Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV021739751
    Format: VII, 273 S.
    ISBN: 9783486580570 , 3486580574
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien 63
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. eng
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-486-59472-0 10.1515/9783486594720
    Language: English , German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
    UID:
    (DE-627)1691966150
    Format: 1 Online-Ressource (1112 KB, 299 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3486580574 , 9783486580570
    Content: Aus dem Inhalt: Anselm Doering-Manteuffel: Einleitung. Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts I. Herrschaft und Politik Michael Geyer: Between Past and Future: An Essay on the German Century Andreas Wirsching: Politische Generationen, Konsumgesellschaft, Sozialpolitik. Zur Erfahrung von Demokratie und Diktatur in Zwischenkriegszeit und Nachkriegszeit Joachim Rückert: Die Beseitigung des Deutschen Reiches - die geschichtliche und rechtsgeschichtliche Dimension einer Schwebelage Michael Ruck: Die Tradition der deutschen Verwaltung Eckart Conze: Herrschaft und Politik. Ein Kommentar II. Wirtschaft und Gesellschaft Harold James: Continuities and Structural Breaks in German Economic History in the Twentieth Century Heinz-Gerhard Haupt: Städtische Mittelschichten in Deutschland zwischen Diktatur und Demokratie (1930-1960): Einige Forschungsperspektiven Merith Niehuss: Familie und Geschlechterbeziehungen von der Zwischenkriegszeit bis in die Nachkriegszeit Dirk van Laak: Garanten der Beständigkeit. Infrastrukturen als Integrationsmedien des Raumes und der Zeit Lutz Raphael: Das Ende des Deutschen Reiches als Zäsur nationaler Expertenkulturen? Überlegungen zu den Folgen des politischen Umbruchs 1945 für Technik und Wissenschaften in Deutschland Adelheid von Saldern: Raum- und Zeitbezüge. Ein Kommentar III. Transformation von Kulturmustern und ideellen Orientierungen Jürgen Reulecke: Völkische und nationale Orientierungen: Beharrungskraft und Modifikation von Wertvorstellungen in generationellen Selbstsichten Axel Schildt: Westlich, demokratisch. Deutschland und die westlichen Demokratien im 20. Jahrhundert Gerd Koenen: Zwischen Antibolschewismus und "Ostorientierung" - Kontinuitäten und Diskontinuitäten Moshe Zimmermann: Strukturmerkmale der deutschen Geschichte - Deutsche Juden: Transterritoriale Kohärenzen Das Ergebnis der hier versammelten Beiträge mag überraschen: Aus unserer zeitgenössischen Perspektive vom Anfang des 21. Jahrhunderts rückt der säkulare Bruch des Jahres 1945 zunehmend in den Hintergrund. Stattdessen wird der Zäsurcharakter des Jahrzehnts ab 1970 immer bedeutender. Um 1970 hatte sich die Struktur der Industriestaaten rapide zu verflüssigen begonnen. Diese für Europa und Nordamerika charakteristische Formation war geprägt von der Montanindustrie im festen Rahmen des politisch autonomen Einzelstaats. Sie hatte die Epoche der Weltkriege hervorgebracht mit völlig neuartigen Formen von industrialisierter Kriegführung, Gewaltexzessen und Genozid und, im Wechsel damit, Phasen tiefgreifender sozialer Reform und politisch-gesellschaftlicher Neuordnung. Das Ende dieses Industriesystems stellte auch die sozialen und politischen Handlungsmuster des 20. Jahrhunderts in Frage.
    Additional Edition: 3486580574
    Additional Edition: 9783486580570
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783486580570
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-101)980606381
    Format: VI, 273 S. , graph. Darst. , 24 cm
    ISBN: 9783486580570 , 3486580574
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs : [...], Kolloquien 63
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts Berlin/München/Boston : De Gruyter, 2009
    Language: English , German
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Kongress ; München 〈2003〉 ; Konferenzschrift ; Kongress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-604)BV021739751
    Format: VII, 273 S.
    ISBN: 9783486580570 , 3486580574
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien 63
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. eng
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-486-59472-0 10.1515/9783486594720
    Language: English , German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-627)514961317
    Format: VI, 273 Seiten , Diagramme , 24 cm
    ISBN: 9783486580570 , 3486580574
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 63
    Note: Beiträge zu dem Kolloquium, das vom 15. bis 17. Mai 2003 ... im Historischen Kolleg in München stattgefunden hat , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts München : Oldenbourg, 2006 9783486580570
    Language: English , German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Strukturwandel ; Kulturwandel ; Geschichte 1945-2003 ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-602)gbv_514961317
    Format: VI, 273 Seiten , Diagramme , 24 cm
    ISBN: 9783486580570 , 3486580574
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 63
    Note: Beiträge zu dem Kolloquium, das vom 15. bis 17. Mai 2003 ... im Historischen Kolleg in München stattgefunden hat , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts München : Oldenbourg, 2006 ISBN 9783486580570
    Language: English , German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Strukturwandel ; Kulturwandel ; Geschichte 1945-2003 ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-604)BV048280297
    Format: 1 Online-Ressource (vi, 273 Seiten)
    Edition: Electronic reproduction [Place of publication not identified] HathiTrust Digital Library 2010
    ISBN: 3486580574 , 3486594729 , 9783486580570 , 9783486594720
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 63
    Note: Einleitung : Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts / Anselm Doering-Manteuffel -- The space of the nation : an essay on the German century / Michael Geyer -- Politische Generationen, Konsumgesellschaft, Sozialpolitik : zur Erfahrung von Demokratie und Diktatur in Zwischenkriegszeit und Nachkriegszeit / Andreas Wirsching -- Die Beseitigung des Deutschen Reiches : die geschichtliche und rechtsgeschichtliche Dimension einer Schwebelage / Joachim Rückert -- Die Tradition der deutschen Verwaltung / Michael Ruck -- Herrschaft und Politik : ein Kommentar / Eckart Conze -- Continuities and structural breaks in German economic history in the twentieth century / Harold James -- Städtische Mittelschichten in Deutschland zwischen Diktatur und Demokratie (1930-1960) : einige Forschungsperspektiven / Heinz-Gerhard Haupt -- Familie und Geschlechterbeziehungen von der Zwischenkriegszeit bis in die Nachkriegszeit / Merith Niehuss -- Garanten der Beständigkeit : Infrastrukturen als Integrationsmedien des Raumes und der Zeit / Dirk van Laak -- Das Ende des Deutschen Reiches als Zisur nationaler Expertenkulturen? : Überlegungen zu den Folgen des politischen Umbruchs 1945 für Technik und Wissenschaften in Deutschland / Lutz Raphael -- Raum und Zeitbezüge : ein Kommentar / Adelheid von Saldern -- Volkische und nationale Orientierungen : Beharrungskraft und Modifikation von Wertvorstellungen in generationellen Selbstsichten / Jürgen Reulecke -- Westlich, demokratisch : Deutschland und die westlichen Demokratien im 20. Jahrhundert / Axel Schildt -- Zwischen Antibolschewismus und "Ostorientierung" : Kontinuititen und Diskontinuitäten / Gerd Koenen -- Strukturmerkmale der deutschen Geschichte : deutsche Juden : Transterritoriale Kohärenzen / Moshe Zimmermann , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Chiefly in German, with two English contributions
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts München : Oldenbourg, 2006
    Language: English , German
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-605)(DE-Bo133)436161
    Format: VII, 273 S.
    ISBN: 9783486580570 , 3486580574
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien 63
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. eng
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-627)624969363
    Format: Online-Ressource (VI, 273 S.)
    ISBN: 9783486580570
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 63
    Content: Aus dem Inhalt: Anselm Doering-Manteuffel: Einleitung. Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts I. Herrschaft und Politik Michael Geyer: Between Past and Future: An Essay on the German Century Andreas Wirsching: Politische Generationen, Konsumgesellschaft, Sozialpolitik. Zur Erfahrung von Demokratie und Diktatur in Zwischenkriegszeit und Nachkriegszeit Joachim Rückert: Die Beseitigung des Deutschen Reiches - die geschichtliche und rechtsgeschichtliche Dimension einer Schwebelage Michael Ruck: Die Tradition der deutschen Verwaltung Eckart Conze: Herrschaft und Politik. Ein Kommentar II. Wirtschaft und Gesellschaft Harold James: Continuities and Structural Breaks in German Economic History in the Twentieth Century Heinz-Gerhard Haupt: Städtische Mittelschichten in Deutschland zwischen Diktatur und Demokratie (1930-1960): Einige Forschungsperspektiven Merith Niehuss: Familie und Geschlechterbeziehungen von der Zwischenkriegszeit bis in die Nachkriegszeit Dirk van Laak: Garanten der Beständigkeit. Infrastrukturen als Integrationsmedien des Raumes und der Zeit Lutz Raphael: Das Ende des Deutschen Reiches als Zäsur nationaler Expertenkulturen? Überlegungen zu den Folgen des politischen Umbruchs 1945 für Technik und Wissenschaften in Deutschland Adelheid von Saldern: Raum- und Zeitbezüge. Ein Kommentar III. Transformation von Kulturmustern und ideellen Orientierungen Jürgen Reulecke: Völkische und nationale Orientierungen: Beharrungskraft und Modifikation von Wertvorstellungen in generationellen Selbstsichten Axel Schildt: Westlich, demokratisch. Deutschland und die westlichen Demokratien im 20. Jahrhundert Gerd Koenen: Zwischen Antibolschewismus und "Ostorientierung" - Kontinuitäten und Diskontinuitäten Moshe Zimmermann: Strukturmerkmale der deutschen Geschichte - Deutsche Juden: Transterritoriale Kohärenzen Das Ergebnis der hier versammelten Beiträge mag überraschen: Aus unserer zeitgenössischen Perspektive vom Anfang des 21. Jahrhunderts rückt der säkulare Bruch des Jahres 1945 zunehmend in den Hintergrund. Stattdessen wird der Zäsurcharakter des Jahrzehnts ab 1970 immer bedeutender. Um 1970 hatte sich die Struktur der Industriestaaten rapide zu verflüssigen begonnen. Diese für Europa und Nordamerika charakteristische Formation war geprägt von der Montanindustrie im festen Rahmen des politisch autonomen Einzelstaats. Sie hatte die Epoche der Weltkriege hervorgebracht mit völlig neuartigen Formen von industrialisierter Kriegführung, Gewaltexzessen und Genozid und, im Wechsel damit, Phasen tiefgreifender sozialer Reform und politisch-gesellschaftlicher Neuordnung. Das Ende dieses Industriesystems stellte auch die sozialen und politischen Handlungsmuster des 20. Jahrhunderts in Frage.
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Additional Edition: Druckausg. Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts München : R. Oldenbourg Verlag, 2006 9783486580570
    Additional Edition: 3486580574
    Language: English , German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    UID:
    (DE-627)636516113
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783486580570
    Series Statement: Oldenbourg Geschichte 6-2010
    Content: Review quote: "der Sammelband [...] der zum Weiterdenken anregt." Thomas Welskopp in: H-Soz-u-Kult -- "Gerade wegen der Vielzahl der Ansatzpunkte ist dieser Sammelband zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert höchst reizvoll, zumal vieles erst als Ansatz weiterer Forschung formuliert ist. Und in der Lektüre spürt man, wie unter diesem Zugriff insbesondere die Nachkriegsgeschichte bis in die 90er Jahre hinein auf Distanz rückt: Das ist nicht mehr unsere Zeit, sondern tatsächliche Geschichte." Wulf Rüskamp in: Freiburger Universitätsblätter, Dezember 2007 -- "Das Buch kann und will keine abgerundete Darstellung sein, es gibt einen beachtenswerten Anstoß zu notwendigen Differenzierungen eines Rückblicks und stellt damit Kategorien zur Verfügung, Gegenwart und vor allem nahe Zukunft besser zu verstehen." Franz Hermann Huberti in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik, Heft 3/4, 2007
    Content: Main description: Das Ergebnis der hier versammelten Beiträge mag überraschen: Aus unserer zeitgenössischen Perspektive vom Anfang des 21. Jahrhunderts rückt der säkulare Bruch des Jahres 1945 zunehmend in den Hintergrund. Stattdessen wird der Zäsurcharakter des Jahrzehnts ab 1970 immer bedeutender. Um 1970 hatte sich die Struktur der Industriestaaten rapide zu verflüssigen begonnen. Diese für Europa und Nordamerika charakteristische Formation war geprägt von der Montanindustrie im festen Rahmen des politisch autonomen Einzelstaats. Sie hatte die Epoche der Weltkriege hervorgebracht mit völlig neuartigen Formen von industrialisierter Kriegführung, Gewaltexzessen und Genozid und, im Wechsel damit, Phasen tiefgreifender sozialer Reform und politisch-gesellschaftlicher Neuordnung. Das Ende dieses Industriesystems stellte auch die sozialen und politischen Handlungsmuster des 20. Jahrhunderts in Frage.
    Note: PublicationDate: 20090101
    Additional Edition: 9783486594720
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages