feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    kobvindex_SLB837455
    Format: 108 Seiten , Illustrationen, schwarz-weiß , 19 cm
    ISBN: 9783552058316
    Content: Elisabeth Heller wurde 1914 in Wien geboren. In ihrem 102. Lebensjahr wurde sie von ihrem Sohn, dem bekannten österreichischen Schriftsteller und Kulturmanager André Heller (vgl. u.a. ID-A 23/16; ID-A 36/08), interviewt. Dieses Interview wird in diesem schmalen Band, der auch einige wenige Schwarz-Weiß-Fotos enthält, wiedergegeben. Elisabeth Heller erzählt darin in kurzen Sätzen über ihr bewegtes Leben, über zahlreiche Begegnungen mit Schriftstellern, über Dinge, die sie angesichts ihres Alters für wichtig befindet, sowie über das Sterben und den Tod. Das Interview bietet viele Einblicke in das vertrauensvolle, intime Verhältnis zwischen Mutter und Sohn. Beide erinnern sich an viele Begegnungen und Erlebnisse mit anderen Familienmitgliedern, diskutieren über das Verhältnis der Geschlechter und denken an historische Begebenheiten zurück. Wegen der Interviewform ist das Hörbuch (IN-G 22/17) passender als das gedruckte Buch. Der Titel richtet sich an literarisch und historisch interessierte Leserinnen und Leser.
    Content: Der österreichische Schriftsteller und Kulturmanager André Heller führt ein Interview mit seiner Mutter, Elisabeth Heller, in ihrem 102. Lebensjahr.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_873103408
    Format: 108 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    ISBN: 3552058311 , 9783552058316
    Uniform Title: Uhren gibt es nicht mehr
    Content: Elisabeth Heller wurde 1914 in Wien geboren. In ihrem 102. Lebensjahr wurde sie von ihrem Sohn, dem bekannten österreichischen Schriftsteller und Kulturmanager André Heller interviewt. Dieses Interview wird in diesem schmalen Band, der auch einige wenige Schwarz-Weiss-Fotos enthält, wiedergegeben. Elisabeth Heller erzählt darin in kurzen Sätzen über ihr bewegtes Leben, über zahlreiche Begegnungen mit Schriftstellern, über Dinge, die sie angesichts ihres Alters für wichtig befindet, sowie über das Sterben und den Tod. Das Interview bietet viele Einblicke in das vertrauensvolle, intime Verhältnis zwischen Mutter und Sohn. Beide erinnern sich an viele Begegnungen und Erlebnisse mit anderen Familienmitgliedern, diskutieren über das Verhältnis der Geschlechter und denken an historische Begebenheiten zurück
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Heller, André, 1947- Uhren gibt es nicht mehr Wien : Paul Zsolnay Verlag, 2017
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Mutter ; Sohn ; Gespräch ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Heller, André 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages