Your search history is empty.
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049511665
    Format: 956 Seiten, XXXII Seiten Bildteil , Illustrationen
    ISBN: 9783406813962
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Ulbricht, Walter 1893-1973 ; Biografie ; Biografie
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    UID:
    kobvindex_ABG109271000
    Format: 956 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783406813962
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    UID:
    kobvindex_ZLB35195042
    Format: 956 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783406813962
    Content: WIE DIE DDR WURDE, WAS SIE WARDer erste Band von Ilko-Sascha Kowalczuks monumentaler Ulbricht-Biographie ist auf ein furioses öffentliches Echo gestoßen. Nun folgt der zweite Band, der zeigt, wie der deutsche Kommunist zum kommunistischen Diktator wurde. Damit liegt Kowalczuks beeindruckende Studie vollständig vor, die auf viele Jahre ein Standardwerk bleiben dürfte: zu Walter Ulbricht, aber auch zur Geschichte der DDR und des deutschen Kommunismus. Ab Frühling 1945 verfolgte Ulbricht seinen langgehegten Traum, ein kommunistisches Deutschland zu schaffen, und wurde zum eigentlichen Staatsgründer der DDR - als Stalins wichtigster Mann in Deutschland, der allerdings erst 1960 auch formell zum obersten Funktionär in der DDR aufstieg. Immer wieder konnte er seine Macht behaupten, so beim Aufstand vom 17. Juni 1953, der gegen seine Herrschaft gerichtet war. Als sie 1960/61 erneut in Gefahr war, errichtete er die Mauer. Anschließend erfand sich Ulbricht neu und versuchte als «Landesvater» die DDR im begrenzten Rahmen zu verändern. Das scheiterte an seinen konservativen Gegenspielern in der SED-Spitze. Der Sturz Ulbrichts 1970/71 war allerdings nicht nur dieser mächtigen, von Moskau unterstützten Gruppe geschuldet - denn Ulbricht war inzwischen krank und alt. Kowalczuks Biographie zeichnet aber nicht nur all diese politischen Entwicklungen präzise und quellennah nach, sie zeigt auch, wie Ulbricht abseits des Protokolls lebte, wer die wichtigsten Menschen in seinem Umfeld waren und warum die Geschichte der DDR und des Kommunismus ohne Kenntnis der Biographie Ulbrichts nicht zu verstehen ist. "Kowalczuks Ulbricht ist ein Glücksfall für die Geschichtsschreibung." Alexander Cammann , Die ZEIT Die erste umfassende wissenschaftliche Biographie Wie es zur DDR-Gründung, zum Volksaufstand 1953, zum Mauerbau 1961 und zur Entmachtung Ulbrichts 1971 kam Auf der Grundlage umfassender Archivrecherchen Viele Quellen erstmals ausgewertet Sehr gut lesbar geschrieben Von einem der führenden Forscher zur Geschichte des deutschen Kommunismus und der DDR .
    Language: German
    Keywords: Ulbricht, Walter ; Biografie
    Author information: Kowalczuk, Ilko-Sascha
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    UID:
    gbv_1886312222
    Format: 1 online resource (989 pages)
    ISBN: 9783406813979
    Content: Cover -- Titel -- Impressum -- Motto -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Die Grundtorheit der Epoche. Einleitung -- Diktator neuen Typs -- 1. Von der KPD zur SED (1945 /46) -- Die Potsdamer Konferenz -- Hiroshima und Nagasaki -- Wahrnehmungen sowjetischer Soldaten -- Vergewaltigungen -- Erster «Ausflug» nach Berlin -- Radikale Entnazifizierung? -- Aufbau der Verwaltung -- Umzug nach Lichtenberg am 8. Mai -- Was demokratisch aussehen sollte -- Machtbewusstsein -- Personalpolitik -- Die erste KPD-Funktionärsversammlung und die neue Partei -- Gegen eine Einheitspartei -- Partei der Werktätigen -- Zwischenstopp: Nachwirkungen des Nationalsozialismus -- Arbeit am KPD-Aufruf in Moskau -- Der KPD-Aufruf vom 11. Juni 1945 -- Trostlosigkeiten und Vertreibungen -- Die KPDSpitze -- Das Toleranz-Paradoxon -- SPD-Zentralausschuss und Kurt Schumacher -- CDU und LDP -- Kümmerpartei -- Gesprächsaufnahme -- Erneut in Moskau -- Kein Stacheldraht in Berlin? -- Erste Funktionärskonferenz: Die Grundsatzrede -- Die Verwaltung als Kern des staatlichen Neuaufbaus -- Hermann Brill, Andreas Hermes u. a -- Justiz im Aufbau -- Die neuen Schulen -- Arbeitslosigkeit -- «Demokratie» als Kampfform -- Bodenreform -- Der Kampf gegen unabhängige Christdemokraten -- Demontagen -- Blockpolitik -- Transmissionsriemen -- Sowjetische Uniform? -- FDGB-Gründungsaufruf -- «Diktatur der Mehrheit» -- Gewerkschaft als Teil der Volksfront -- «Direkte Demokratie» -- Im Feindesland auf einer Insel -- Gewerkschaften als Unternehmer? -- FDGB-Gründung -- Staatskapitalismus? -- Dem Morgenrot entgegen: Jugendorganisation -- Manfred Klein -- Die neue KPD als Vorbild für den neuen Staat -- Geheimapparate und Überprüfungspraxis -- Umzug nach Pankow und Berlin-Mitte -- Reisen in die Zone -- «Banditen in Rotarmistenuniform» -- Neue Mitglieder für die neue KPD -- Die verfeindeten Geschwister: KPD und SPD.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783406813962
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kowalczuk, Ilko-Sascha, 1967 - Walter Ulbricht München : C.H. Beck, 2024 ISBN 9783406813962
    Language: German
    Author information: Kowalczuk, Ilko-Sascha 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages