feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV021503102
    Format: XV, 231 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., erw. und aktual. Aufl.
    ISBN: 3936931364
    Series Statement: Telepolis
    Language: German
    Subjects: Computer Science , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Benutzer ; Beteiligung ; Open Source ; Weblog ; Wiki ; Internet ; Demokratisierung ; Benutzer ; Beteiligung ; Open Source ; Weblog ; Wiki
    URL: Cover
    Author information: Möller, Erik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB16036162
    ISBN: 3936931364
    Content: Medien bedeuten Macht. Kann das Internet Bertelsmann, Time Warner und Rupert Murdoch gefährlich werden? Großunternehmen versuchen auch die neuen Medien zu kapitalisieren, doch im globalen, dezentralen Kommunikationsnetz gelten andere Spielregeln. Auf der Basis freier Software, die von jedem kostenlos verändert und kopiert werden kann, entstehen völlig neue Medienformen. Millionen von "Weblogs" genannten Online-Postillen ergänzen die klassische Medienlandschaft um unabhängige Stimmen. Erste Experimente mit cleveren Finanzierungsmodellen zeigen, dass auf dieser Basis auch echter Journalismus möglich ist. Gleichzeitig arbeiten Tausende von Freiwilligen an offenen Wissensdatenbanken wie der gigantischen Enzyklopädie Wikipedia. Eine Konvergenz von Wikis und Weblogs zeichnet sich ab. Wikinews, das jüngste Schwesterprojekt der Wikipedia, experimentiert mit Bürgerjournalismus; mehr und mehr Weblogs nutzen Wikis als lebende Archive. Massive Online-Zusammenarbeit in den Bereichen Nachrichten, Wissen, Kunst und Kultur scheint unausweichlich oder findet bereits statt. Das revolutionäre Potenzial des Internet, das erst übertrieben, dann belächelt wurde, nimmt Konturen an. Dieses Buch erfasst den aktuellen Stand der Entwicklung, wagt einen vorsichtigen Blick in die Zukunft und liefert das notwendige Grundwissen zur direkten Partizipation an der neuen Medienwelt. Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert. Hinzu gekommen sind neue Zahlen und Fakten über Open-Source-Software, Wikis und Blogs, weitere Weblog-Fallbeispiele, eine Zusammenfassung der jüngsten Wikipedia-Qualitätsdiskussion sowie neue Details über die Wiki-Projekte Wikinews, Wikimedia Commons und Wikidata.
    Language: German
    Author information: Möller, Erik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages