feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV040515052
    Format: 126 S. , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 9783406646102 , 3406646107
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2774 : Wissen
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Völkerschlacht bei Leipzig ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung
    Author information: Thamer, Hans-Ulrich 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_726145289
    Format: 126 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783406646102
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2774
    Content: Der emeritierte Neuhistoriker, der 2004 in dieser Reihe über "Die Französische Revolution" publiziert hat (BA 11/04), legt hier zum 200. Jahrestag ein Bändchen über die Völkerschlacht bei Leipzig vor. In den zentralen Kapiteln stellt er ausführlich militärische Vorgeschichte und Verlauf der Schlacht dar und in einem eigenen Abschnitt auch die verheerenden Folgen dieses Massenaufmarschs für Soldaten und Zivilbevölkerung. Eingerahmt wird die Schlachtbeschreibung von einer knappen Analyse der historischen Mächtekonstellation, die zur Leipziger Konfrontation führte, sowie der Nachwirkungen der Schlacht, die im Zuge der deutschen Nationwerdung zum nationalen Mythos wurde. Mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen, Literaturauswahl, Personen- und Ortsregister. Kompakte, gut verständlich geschriebene, analysebetonte Einführung auf aktuellem Forschungsstand, auch für Schulbibliotheken gut brauchbar. Für ein allgemein historisch interessiertes Publikum spricht S. Poser (in dieser Nr.) stärker die Sinne an. Zu den napoleonischen Kriegen zuletzt auch Hans-Dieter Otto und A. Bleyer (beide ID-A- bzw. ID-B 16/13). (2 S) (Engelbrecht Boese)
    Content: An der Völkerschlacht bei Leipzig, die vom 16. bis zum 19. Oktober 1813 tobte, waren mehr als eine halbe Million Soldaten beteiligt. Es war die bis dahin größte Schlacht, die jemals in der Geschichte geschlagen wurde. In Deutschland markiert sie den politisch-militärischen Wendepunkt im Kampf gegen den Eroberer Napoleon. Welche Nationen an der Schlacht beteiligt waren, wie sie verlief, mit welchem Grauen sie einherging, welche Konsequenzen sie nach sich zog und wie sie schon bald zum Mythos und schließlich zum Bestandteil der Erinnerungspolitik wurde, wird in diesem Buch erzählt. „Für die Reihe "Beck Wissen", die auf historischem Gebiet ein bewunderungswürdiges Niveau hält, hat Hans-Ulrich Thamer die Völkerschlacht skizziert. Wo Platthaus auf knapp 500 Seiten ins Erzählen kommt, muss Thamer auf einem Viertel des Platzes sich kurz fassen. Doch das gelingt ihm vorzüglich: konzentriert, dabei gut lesbar und durch geschickt ausgewählte Zitate auch immer anschaulich. Er stellt die Völkerschlacht in den Zusammenhang der seit 1810 kollabierenden Macht Napoleons. Die Begeisterung für ihn war längst verraucht, überdeutlich die inneren Widersprüche seiner Politik, die den Anspruch auf Freiheit und Glück verkündete und doch alle unterworfenen Länder für die Zwecke seiner Macht ausbeutete“ (dradio.de)
    Note: Literaturverzeichnis Seite 119 - 121
    Additional Edition: ISBN 9783406646119
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Thamer, Hans-Ulrich, 1943 - Die Völkerschlacht bei Leipzig München : Beck, 2013 ISBN 9783406646119
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Thamer, Hans-Ulrich, 1943 - Die Völkerschlacht bei Leipzig München : Beck, 2013 ISBN 9783406646102
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkerschlacht bei Leipzig ; Geschichte
    Author information: Thamer, Hans-Ulrich 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834066461020126
    Format: 126 S. . Ill.
    ISBN: 9783406646102
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SLB688876
    Format: 126 S. , Ill., Kt. , 18 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 9783406646102
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2774 : C. H. Beck Wissen
    Content: Engelbrecht Boese
    Content: Der emeritierte Neuhistoriker, der 2004 in dieser Reihe über "Die Französische Revolution" publiziert hat (BA 11/04), legt hier zum 200. Jahrestag ein Bändchen über die Völkerschlacht bei Leipzig vor. In den zentralen Kapiteln stellt er ausführlich militärische Vorgeschichte und Verlauf der Schlacht dar und in einem eigenen Abschnitt auch die verheerenden Folgen dieses Massenaufmarschs für Soldaten und Zivilbevölkerung. Eingerahmt wird die Schlachtbeschreibung von einer knappen Analyse der historischen Mächtekonstellation, die zur Leipziger Konfrontation führte, sowie der Nachwirkungen der Schlacht, die im Zuge der deutschen Nationwerdung zum nationalen Mythos wurde. Mit einigen Schwarz-Weiß-Abbildungen, Literaturauswahl, Personen- und Ortsregister. Kompakte, gut verständlich geschriebene, analysebetonte Einführung auf aktuellem Forschungsstand, auch für Schulbibliotheken gut brauchbar. Für ein allgemein historisch interessiertes Publikum spricht S. Poser (in dieser Nr.) stärker die Sinne an. Zu den napoleonischen Kriegen zuletzt auch Hans-Dieter Otto und A. Bleyer (beide ID-A- bzw. ID-B 16/13). (2 S)
    Content: Knapper, gut verständlich geschriebener Überblick über geschichtlichen Hintergrund, Verlauf und Folgen der Völkerschlacht bei Leipzig.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_742368785
    Format: Online-Ressource (126 S.) , Ill., Kt.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    ISBN: 9783406646119
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2774
    Content: In der Zeit vom 16. bis 19. Oktober 1813 standen sich bei Leipzig über eine halbe Million Soldaten aus mehr als zwölf Ländern gegenüber und fochten die Entscheidung in den Befreiungskriegen aus, die das Schicksal Napoleons in Europa besiegeln und die als Völkerschlacht in die Geschichte eingehen sollte. Die Berichte und Erinnerungen an die Völkerschlacht künden voller Entsetzen und in dramatischen Schilderungen von den unvorstellbaren Zerstörungen und Verwüstungen, die die Kämpfe auf den Schlachtfeldern und in den Städten bzw. Dörfern hinter lassen haben. So kamen
    Note: Description based upon print version of record , Cover; Zum Buch; Über den Autor; Titel; Impressum; Inhalt; 1. Einleitung: Massenkrieg und nationale Erinnerung; 2. Napoleon, das Empire und das europäische Staatensystem; 3. Die Wende. Napoleons Feldzug in Russland und der Aufstand Europas; 4. Der Frühjahrsfeldzug von 1813 und der Aufmarsch der Armeen; 5. Die Entscheidung von Leipzig: 14.-19. Oktober; 6. Kulturen der Gewalt Lebensbedingungen und Kriegserfahrungen in den Feldzügen des Jahres 1813; 7. Vom Schlachtfeld zum Erinnerungsort Krieg und Nation in der Erinnerung an die Völkerschlacht im 19. und 20. Jahrhundert , 8. Vom Ereignis zum Gegenstand historischer Deutung Geschichte und Mythos der VölkerschlachtAnhang; Literaturverzeichnis; Bildnachweis; Personen- und Ortsregister , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Edition: ISBN 9783406646102
    Additional Edition: Print version Die Völkerschlacht bei Leipzig Europas Kampf gegen Napoleon
    Additional Edition: Druckausg. Thamer, Hans-Ulrich, 1943 - Die Völkerschlacht bei Leipzig München : Verlag C.H. Beck, 2013 ISBN 9783406646102
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkerschlacht bei Leipzig ; Völkerschlacht bei Leipzig ; Electronic books
    Author information: Thamer, Hans-Ulrich 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages