feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042464289
    Format: 1 Online-Ressource (44 S. 1 Abb)
    ISBN: 9783663017929 , 9783663017936
    Series Statement: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, Geisteswissenschaften. Vorträge 330
    Note: Am 31. Mai 1934 wurde von der ersten Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche in Barmen-Gemarke die Barmer Theologische Erklärung einstimmig angenommen. Was bedeutet dieses Ereignis und dieser Text für die evangelische Kirche und Theologie nach sechzig Jahren? Welche theologischen und kirchenpolitischen Folgerungen sind aus der Barmer Synode und ihren theologischen Bekenntnisaussagen zu ziehen? In einem knappen Vortrag dazu einen Überblick geben zu wollen und eine Bilanz, und wäre es auch nur eine Zwischenbilanz, zu ziehen zu versuchen, ist ein verwegenes Verfangen. Längst gibt es zu zahlreichen Einzelfragen umfangreiche Detailstudien. Die Wirkungsgeschichte ist auch komplizierter, als sie sich dem oberflächlichen Blick darbietet. Unter der Oberfläche schlummern verborgen gegensätzliche Interpretationen. Was wird denn eigentlich gefeiert und in Erinnerung gerufen, gedenkt man der Theologischen Erklarung? Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher hat im Blick auf die Feier des dreihundertjährigen Jubilaums der Augsburgischen Konfession 1830 erklärt, gefeiert werde nur das Ereignis, nicht der Inhalt des Bekenntnisses. Wäre nicht solches auch im Blick auf die Barmer Erklärung zu sagen? Zeiten eines kirchlichen Bekenntnisses waren immer Krisenzeiten, in denen es um kirchliche, christliche Identität geht. Das gilt für das 4. und 5. Jahrhundert, die Zeit der Konzile von Nicäa, Konstantinopel und Chalcedon; das gilt für das 16. Jahrhundert, die Zeit der Bildung der reformatorischen Bekenntnisse, des Augsburgischen Bekenntnisses von 1530, Luthers Schmalkaldische Artikel (1537) und des Trienter Konzils (1545-1563)
    Language: German
    Author information: Honecker, Martin 1934-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages