feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_35264950X
    Format: XV, 644 S
    ISBN: 311017491X
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte 82
    Note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2001/2002
    Additional Edition: Online-Ausg. Gemeinhardt, Peter, 1970 - Die Filioque-Kontroverse zwischen Ost- und Westkirche im Frühmittelalter Berlin : De Gruyter, 2002 ISBN 9783110896626
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ostkirche ; Filioque ; Kontroverse ; Katholische Kirche ; Geschichte 451-1200 ; Hochschulschrift
    Author information: Gemeinhardt, Peter 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1656039605
    Format: Online-Ressource (XV, 644 S.)
    Edition: 2002
    ISBN: 9783110896626
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte 82
    Content: Biographical note: Der Autor ist Vikar der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und Gastmitglied der Forschungsstelle Ökumenische Theologie an der Philipps-Universität Marburg.
    Content: Die intensiv diskutierte ökumenische und systematisch-theologische Frage, ob der Heilige Geist allein aus dem Vater oder auch aus dem Sohn hervorgeht (ex Patre Filioque), wird kirchen- und dogmengeschichtlich analysiert. Ausgehend von der differenzierten Rezeption des Nizäno-Konstantinopolitanums im lateinischen Sprachraum wird nach den Ursprüngen der Filioque-Kontroverse zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert gefragt. Dabei werden die pneumatologischen und bekenntnishermeneutischen Differenzen sowie die politischen und ekklesiologischen Rahmenbedingungen dargestellt. Der Streit um das Filioque erweist sich als Schlüssel zu einer theologischen Divergenzbewegung zwischen griechischem Osten und lateinischem Westen, deren Ursprünge bereits in den trinitätstheologischen Grundentscheidungen des 4. Jahrhunderts liegen. Eine "Lösung" der Filioque-Problematik ist daher nicht durch die Streichung eines Wortes zu erreichen, sondern nur im Dialog zweier irreduzibler Ausgestaltungen des trinitarischen Dogmas.
    Content: The hotly debated ecumenical and theological issue of whether the Holy Spirit proceeds from the Father alone or from the Son as well as the Father (ex patre filioque) is analyzed in light of ecclesiastical history and the history of Christian doctrine. Starting from the varied reception of the Niceno-Constantinopolitan Creed in the Latin-speaking area, the author inquires into the origins of the filioque controversy between the eighth and the twelfth centuries. The pneumatological and confessional differences and the basic political and ecclesiastical framework involved are described. The dispute over the filioque clause proves to be a key to a theological divergence between the Greek East and the Latin West, a movement whose origins lay in the fundamental theological decisions about the Trinity in the fourth century. The filioque issue thus cannot be "solved" by deleting a word but only by ensuring dialogue between two irreducible manifestations of the Trinitarian dogma.
    Content: Review text: "[...] hat G. Maßstäbe gesetzt. Für die weiteren Diskussonen um das Filioque-Problem wird sein Buch deshalb [...] unentbehrlich bleiben."Bernd Oberdorfer in: Theologische Literaturzeitung 1/2006 "Es handelt sich um einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Beziehungen zwischen dem Papst und Byzanz vom 9. bis zum 12. Jahrhundert, der gerade in der Auswertung der Filioquetraktate die Forschung oftmals ein großes Stück weiterbringt."Axel Bayer in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 1/2005 "[...] hilft Peter Gemeinhardt mit einer präzisen und gründlichen kirchengeschichtlichen Untersuchung, die bislang schwammig und unübersichtlich behandelten Zusammenhänge von Textgeschichte und Konfliktgeschichte zu erleuchten, verstehbar zu machen und zu entkrampfen."Reinhard Thöle in: Materialdienst des konfessionskundlichen Institus Bendheim 1-2005 "In der Fülle des Quellenmaterials, mit derdie Studieeine häufig vernachlässigteEpoche der Theologiegeschichte erschließt, in der gelungenen Kombination von ideen- und ereignisgeschichtlicher Darstellung, in der souveränen Auswertung, die den minutiös erhobenen Fakten durchweg zuteil wird, und schließlich in der tadellosen formalen Gestalt [...] stellt die Studie eine hervorragende Forschungsleistung dar, von der historisch wie systematisch orientierte Theologen gleichermaßen profitieren werden."Thomas Marschler in: Archa Verbi 1/2004 "Ein hochinteressantes und sehr nützliches Buch, das besonders für Studierende, aber auch für mit der Materie Vertraute einen exzellenten Zugang zum Problem bietet."Alexandra Riebe in: Byzantinische Zeitschrift 2/2004
    Additional Edition: ISBN 9783110174915
    Additional Edition: Druckausg. Gemeinhardt, Peter, 1970 - Die Filioque-Kontroverse zwischen Ost- und Westkirche im Frühmittelalter Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2002 ISBN 311017491X
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ostkirche ; Filioque ; Kontroverse ; Katholische Kirche ; Geschichte 451-1200
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Gemeinhardt, Peter 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages