feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    München : Hanser
    UID:
    b3kat_BV042784235
    Format: 317 S.
    ISBN: 9783446248984 , 3446248986
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Rom ; Deutsche ; Wissenschaftler ; Lebenskrise ; Beziehung ; Beruf ; Recherche ; Gramsci, Antonio 1891-1937 ; Geschichte 1922-2016 ; Gramsci, Antonio 1891-1937 ; Schucht, Julka 1897-1980 ; Fiktionale Darstellung ; Literatur ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Bossong, Nora 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München : Hanser
    UID:
    kobvindex_SLB751959
    Format: 317 S. , 21 cm
    ISBN: 9783446248984
    Content: Für einen Forschungsauftrag reist Anton Stöver nach Rom. Er soll nach einem verschollenen Dokument aus dem Nachlass von Antonio Gramsci suchen. Der italienische Kommunist starb 1937 nach längerem Gefängnisaufenthalt. Am Ziel angekommen verliebt sich Stöver in eine unbekannte Frau, die Tag für Tag seine Gedanken immer stärker beherrscht. Kapitelweise abwechselnd erzählt N. Bossong (zuletzt "Gesellschaft mit beschränkter Haftung", ID-A 39/12) in ihrem neuen Roman 2 Geschichten: die (reale) des charismatischen, zeitlebens von körperlichen Gebrechen gepeinigten Gramsci und die (fiktive) des kühlen, selbstverliebten, aber ziemlich erfolglosen Universitätsdozenten Stöver. Während Gramsci die Welt retten will und sich doch permanent nach seiner Frau und seiner Familie verzehrt, ist Stöver unfähig zu einer echten Beziehung und nutzt den Romaufenthalt für eine Flucht aus seiner zerrütteten Ehe. Durch die miteinander verflochtenen Biografien entsteht eine interessante, fesselnde Lektüre, deren etwas seltsam anmutender Titel sich relativ spät beim Lesen erschließt. Für große Bibliotheken empfohlen.
    Content: Der Roman erzählt 2 Geschichten: die reale des berühmten italienischen Kommunisten Antonio Gramsci (1891-1937) und die fiktive des Göttinger Wissenschaftlers Anton Stöver, der in Rom Archivforschung auf Gramscis Spuren betreibt. Beide scheitern an der Realität, ihren Ansprüchen und Erwartungen.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages