feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Opladen ; Wiesbaden : Westdeutscher Verlag | Wiesbaden : Springer Fachmedien
    UID:
    b3kat_BV011894234
    Format: 602 Seiten
    ISBN: 3531131192 , 9783322897978
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Theatralik ; Lebensstil ; Lebensstil ; Inszenierung ; Einführung
    Author information: Willems, Herbert 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042458777
    Format: 1 Online-Ressource (598 S.)
    ISBN: 9783322897978 , 9783531131191
    Note: Zum Aufbau des Bandes und zu den Beiträgen Herbert Willems und Martin Jurga Die Reihe der Gesellschaften der Gesellschaftswissenschaftler ist lang: (spät-) kapitalistische Gesellschaft, Industriegesellschaft, Konsumgesellschaft, Erlebnisgesellschaft, Multioptionsgesellschaft, Informationsgesellschaft, Kommunikationsgesellschaft, Mediengesellschaft, 2/3-Gesellschaft, Wissenschaftsgesellschaft, Risikogesellschaft, Bekenntnisgesellschaft , O. K. -Gesellschaft, Konkurrenzgesellschaft usw. usw. Macht es angesichts dieser (leicht zu verlängernden) Reihe (auch nur theatralen) Sinn, erneut eine "Gesellschaft" ins Leben zu rufen und damit - mindestens - zu behaupten, einen wesentlichen Zug, wenn nicht das Wesen der heutigen Gesellschaft zu erfassen? Wir meinen diese Frage mit Einschränkungen und Relativierungen, die auszuführen sein werden, bejahen zu können. Dabei wollen wir nicht leugnen (und können es nach unserem Band erst recht nicht tun), daß unser Titel eine Dramatisierungsfunktion erfüllt. Er ist sozusagen das funktionale Äquivalent eines Firmenlogos. Unsere vielleicht wichtigste "Sicherheit" ist die Tatsache, daß wir uns auf der Linie einer altehrwürdigen Tradition bewegen: der Theatermetaphorik und dem Bühnenmodell. Die Karriere des sozialwissenschaftlichen Bühnenmodells war und ist ambivalent (vgl. dazu den Beitrag von H. Willems in diesem Band). Es hatte, kulminierend in der Rollentheorie, Konjunktur, wurde erst kanonisiert (zum Bestandteil von Einführungsveranstaltungen in die Allgemeine Soziologie) und geriet dann irgendwie in Vergessenheit. Seit einigen Jahren hat sich das, vielleicht korrelativ zu einer tendenziellen "Theatralisierung" von Kultur und Gesellschaft, geändert. Vor allem im Gefolge einer "Renaissance" des Gofimanschen Ansatzes (vgl
    Language: German
    Keywords: Gesellschaft ; Theatralik ; Lebensstil ; Lebensstil ; Inszenierung ; Einführung
    Author information: Willems, Herbert 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages