    Format: 306 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 21 cm
    ISBN: 9783631625996 , 3631625995
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Griechenland ; Demokratie ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-603)316269484
    Format: 306 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 3631625995 , 9783631625996
    Note: Literaturverz. S. 285 - 303
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-627)735245290
    Format: 306 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783631625996
    Note: Literaturverz. S. 285 - 303 , Einleitung : was ist Demokratie? : Fragen zu einer komplexen BegriffsbildungDer Mythos der EinmaligkeitDas Dilemma der traditionellen ForschungEine historische Retrospektive : Demokratiemodelle mit und ohne VorbildcharakterAlte und neue Fragen zur DemokratieForschung zur Demokratiebewegung : ein interdisziplinärer NeuansatzIm Anfang war das WortArchäolinguistische Erkundungen der demokratischen Institutionen im antiken Griechenland -- Demos und Demen-Ordnung : ein Modell für kommunale SelbstverwaltungOikos : die sozioökonomische und religiöse Gemeinschaftsbasis im demosDas Verhältnis von demos und polis und die Dynamik der politeiaDie ekklesia und andere Institutionen der griechischen DemokratieDie mythische Verklärung demokratischer Institutionen im AthenekultSprachliche Spuren aus vorgriechischer Zeit in der begrifflichen Nomenklatur der Athener DemokratieDer evolutive Vorlauf griechischer Herrschaftsmodelle : Egalitätsprinzip versus EliteprinzipEgalitäre Gesellschaft, Autorität und Wettbewerb in Alteuropa (ca. 6500-ca. 3500 v. Chr.)Die Vernetzung der alteuropäischen Siedlungen über die HandelsroutenElitäre politische Macht und der Umbruch in Varna (um 4500 v. Chr.)Sozioökonomische Trends in Raum und Zeit (4. bis 2. Jahrtausend v. Chr.)Siedlungskontinuität und das Phänomen der Langzeitwirkung kultureller TraditionenLerna als Brückenglied zwischen alter Egalität und neuer DemokratieFluktuationen von Egalitäts- und Eliteprinzip in Lefkandi und Athen (11.-9. Jahrhundert v. Chr.)Handel im Spannungsfeld von Wettbewerb und RivalitätGrenzsignale des EgalitätsprinzipsDie politische Überdachung der Demen-Ordnung durch elitäre Macht und KönigtumSklavenhaltung als WirtschaftsfaktorDer Status der Frauen im WandelNetzwerke des griechischen Gemeinschaftssinns : das frühe Griechentum zwischen Tradition und InnovationDas alteuropäische Kulturerbe und seine Transformationen im GriechentumFace-to-face Kommunikation und die Rolle des praktischen WissensDie vorsokratische Naturphilosophie zwischen Traditionsbezug und ErkenntnisinteresseEthnische Identität, kommunale Festlichkeiten und griechisches GemeinschaflsbewusstseinPräludium : die archaische Demokratie : die Aktivierung des Gemeinschaftssinns auf kommunaler und überregionaler EbeneThemis und der Respekt vor der Tradition : Weltanschauliche Grundlagen der alten Demen-OrdnungDie Delphische Amphiktionie und die Ratsversammlung : Modell für ein pan-hellenisches SicherheitssystemDemokratie in der Polis (1) : die halbherzige Demokratie : Solon und das Aufbegehren gegen das Machtmonopol der neureichen AristokratenSolon als Vorsitzender des Archonten-RatsDie Gratwanderung im Interessenausgleich zwischen Aristokratie und der BevölkerungsmehrheitAufzeichnung und Bekanntmachung von Solons Verfassung und deren NachwirkungKompetenzenverteilung in den Solonschen Institutionen und das Risiko eines erneuten Durchbruchs des EliteprinzipsDemokratie in der Polis (2) : die gemässigte Demokratie : das Reformwerk von Kleisthenes und die Anatomie demokratischer InstitutionenDemen-Ordnung und Stämmegliederung : Vernetzungen im Reformwerk des KleisthenesDirekte Demokratie und ihr Aktionsradius : Institutionen, Volksvertreter und VersammlungsorteAthene als Ikone griechischer Identität : Ritualleben in der Polis zwischen populärer Frömmigkeit und StaatskultDemokratie in der Polis (3) : die kontaminierte Demokratie : die Anfälligkeit des demokratischen Herrschaftsmodells gegen StörfaktorenDas Problem des sozialen Ungleichgewichts bei den Volksvertretern (Elite versus Masse)Die Athener Demokratie und ihre undemokratischen Nischenplätze : Apartheid : die Welt der FrauenDas Athener Bürgerrecht und seine Restriktionen : Nationalismus als Instrument ethnischer ExklusivitätDemokratiekritik der Zeitgenossen : die Stimmen der Philosophen, Literaten und PolitikerEpilog : wir waren schon mal da : Kulturgeschichte und der RegenbogeneffektAthen seit dem ausgehenden 4. Jahrhundert v. Chr. : politische Ermüdung und DekadenzDemokratie seit dem 19. Jahrhundert : zwischen nostalgischer Erinnerung an eine verlorene Welt und AufbruchstimmungModerne Verzerrungen des DemokratiebegriffsDas Ideal basisdemokratischer KooperationBibliographieVerzeichnis der Abbildungen.
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Griechenland ; Demokratie ; Begriff ; Demokratie ; Begriff ; Griechenland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-604)BV041635309
    Format: 1 Online-Ressource (306 p.)
    ISBN: 9783631625996 , 9783653019780
    Note: Includes bibliographical references
    Language: German
    Keywords: Griechenland ; Demokratie ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-627)745669441
    Format: Online-Ressource (306 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    ISBN: 9783631625996
    Content: Demokratie ist das am weitesten verbreitete gesellschaftspolitische Modell in der Welt, und es wird lebhaft darüber diskutiert. Wir leben mit allerlei Vorstellungen von dem, was Demokratie ist oder sein könnte, und vieles davon ist mythisch verklärt. Wir glauben zu wissen, dass die Griechen der Antike diese Herrschaftsform erfunden hätten. In diesem Buch wird der sprach- und begriffsgeschichtliche sowie allgemein kulturwissenschaftliche Nachweis geführt, dass die Griechen viele Traditionen der vorgriechischen Bevölkerung angenommen und fortgesetzt haben, und dazu gehört auch das Prinzip der ko
    Note: Includes bibliographical references , Cover; Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Was ist Demokratie? Fragen zu einer komplexen Begriffsbildung; Der Mythos der Einmaligkeit; Das Dilemma der traditionellen Forschung; Eine historische Retrospektive: Demokratiemodelle mit und ohne Vorbildcharakter; Alte und neue Fragen zur Demokratie; Forschung zur Demokratiebewegung: Ein interdisziplinärer Neuansatz; 1. Im Anfang war das Wort ... Archäolinguistische Erkundungen der demokratischen Institutionen im antiken Griechenland; Demos und Demen-Ordnung: Ein Modell für kommunale Selbstverwaltung , Oikos: Die sozioökonomische und religiöse Gemeinschaftsbasis im demosDas Verhältnis von demos und polis und die Dynamik der politeia; Die ekklesia und andere Institutionen der griechischen Demokratie; Die mythische Verklärung demokratischer Institutionen im Athenekult; Sprachliche Spuren aus vorgriechischer Zeit in der begrifflichen Nomenklatur der Athener Demokratie; 2. Der evolutive Vorlauf griechischer Herrschaftsmodelle - Egalitätsprinzip versus Eliteprinzip; Egalitäre Gesellschaft, Autorität und Wettbewerb in Alteuropa (ca. 6500 - ca. 3500 v. Chr.) , Die Vernetzung der alteuropäischen Siedlungen über die HandelsroutenElitäre politische Macht und der Umbruch in Varna (um 4500 v. Chr.); Sozioökonomische Trends in Raum und Zeit (4. bis 2. Jahrtausend v. Chr.); Siedlungskontinuität und das Phänomen der Langzeitwirkung kultureller Traditionen; Lerna als Brückenglied zwischen alter Egalität und neuer Demokratie; Fluktuationen von Egalitäts- und Eliteprinzip in Lefkandi und Athen (11.-9. Jahrhundert v. Chr.); Handel im Spannungsfeld von Wettbewerb und Rivalität; Grenzsignale des Egalitätsprinzips , Die politische Überdachung der Demen-Ordnung durch elitäre Macht und KönigtumSklavenhaltung als Wirtschaftsfaktor; Der Status der Frauen im Wandel; 3. Netzwerke des griechischen Gemeinschaftssinns - Das frühe Griechentum zwischen Tradition und Innovation; Das alteuropäische Kulturerbe und seine Transformationen im Griechentum; Face-to-face Kommunikation und die Rolle des praktischen Wissens; Die vorsokratische Naturphilosophie zwischen Traditionsbezug und Erkenntnisinteresse; Ethnische Identität, kommunale Festlichkeiten und griechisches Gemeinschaftsbewusstsein , 4. Präludium: Die archaische Demokratie - Die Aktivierung des Gemeinschaftssinns auf kommunaler und überregionaler EbeneThemis und der Respekt vor der Tradition: Weltanschauliche Grundlagen der alten Demen-Ordnung; Die Delphische Amphiktionie und die Ratsversammlung: Modell für ein pan-hellenisches Sicherheitssystem; 5. Demokratie in der Polis (1): Die halbherzige Demokratie - Solon und das Aufbegehren gegen das Machtmonopol der neureichen Aristokraten; Solon als Vorsitzender des Archonten-Rats; Die Gratwanderung im Interessenausgleich zwischen Aristokratie und der Bevölkerungsmehrheit , Aufzeichnung und Bekanntmachung von Solons Verfassung und deren Nachwirkung , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Edition: 9783653019780
    Additional Edition: Print version Mythos Demokratie : Antike Herrschaftsmodelle im Spannungsfeld von Egalitätsprinzip und Eliteprinzip
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-605)HT017591320
    Format: 306 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9783631625996
    Language: German
    Keywords: Griechenland ; Demokratie ; Begriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-603)337429170
    Format: 306 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. [Birmingham, Ala.] Ebsco Online-Ressource ISBN 3653019788ISBN 9783653019780
    Edition: [Online-Ausg.]
    ISBN: 9783631625996 , 3653019788 (Sekundärausgabe) , 9783653019780 (Sekundärausgabe)
    Note: Online-Ausg.:
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-603)341446122
    Format: 306 p. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor Proquest 2013 Online-Ressource [Online-Ausg.]
    ISBN: 9783631625996 , 9783653019780
    Note: Online-Ausg.:
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages