feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh, Imprint der Brill-Gruppe
    UID:
    b3kat_BV046986327
    Format: 1 Online-Ressource (X, 434 Seiten) , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783657702671
    Series Statement: Geschichte der technischen Kultur Band 7
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 369-404 , Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-506-70267-8
    Language: German
    Subjects: Engineering , Scandinavian Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Norwegen ; Eisenbahn ; Eisenbahnbau ; Eisenbahnnetz ; Verkehrsnetz ; Verkehrserschließung ; Geschichte 1845-1909 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Author information: Fojuth, Marie-Theres 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046231067
    Format: X, 434 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 24 cm
    ISBN: 9783506702678
    Series Statement: Geschichte der technischen Kultur Band 7
    Note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-657-70267-1
    Language: German
    Subjects: Engineering , Scandinavian Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Norwegen ; Eisenbahn ; Eisenbahnbau ; Eisenbahnnetz ; Verkehrsnetz ; Verkehrserschließung ; Geschichte 1845-1909 ; Norwegen ; Eisenbahn ; Geschichte 1845-1909 ; Hochschulschrift
    Author information: Fojuth, Marie-Theres 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6514219
    Format: 1 online resource (444 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783657702671
    Series Statement: Geschichte der Technischen Kultur Series ; v.7
    Note: Intro -- Inhalt -- Kapitel 1 Einleitung: Eisenbahngeographien -- 1.1 Fragestellung -- 1.2 Forschungsperspektiven -- Eisenbahn -- Geographie -- Nation -- 1.3 Eckpunkte der Analyse -- Die historische Diskursanalyse und der Aufbau der Arbeit -- Die Eisenbahndebatten: Akteure, Foren und Quellen -- Der Zeitraum -- I Die Überwindung der Entfernungen -- Kapitel 2 Eisenbahnen im Land der Peripherien -- 2.1 Der Landgang der Nation -- Wasserwege -- Isthmische Eisenbahnen -- Kanal versus Eisenbahn -- Küstenschifffahrt versus Eisenbahn -- Ein vermeidbares Risiko -- 2.2 Die Bezwingung der Berge -- Eine Verbindung von Nord und Süd -- Eine Verbindung von Ost und West -- Das Norwegen der „zwei Völker" -- Nationsbildung mit Schienen -- 2.3 Die Überwindung der Weiten -- Der erste Eisenbahnplan von 1875 -- Konkurrierende Netzpläne um 1890 -- Endre O. Johannesen und die Dovrebane -- Die Vernetzung der Peripherien -- Kapitel 3 Eisenbahnen an der Peripherie Europas -- 3.1 Grenzüberschreitungen -- Schienen ins „Bruderreich" -- Nachbarstädte und Nachbarländer -- Das Erz von Kiruna und die Wälder von Trysil -- Narvik-Wladiwostok -- 3.2 Sicherheitsstrategien -- Eine norwegisch-schwedische Verteidigungseinheit -- Die kurze Popularität der Rørosbane -- Vorsichtsmaßnahmen im Norden -- Ein neues Feindbild nach 1905 -- 3.3 Selbstverortungen -- Geographien der Rückständigkeit -- Gebirgsbahnen -- Ingenieurskunst von Weltklasse -- Rückblick: Eine englische Bahn -- Im Zentrum des Fortschritts -- II Die Erschließung Norwegens -- Kapitel 4 Die Beherrschung der Natur -- 4.1 Die Gestalter des Fortschritts -- Der ideale Eisenbahningenieur -- Machtkämpfe und Meinungsverschiedenheiten -- Eine internationale Disziplin -- Das Bauen der Nation -- 4.2 Die technokratische Geographie -- Das Land der Zukunft -- „Kostbar", nicht unmöglich -- Die „virtuelle Länge" -- Die Natur als Wegweiserin , Die Natur als Gegnerin -- 4.3 Erzählungen vom Schnee -- Gefahr, Tod, Hindernis -- Unberechenbares Chaos -- „Schneemessungsexpeditionen" -- „Vorkehrungen gegen den Schnee" -- Die Stunde der Wahrheit -- Kapitel 5 Geographie als Verhandlungssache -- 5.1 Die Berge im Storting -- Das Unbekannte inspizieren und schildern -- Die Lust am Raum -- Kritik an den Untersuchungsergebnissen -- Die fruchtbare Wüste -- 5.2 Ein Blick auf die Karte -- Visualisierungen des Raumes -- Kartenkritik -- Die Macht des Kartenbildes -- Atlanten des Fortschritts -- III Die Belebung der Landesteile -- Kapitel 6 Pulsadern der Nation -- 6.1 Landgewinnungen -- „Indirekter Nutzen" -- Arbeitsbeschaffung gegen Auswanderung -- Erschließung von „neuem Land" -- Die Zweiteilung des Landes an der Baumgrenze -- Norwegische „frontiers" -- 6.2 Mobilisierungen -- Provinzeliten und ihre Pläne -- Ein Chor der Provinzen -- Norwegen und seine Stiefkinder -- Regionsbildung als Nationsbildung -- Die mobilisierende Kraft der Eisenbahnvisionen -- Kapitel 7 Landschaften der Nation -- 7.1 Norwegische Ansichten -- Die Nation und ihre Landschaften -- Die Pracht der Berge -- Die Selbstzensur der Eisenbahningenieure -- Nationalromantische versus technokratische Geographie -- Ofot- und Bergensbane: Die Entdeckung der Landschaft -- Landschaften erschließen, nicht schützen -- 7.2 Eisenbahnlandschaften -- Schienen abseits nationaler Landschaften -- Die landschaftsbildende Kraft von Routen -- Finse: Die Erfindung eines Ortes -- Naturschönheiten jenseits der Schiffsreling -- Ein Tourismusbüro in Berlin -- Reisen im Dienste der Nationsbildung -- 7.3 Historische Wege -- Geographie und Gedächtnis -- Schienen entlang historischer Wege -- Dovre: Eine Landschaft auf dem Weg -- Der „alte Königsweg" und die Eisenbahn -- Der Weg der Norweger -- Kapitel 8 Schluss: Das Land und den Schnee beherrschen , Geographien und Geographen -- Überwinden -- Erschließen -- Beleben -- Geographien in Bewegung -- Dank -- Verzeichnis der Abbildungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Anhang -- Norwegische Verwaltungseinheiten -- Norwegische Eisenbahnstrecken: Beschlüsse 1851-1908 -- Farbteil -- Register -- Personen -- Orte -- Bahnen
    Additional Edition: Print version: Fojuth, Marie-Theres Herrschaft über Land und Schnee Boston : BRILL,c2019 ISBN 9783506702678
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_169471263X
    Edition: 2019
    ISBN: 9783657702671
    Series Statement: Geschichte der technischen Kultur 7
    Content: Als die Eisenbahntechnologie versprach, Berge zu versetzen, wurden weltweit Geographien ins Wanken gebracht. Nichts schien in Zukunft sein zu müssen, wie es war – auch nicht im Land der Fjorde und der langen Winter.Die Autorin schreibt anhand der norwegischen Eisenbahngeschichte einen Beitrag zur Kulturgeschichte der europäischen Geographie. Sie untersucht, wie Debatten über den Eisenbahnbau Wissen über das eigene Land tradierten, und stellt fest: Geographische Wissensproduktion und politische Willensbildung waren eng miteinander verstrickt. Mit dem Band liegt auch erstmals eine Geschichte der norwegischen Eisenbahn in deutscher Sprache vor.
    Additional Edition: ISBN 9783506702678
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 9783506702678
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages