feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045153628
    Umfang: 237 Seiten , 19.5 cm x 14 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783955750930 , 3955750930
    Inhalt: "Für immer in Pop, der Hamster im Rad" hat Martin Büsser mit seiner Band Pechsaftha selbstironisch über die Arbeit als Musikjournalist gesungen. Trotz dieses Lebens im Hamsterrad als freier Journalist, Autor und Verleger haben seine Texte immer einen Mehrwert, spürt man in ihnen die Bedeutung, die Musik in Martins Leben hatte. "Music Is My Boyfriend" hieß entsprechend ein erster Sammelband mit Musiktexten des 2010 verstorbenen Ventil-Mitgründers und Poptheoretikers. "Für immer in Pop" liefert erneut einen Querschnitt seiner Texte über Musik: Interviews mit Nirvana oder Henry Rollins, Artikel über die Veränderungen von Subkulturen und den "Mainstream der Minderheiten", aber auch ein Nachruf auf den Komponisten Iannis Xenakis stehen neben selbstkritischen Beschäftigungen mit der Zunft der Plattenkritiker und -Sammler
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Popmusik ; Geschichte 1990-2010 ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Engelmann, Jonas 1978-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Mainz am Rhein : Ventil Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34029724
    Umfang: 240 Seiten , 19,5 cm
    ISBN: 9783955750930
    Inhalt: "Für immer in Pop, der Hamster im Rad" hat Martin Büsser mit seiner Band Pechsaftha selbstironisch über die Arbeit als Musikjournalist gesungen. Trotz dieses Lebens im Hamsterrad als freier Journalist, Autor und Verleger haben seine Texte immer einen Mehrwert, spürt man in ihnen die Bedeutung, die Musik in Martins Leben hatte. "Music Is My Boyfriend" hieß entsprechend ein erster Sammelband mit Musiktexten des 2010 verstorbenen Ventil-Mitgründers und Poptheoretikers. "Für immer in Pop" liefert erneut einen Querschnitt seiner Texte über Musik: Interviews mit Nirvana oder Henry Rollins, Artikel über die Veränderungen von Subkulturen und den "Mainstream der Minderheiten", aber auch ein Nachruf auf den Komponisten Iannis Xenakis stehen neben selbstkritischen Beschäftigungen mit der Zunft der Plattenkritiker und -Sammler. "Die Bedeutung von Nirvana ist nicht grösser als die einer Jeans!" Martin war nie um eine provokante These verlegen, selbst wenn er mal danebenlag, aber gerade diese Tatsache macht seine Texte bis heute lesenswert. Im Februar 2018 wäre Martin 50 Jahre alt geworden - aber mit Sicherheit nicht ruhiger. "Integrität ist Arbeit" hat Klaus Walter in einem Nachruf geschrieben. Diese Arbeit, die immer den Verlockungen des Mainstream widerstanden hat, Kritik übte an reaktionären Tendenzen auch der eigenen Szene, veranschaulicht "Für immer in Pop". Das Buch versammelt Texte, die Martin Büsser für das Fanzine "Zap" verfasst hat, musikjournalistische Arbeiten der letzten zwanzig Jahre, Artikel aus der von ihm ins Leben gerufenen "testcard", sowie Vorträge, Songtexte und Zeichnungen.
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Popmusik ; Geschichte 1990-2010
    Mehr zum Autor: Büsser, Martin
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz