feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044997935
    Format: 391 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170225909 , 3170225901
    Series Statement: Kohlhammer Urban Taschenbücher
    Note: Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, 83. Band, Heft 3 (2020), Seite 823 (Egon Boshof)
    In: 1
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-17-035364-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-17-035365-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 978-3-17-035366-4
    Language: German
    Author information: Stürner, Wolfgang 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046800378
    Format: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170353640 , 9783170353657 , 9783170353664
    Series Statement: Urban-Taschenbücher
    In: 1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-022590-9
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Stürner, Wolfgang 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34180582
    Format: 391 Seiten
    ISBN: 9783170225909
    Content: Die Staufer gehören unbestritten zu den mächtigsten und einflussreichsten Dynastien des Hochmittelalters. Schon als Herzöge, später als Könige und Kaiser bestimmten sie die Geschicke Deutschlands und Europas entscheidend. Das Buch erzählt die Geschichte der Staufer ausgehend von ihren vermuteten Anfängen als Riesgaugrafen über die schwäbische Herzogswürde hin zum Kaisertum. In Rom zum Kaiser gekrönt wurden drei der staufischen Herrscher: Friedrich I. Barbarossa, sein Sohn Heinrich VI. und sein Enkel Friedrich II. Lange Regierungszeiten (besonders die der beiden Friedriche) gaben den Staufern Gelegenheit und Möglichkeiten für ein langfristiges Handeln und Wirken. Wohl nicht zuletzt deshalb gehören sie noch heute zu den faszinierendsten unter den mittelalterlichen Herrschern. Zeiten spürbarer Veränderungen und tiefgreifenden Wandels stellten die staufischen Herrschaft vor große Herausforderungen, erweiterten und begrenzten zugleich die Möglichkeiten ihrer Herrschaft. Adel und Bischöfe gewannen an Einfluss genauso wie die neuen städtischen Oberschichten aus reich gewordenen Kaufleuten und Bankiers. Der Investiturstreit hatte die Stellung des Papstes als geistliches Oberhaupt der Christenheit erheblich gefestigt und beanspruchte die übergeordnete Kontrolle der ihm zum Gehorsam verpflichteten Fürsten und Könige. Das alles bildete den Rahmen für die Aufgaben staufischer Herrschaft von Konrad III. bis Friedrich II. und indem sie diese bewältigten, bewahrten sie ihre überragende Würde und Stellung. Dabei erforderte die Verteidigung der königlich-kaiserlichen Dominanz die Anwendung neuer Herrschaftsinstrumente und Regierungsmethoden, die im Buch ausführliche Darstellung finden. Politische Erfolge waren aber auch von Niederlagen begleitet, die oft genug, ein Zeichen umsichtigen Regierens der Staufer, in Kompromisse mündeten. Schwer auszuräumen dagegen waren die Konflikte der Staufer mit dem Papst: Hier ging es um Grundsätzliches - um die Stellung von Papst und Kaiser zueinander. Das Buch bietet so eine moderne, einzigartige Gesamtdarstellung der staufischen Geschichte aus der Feder eines der besten deutschsprachigen Staufer-Kenner.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Staufer, Dynastie : 950-1268 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1586019104
    Format: 391 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170225909
    Series Statement: Kohlhammer Urban Taschenbücher
    Content: Voraussetzungslose Darstellung der Geschichte des staufischen Hauses vom Aufstieg der Staufer als regionale Herrscher in Schwaben bis zur Zeit Konrads III. und Friedrich Barbarossas. Rezension (ekz): Unter den Büchern mit diesem Titel, darunter das von O. Engels (zuerst 1989, zuletzt 2006), reiseführerartig H. Hellrich (2011) und M. Akermann (2010), wurde lediglich K. Görichs (2006) reihentypisch komprimierte Darstellung hier breit empfohlen. Dieser Titel eines "alten Hasen" der Stauferforschung, u.a. "13. Jahrhundert, 1198-1273" (2007) ist auf zwei Bände angelegt und gliedert sich grosszügig gemä ︢den Baustellen deutscher Könige seit dem Salier Heinrich IV.: das Verhältnis zum Papst, des Königs Ausgleich mit den Fürsten, der Machtanspruch in Oberitalien, das Verhältnis zum normannischen Sizilien, der Kreuzzugsgedanke. Anders als Konrad III. setzt sein Neffe Friedrich Barbarossa seine Reichsidee gegen die Macht Heinrichs des Löwen durch. - Die mit 482 Anmerkungen und Quellen- und Literaturverzeichnis ergänzte Darstellung ist voraussetzungslos lesbar, für angehende Studierende, wie für alle sonst Interessierten geeignet. Beim Personenregister sieht man, wozu vermeintlich künstliche Intelligenz fähig ist. (2)
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 365-382
    In: Band 1
    Additional Edition: ISBN 9783170353640
    Additional Edition: ISBN 9783170353657
    Additional Edition: ISBN 9783170353664
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Stürner, Wolfgang, 1940 - Die Staufer Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2020 ISBN 9783170353640
    Additional Edition: ISBN 9783170353657
    Additional Edition: ISBN 9783170353664
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Staufer Dynastie : 950-1268 ; Geschichte 975-1190 ; Biografie
    Author information: Stürner, Wolfgang 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1694214184
    Format: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170353640 , 9783170353657 , 9783170353664
    Series Statement: Kohlhammer Urban Taschenbücher
    Content: Die Staufer gehören unbestritten zu den mächtigsten und auch faszinierendsten Dynastien des Hochmittelalters. Sie bestimmten erst als Herzöge, später als Könige und Kaiser ganz entscheidend die Geschicke des Heiligen Römischen Reiches und weiter Teile Europas. Das Buch erzählt die Geschichte der Familie von ihren Anfängen bis zur Kaiserkrönung Friedrichs I. Barbarossa. Lange Regierungszeiten ermöglichten den Staufern in dieser Epoche strategisches Planen und Wirken. Zugleich wurden sie jedoch von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, etwa dem Erstarken des Adels, der Bischöfe und der neuen städtischen Oberschichten, aber auch aufgrund des anhaltenden Konfliktes zwischen weltlicher und kirchlicher Macht, immer wieder vor große Herausforderungen gestellt. Wolfgang Stürner verbindet diese vielschichtigen Entwicklungen gekonnt zu einer konzisen Gesamtdarstellung.
    Additional Edition: ISBN 9783170225909
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Stürner, Wolfgang, 1940 - Die Staufer ; Band 1: Aufstieg und Machtentfaltung (975-1190) Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2020 ISBN 9783170225909
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Staufer Dynastie : 950-1268 ; Geschichte 975-1190
    URL: Cover
    Author information: Stürner, Wolfgang 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages