Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
Search in libraries
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1
    UID:
    gbv_1010141082
    Format: 1 Online-Ressource (663 Seiten)
    ISBN: 9783825377571
    Series Statement: Germanisch-Romanische Monatsschrift 85
    Content: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I GRUNDLEGUNG: Typologie der Aneignungsstrategien und Begegnungsformen zwischen Antike und Christentum -- 1. Christlich perspektivierte Unterordnungen der griechisch-römischen Kultur seit der Spätantike -- 2. Fallstudie: Zwei griechische Figuren im Wandel der Zeit: Odysseus und Sokrates von Dante bis Sebastian Brant -- 3. Überordnungen der griechisch-römischen Kultur in antik-zeitgenössischen und antik-christlichen Vergleichsmodellen seit der Spätantike -- II HISTORISCH-SYSTEMATISCHE EINFÜHRUNG: Die Antike als kulturelles Leitmodell und als Sinnbild der Freiheit im Jahrhundert der Aufklärungsbewegung -- 1. Die aufklärerische Neuformierung des Antikediskurses nach dem Ende der Querelle des ‚Anciens et des Modernes' -- 2. „Winckelmann und sein Jahrhundert" - die Neubegründung der Antikerezeption während der Jahrhundertmitte -- III DIE ANTIKE IM ZEITGENÖSSISCHEN GESCHICHTSDENKEN: Aufklärerische Geschichtsideologie, klassizistische Geschichtsverklärung, antichristliche Gedächtnispolitik und idealistische Geschichtsphilosophie -- 1. Rousseaus aufklärerische Geschichtsideologie: ‚Anciens und Modernes' im geschichtsphilosophischen Entwicklungsmodell des ‚Discours sur l'inégalité' -- 2. Winckelmanns klassizistische Geschichtsverklärung: Von der Idealisierung der Griechen zur Idealisierung der griechischen Geschichte -- 3. Voltaires antichristliche Gedächtnispolitik: Der ‚Éloge historique de la Raison' -- 4. Geschichtliche Differenzerfahrung und Griechentum als sentimentalische Gegenwelt in Schillers Lyrik und Philosophie -- IV THEMENBEREICHE: Antik-zeitgenössische und antik-orthodoxe Konfliktinszenierungen im aufklärerischen Antikediskurs.
    Note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2011
    Additional Edition: ISBN 9783825362409
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Meuer, Marlene, 1982 - Polarisierungen der Antike Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2017 ISBN 9783825362409
    Additional Edition: ISBN 382536240X
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Rezeption ; Erkenntnistheorie ; Geschichtsphilosophie ; Aufklärung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages