feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023055733
    Format: 381 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783462039306
    Content: Wilhelm Buschs Geschichte von Max und Moritz gehört zu den beliebtesten Bilderbüchern der Welt; Busch gilt als der Erfinder eines neuen Mediums, als der geniale Urvater des Comics. Auch seine beißenden Satiren wie Die fromme Helene oder Plisch und Plum erweitern viele Menschen bis heute und bereichern ihren täglichen Zitatenschatz mit Sprüchen wie »Wer Sorgen hat, hat auch Likör« oder »Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr«. Dem eigenen Ruhm hat der Krämersohn aus dem niedersächsischen Wiedensahl aber nie recht trauen wollen. Dem Vorbild der alten niederländischen Meister nacheifernd, malte er unzählige Ölbilder, um sie nie irgendwo auszustellen. Wer den wahren Busch kennen lernen wolle, meinte er, müsse seine Gedichte und Prosatexte lesen, die von der Presse allerdings gnadenlos verrissen wurden. Verbittert zog er sich aus der Münchener Bohème-Szene in die tiefste Provinz zurück. Über den einsamen Junggesellen aus Wiedensahl wird bis heute gestritten: War er ein Menschenfeind, Menschenkenner, gläubiger Christ, Atheist, Anhänger Schopenhauers, Vorläufer der Psychoanalyse, Anarchist, Antisemit, Futurist oder ein Spötter mit bedenklich sadistischen Neigungen? Busch war ein Kind der Kaiser- und Bismarckzeit, hält die Autorin fest, gleichwohl hielt er dem 19. Jahrhundert den Spiegel vor und karikierte den Ungeist der rassistischen Ausgrenzung und der Dressur – »typisch deutsche«, in Wahrheit aber archetypische Zwänge, die in Peking so instinktsicher verstanden werden wie in Berlin. Und im Herzen blieb er zeitlebens das antiautoritäre Kind – das Vorbild für »Max« war sein Jugendfreund, der Müllersohn Erich Bachmann, und »Moritz«, das war er selbst.
    Note: Literaturverz. S. 346 - 351
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Busch, Wilhelm 1832-1908 ; Biografie ; Biographie ; Biographie ; Biografie ; Biografie
    Author information: Weissweiler, Eva 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Köln : Kiepenheuer & Witsch
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834620393060381
    Format: 381 S. : Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783462039306
    Note: Literaturverz. S. 346 - 351
    Language: German
    Keywords: Biographie ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages