feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_877945659
    Format: 272 Seiten , 24 cm x 16 cm
    ISBN: 9783506786609 , 3506786601
    Series Statement: Gesellschaft - Ethik - Religion Band 8 (2017)
    Note: Geringfügig überarbeitete Dissertation der Verfasserin, erschienen unter dem Titel: Ethik an den Grenzen der Souveränität , Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith 1956- ; Anerkennung ; Sozialphilosophie ; Ethik ; Rezeption ; Kindeswohl ; Begriff ; Christliche Sozialethik ; Anthropologie ; Hochschulschrift
    Author information: Riedl, Anna Maria 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044003839
    Format: 272 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    ISBN: 9783506786609 , 3506786601
    Series Statement: Gesellschaft - Ethik - Religion Band 8
    Content: Das vorliegende Buch erschließt die reichhaltige Ethik der umstrittenen US-amerikanischen Philosophin Judith Butler für moral- und sozialphilosophische Grundlagenfragen Christlicher Sozialethik. Ausgehend von ethischen Fragen, die sich anhand der Kindeswohlthematik stellen, macht sich die Autorin auf die Suche nach einer Ethik, die anthropologische Grunderfahrungen von Macht und Asymmetrie sensibel einbeziehen kann. Gefunden wird diese im Dialog mit Judith Butler. Die Philosophin legt in Auseinandersetzung mit den Grenzen der Souveränität sowie der Thematik der Verletzbarkeit und Betrauerbarkeit einen machtsensiblen und höchst politischen Ansatz vor. Von diesem ausgehend wird eine Konzeption Christlicher Sozialethik entwickelt, die ihre Aufgabe nicht im Urteilen und Normieren, sondern im Ermöglichen und Erweitern von Freiheitsräumen sieht. Im Rückbezug auf das Kindeswohl werden diese theoretischen Überlegungen anwendungsbezogen verortet. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2016
    Language: German
    Subjects: Theology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Butler, Judith 1956- ; Anerkennung ; Sozialphilosophie ; Ethik ; Rezeption ; Kindeswohl ; Begriff ; Christliche Sozialethik ; Anthropologie ; Hochschulschrift
    Author information: Riedl, Anna Maria 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1755448562
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783657786602
    Series Statement: Gesellschaft - Ethik - Religion 8
    Content: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Kindeswohl -- Theorietradition und -potenzial Christlicher Sozialethik -- Die Anerkennungstheorie Judith Butlers -- Ethik an den Grenzen der Souveränität – Christliche Sozialethik im Dialog mit Judith Butlers Anerkennungstheorie -- Thesen für einen subjekt- und beteiligungsorientierten Kindeswohlbegriff -- Bilanz und Ausblick -- Bibliographie.
    Content: Das vorliegende Buch erschließt die reichhaltige Ethik der umstrittenen US-amerikanischen Philosophin Judith Butler für moralphilosophische Grundlagenfragen Christlicher Sozialethik. Ausgehend von ethischen Fragen, die sich anhand der Kindeswohlthematik stellen, macht sich die Autorin auf die Suche nach einer Ethik, die anthropologische Grunderfahrungen von Macht und Asymmetrie sensibel einbeziehen kann. Gefunden wird diese im Dialog mit Judith Butler. Die Philosophin legt in Auseinandersetzung mit den Grenzen der Souveränität sowie der Thematik der Verletzbarkeit und Betrauerbarkeit einen machtsensiblen und höchst politischen Ansatz vor. Von diesem ausgehend wird eine Konzeption Christlicher Sozialethik entwickelt, die ihre Aufgabe nicht im Urteilen und Normieren, sondern im Ermöglichen und Erweitern von Freiheitsräumen sieht. Im Rückbezug auf das Kindeswohl werden diese theoretischen Überlegungen anwendungsbezogen verortet
    Additional Edition: ISBN 9783506786609
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ethik an den Grenzen der Souveränität: Christliche Sozialethik im Dialog mit Judith Butler unter Berücksichtigung des Kindeswohlbegriffs Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2017
    Language: English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages