feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_74367250X
    Umfang: 408 S. , Ill. , 25 cm
    ISBN: 9783863951078
    Inhalt: Der Expressionismus als Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfasste Künstler, Literaten und Musiker gleichermaßen und legte wichtige Grundlagen für die Entwicklung der modernen Kunst. Außergewöhnlich hoch ist in dieser Zeit die Zahl doppelbegabter Künstler, die gedrängt vom Willen zu gesellschaftlichem Umbruch und inspiriert von neuesten Erkenntnissen aus Philosophie und Wissenschaft ihren expressiven und emotional aufgeladenen künstlerischen Ausdruck in verschiedenen Medien suchten. Untersuchungen zeitgenössischer Texte geben Aufschluss über die Voraussetzungen zum doppelbegabten Schaffen, das wie der historische Vergleich zeigt, nie zuvor in solcher Intensität stattgefunden hat. Hervorragende Beispiele expressionistischer Doppelbegabung sind Oskar Kokoschka prominenter Künstler und Begründer des Dramenexpressionismus und Ludwig Meidner, der für seine apokalyptischen Landschaften einst hoch gerühmt wurde. Der Vergleich ihrer Gemälde und Grafi ken mit ihren Dramen, Gedichten und Prosatexten erlaubt interessante, tiefergehende Einblicke in ihre Intentionen und die Bandbreite ihrer Themen. Zugleich ermöglicht der interdisziplinäre Ansatz ein eingehenderes Verständnis für ihr expressionistisches Gesamtoeuvre und die Bezüge zwischen Kunst und Literatur.
    Anmerkung: Zusätzliches Online-Angebot unter http://www.sub.uni-goettingen.de , Zugl. leicht überarb. Fassung von: Göttingen, Univ., Diss., 2011
    Weitere Ausg.: Online-Ausg. Meyer, Dorle Doppelbegabung im Expressionismus Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2013
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstler ; Schriftsteller ; Expressionismus ; Doppelbegabung ; Geschichte 1900-1930 ; Kokoschka, Oskar 1886-1980 ; Meidner, Ludwig 1884-1966 ; Doppelbegabung ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Universitätsverlag Göttingen
    UID:
    b3kat_BV042565760
    Umfang: 1 Online-Ressource (408 S.)
    ISBN: 9783863951078
    Anmerkung: Double-talented artists were particularly numerous during the period of expressionism, which was characterized by political and radical social changes. The book presented offers informations about the artists' motivations and focuses on two excellent examples of artistic double-talent - Oskar Kokoschka, the founder of drama expressionism and Ludwig Meidner, highly praised for his apocalyptic landscapes. The interdisciplinary comparison of paintings and graphics with the dramas, poems and prose texts written by the artists allows offers valuable insights into their entire expressionistic oevre and, at the same time, a closer understanding of the relationship between art and literature.〈p〉Der Expressionismus als Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfasste Künstler, Literaten und Musiker gleichermaßen und legte wichtige Grundlagen für die Entwicklung der modernen Kunst. , Außergewöhnlich hoch ist in dieser Zeit die Zahl doppelbegabter Künstler, die gedrängt vom Willen zu gesellschaftlichem Umbruch und inspiriert von neuesten Erkenntnissen aus Philosophie und Wissenschaft ihren expressiven und emotional aufgeladenen künstlerischen Ausdruck in verschiedenen Medien suchten. Untersuchungen zeitgenössischer Texte geben Aufschluss über die Voraussetzungen zum doppelbegabten Schaffen, das wie der historische Vergleich zeigt, nie zuvor in solcher Intensität stattgefunden hat. Hervorragende Beispiele expressionistischer Doppelbegabung sind Oskar Kokoschka – prominenter Künstler und 'Begründer des Dramenexpressionismus' – und Ludwig Meidner, der für seine apokalyptischen Landschaften einst hoch gerühmt wurde. Der Vergleich ihrer Gemälde und Grafiken mit ihren Dramen, Gedichten und Prosatexten erlaubt interessante, tiefergehende Einblicke in ihre Intentionen und die Bandbreite ihrer Themen. , Zugleich ermöglicht der interdisziplinäre Ansatz ein eingehenderes Verständnis für ihr expressionistisches Gesamtoeuvre und die Bezüge zwischen Kunst und Literatur , German
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kokoschka, Oskar 1886-1980 ; Meidner, Ludwig 1884-1966
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    UID:
    gbv_1794600167
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783863951078
    Inhalt: Double-talented artists were particularly numerous during the period of expressionism, which was characterized by political and radical social changes. The book presented offers informations about the artists’ motivations and focuses on two excellent examples of artistic double-talent - Oskar Kokoschka, the founder of drama expressionism and Ludwig Meidner, highly praised for his apocalyptic landscapes. The interdisciplinary comparison of paintings and graphics with the dramas, poems and prose texts written by the artists allows offers valuable insights into their entire expressionistic oevre and, at the same time, a closer understanding of the relationship between art and literature
    Inhalt: Der Expressionismus als Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfasste Künstler, Literaten und Musiker gleichermaßen und legte wichtige Grundlagen für die Entwicklung der modernen Kunst. Außergewöhnlich hoch ist in dieser Zeit die Zahl doppelbegabter Künstler, die gedrängt vom Willen zu gesellschaftlichem Umbruch und inspiriert von neuesten Erkenntnissen aus Philosophie und Wissenschaft ihren expressiven und emotional aufgeladenen künstlerischen Ausdruck in verschiedenen Medien suchten. Untersuchungen zeitgenössischer Texte geben Aufschluss über die Voraussetzungen zum doppelbegabten Schaffen, das wieder historische Vergleich zeigt, nie zuvor in solcher Intensität stattgefunden hat. Hervorragende Beispiele expressionistischer Doppelbegabung sind Oskar Kokoschka – prominenter Künstler und „Begründer des Dramenexpressionismus“ – und Ludwig Meidner, der für seine apokalyptischen Landschaften einst hoch gerühmt wurde. Der Vergleich ihrer Gemälde und Grafiken mit ihren Dramen, Gedichten und Prosatexten erlaubt interessante, tiefergehende Einblicke in ihre Intentionen und die Bandbreite ihrer Themen. Zugleich ermöglicht der interdisziplinäre Ansatz ein eingehenderes Verständnis für ihr expressionistisches Gesamtoeuvre und die Bezüge zwischen Kunst und Literatur
    Anmerkung: German
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    UID:
    gbv_74367331X
    Umfang: Online-Ressource , Ill.
    Inhalt: Der Expressionismus als Bewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfasste Künstler, Literaten und Musiker gleichermaßen und legte wichtige Grundlagen für die Entwicklung der modernen Kunst. Außergewöhnlich hoch ist in dieser Zeit die Zahl doppelbegabter Künstler, die gedrängt vom Willen zu gesellschaftlichem Umbruch und inspiriert von neuesten Erkenntnissen aus Philosophie und Wissenschaft ihren expressiven und emotional aufgeladenen künstlerischen Ausdruck in verschiedenen Medien suchten. Untersuchungen zeitgenössischer Texte geben Aufschluss über die Voraussetzungen zum doppelbegabten Schaffen, das wie der historische Vergleich zeigt, nie zuvor in solcher Intensität stattgefunden hat. Hervorragende Beispiele expressionistischer Doppelbegabung sind Oskar Kokoschka prominenter Künstler und Begründer des Dramenexpressionismus und Ludwig Meidner, der für seine apokalyptischen Landschaften einst hoch gerühmt wurde. Der Vergleich ihrer Gemälde und Grafi ken mit ihren Dramen, Gedichten und Prosatexten erlaubt interessante, tiefergehende Einblicke in ihre Intentionen und die Bandbreite ihrer Themen. Zugleich ermöglicht der interdisziplinäre Ansatz ein eingehenderes Verständnis für ihr expressionistisches Gesamtoeuvre und die Bezüge zwischen Kunst und Literatur.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 273 - 284 , Zugl. leicht überarb. Fassung von: Göttingen, Univ., Diss., 2011 , Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783863951078
    Weitere Ausg.: Druckausg. Meyer, Dorle Doppelbegabung im Expressionismus Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2013 ISBN 9783863951078
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Kunstgeschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstler ; Schriftsteller ; Expressionismus ; Doppelbegabung ; Geschichte 1900-1930 ; Kokoschka, Oskar 1886-1980 ; Meidner, Ludwig 1884-1966 ; Doppelbegabung ; Kokoschka, Oskar 1886-1980 ; Meidner, Ludwig 1884-1966 ; Expressionismus ; Kunst ; Literatur ; Doppelbegabung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz