feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV004343213
    Format: 238 S.
    ISBN: 3495477055
    Series Statement: Alber-Reihe Philosophie
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-495-99391-0
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Philosophie ; Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; München : Verlag Karl Alber
    UID:
    b3kat_BV049482608
    Format: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    ISBN: 9783495993910
    Series Statement: Alber-Reihe Philosophie
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-495-47705-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-495-47705-5
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenzweig, Franz 1886-1929 ; Philosophie ; Rosenzweig, Franz 1886-1929
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_187702872X
    Format: 1 Online-Ressource (538 Seiten)
    ISBN: 9783495993910
    Series Statement: Alber-Reihe Philosophie
    Content: Franz Rosenzweig ist bei uns - bedingt durch die nationalsozialistische Judenverfolgung - immer noch ein weitgehend Unbekannter. Dabei hatte er allein schon mit seinem zweibändigen Werk "Hegel und der Staat" (1920) wesentlich zur Neubelebung der gesellschafts- und geschichtsphilosophischen Diskussion beigetragen. Umwälzender ist jedoch der existenzphilosophische Neuansatz, den Rosenzweig mit seinem Hauptwerk "Der Stern der Erlösung" (1921) vorlegte. Es ist dies nicht nur eines der bedeutenden theologischen Werke des 20. Jahrhunderts, dessen Herausforderung - wenn auch verspätet - von den christlichen Kirchen heute mehr und mehr erkannt und aufgenommen wird, sondern das ihm zugrunde liegende Neue Denken ist auch in fundamentaltheologischer Hinsicht von einschneidender Bedeutung. An der kritischen Auseinandersetzung mit dem Deutschen Idealismus gereift, wirft Rosenzweig die grundlegenden Fragen nach der negativen Begrenztheit unseres Denkens, dem existentiellen Grund unseres Daseins, nach dessen Zeitlichkeit und Sprachlichkeit sowie nach dem Anderen und dem Wir der Gemeinschaft auf - Fragen, die auch heute noch die philosophische Gegenwartsdiskussion bestimmen. Den vorliegenden Studien geht es um eine einführende Vergegenwärtigung der Existenzphilosophie Rosenzweigs von unterschiedlichen Aspekten her. sie versuchen sich dem Neuen Denken Rosenzweigs vor allem vom Entstehungskontext aus den Gesprächen mit den Freunden - Hans Ehrenberg, Eugen Rosenstock, Martin Buber - zu nähern. ihr Ziel ist jedoch kein philosophiegeschichtliches, sondern die Vermittlung der existentiellen Fragen Rosenzweigs an uns
    Additional Edition: ISBN 9783495477052
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich, 1939 - Franz Rosenzweig Freiburg (Breisgau) [u.a.] : Alber, 1991 ISBN 3495477055
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rosenzweig, Franz 1886-1929
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Freiburg im Breisgau [u.a.] : Alber
    UID:
    kobvindex_JGB0009415
    Format: 238 S. , 8
    ISBN: 3495477055
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    UID:
    gbv_188578399X
    Format: 1 Online-Ressource (538 p.)
    ISBN: 9783495993910 , 9783495477052
    Series Statement: Alber-Reihe Philosophie
    Content: Franz Rosenzweig ist bei uns - bedingt durch die nationalsozialistische Judenverfolgung - immer noch ein weitgehend Unbekannter. Dabei hatte er allein schon mit seinem zweibändigen Werk "Hegel und der Staat" (1920) wesentlich zur Neubelebung der gesellschafts- und geschichtsphilosophischen Diskussion beigetragen. Umwälzender ist jedoch der existenzphilosophische Neuansatz, den Rosenzweig mit seinem Hauptwerk "Der Stern der Erlösung" (1921) vorlegte. Es ist dies nicht nur eines der bedeutenden theologischen Werke des 20. Jahrhunderts, dessen Herausforderung - wenn auch verspätet - von den christlichen Kirchen heute mehr und mehr erkannt und aufgenommen wird, sondern das ihm zugrunde liegende Neue Denken ist auch in fundamentaltheologischer Hinsicht von einschneidender Bedeutung. An der kritischen Auseinandersetzung mit dem Deutschen Idealismus gereift, wirft Rosenzweig die grundlegenden Fragen nach der negativen Begrenztheit unseres Denkens, dem existentiellen Grund unseres Daseins, nach dessen Zeitlichkeit und Sprachlichkeit sowie nach dem Anderen und dem Wir der Gemeinschaft auf - Fragen, die auch heute noch die philosophische Gegenwartsdiskussion bestimmen. Den vorliegenden Studien geht es um eine einführende Vergegenwärtigung der Existenzphilosophie Rosenzweigs von unterschiedlichen Aspekten her. sie versuchen sich dem Neuen Denken Rosenzweigs vor allem vom Entstehungskontext aus den Gesprächen mit den Freunden - Hans Ehrenberg, Eugen Rosenstock, Martin Buber - zu nähern. ihr Ziel ist jedoch kein philosophiegeschichtliches, sondern die Vermittlung der existentiellen Fragen Rosenzweigs an uns
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages