feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Springer Spektrum
    UID:
    b3kat_BV040118079
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783642251535
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-642-25152-8
    Language: German
    Subjects: Biology , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Lehrbuch
    Author information: Grupe, Gisela 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : Springer-Spektrum
    UID:
    b3kat_BV039749539
    Format: IX, 571 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783642251528
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Note: Literaturverz. S. 493 - 550
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-642-25153-5
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Biology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Author information: Grupe, Gisela 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    gbv_1651475113
    Format: Online-Ressource (IX, 571S. 101 Abb, digital)
    Edition: 2. Aufl. 2012
    ISBN: 9783642251535
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Content: Einleitung -- Evolution der Menschen -- Bevölkerungsbiologie -- Lebenszyklus -- Angewandte Anthropologie -- Verhaltensbiologie -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis.
    Content: Was ist "Anthropologie"? - Wörtlich übersetzt: "die Lehre vom Menschen" - Eine primär biologische Disziplin mit vielfältigen kulturwissenschaftlichen Bezügen - Ein Brückenfach, das zwischen Natur- und Geisteswissenschaften vermitteln will - Anthropologie schließt auch die nächsten Verwandten der Menschen im Tierreich, die nicht-menschlichen Primaten, mit ein - Ihr Anliegen ist, die "Biologie des Menschen" nicht nur auf eine "Zoologie des Menschen" zu reduzieren, sondern seine kulturelle Überformung einzubeziehen. Anthropologie: - Eine Einführung in die wichtigsten Inhalte, besonders geeignet für das Grundstudium - Basierend auf einem Vorschlag der "Gesellschaft für Anthropologie e.V." aus dem Jahre 2002 Fast alle Kapitel sind erheblich erweitert und aktualisiert.
    Note: Description based upon print version of record , 2.1 Stellung des Menschen in der Natur; 2.1.1 Die Ordnung Primates; 2.1.2 Sonderstellung des Menschen in der Natur?; 2.2 Stammesgeschichte; 2.2.1 Die Wurzeln der Homininae und Ponginae; 2.2.2 Die Vielfalt der Hominini; 2.2.3 Die Schwierigkeit, Ordnung in die Vielfalt zu bringen; 2.2.6 Die Gattung Homo; 2.2.7 Hominisationsszenarien; 2.2.8.1 Bipedie; 2.2.8.2 Werkzeugherstellung; 2.2.8.4 Wachstum; 2.2.8.5 Soziale Organisation; 2.3.1 Aufgaben und Ziele; 2.3.2.1 Aufbau und Entwicklung von Knochen; 2.3.3 Diagnose biologischer Basisdaten; 2.3.3.1 Bestimmung des Sterbealters , 2.3.3.2 Geschlechtsbestimmung2.3.3.3 Osteometrie; 2.3.3.4 Morphologische Varianten; 2.3.4.1 Der zeitliche Forschungsrahmen; 2.3.4.5 Unverzerrte Altersverteilungen als Basis demografischer Berechnungen; 2.3.5.2 Herkunftsbestimmung mittels stabiler Isotope schwerer Elemente im biologischen Apatit; 2.3.5.3 Spurenelemente im biologischen Apatit; 2.3.5.4 Konservierte DNA (aDNA); 3.1 Populationsgenetik; 3.1.1 Aufgaben und theoretische Grundlagen; 3.1.2.1 Mutation und Selektion; 3.1.2.3 Siebungseffekte und Verwandtenehen; 3.1.2.4 Migration , 3.1.3.1 Evolution des Homo sapiens und Ursprung des anatomisch modernen Menschen3.1.3.2 Besiedelung der Kontinente; 3.1.4 Medizinische Aspekte; 3.1.4.1 Autosomal-dominante Erkrankungen; 3.1.4.2 Autosomal-rezessive Erkrankungen; 3.1.4.3 X-chromosomal gekoppelte Erkrankungen; 3.1.4.4 Genetische Beratung; 3.2.2 Anpassung an physikalische Umweltparameter; 3.2.3 Anpassung an biologische Umweltparameter; 3.2.3.1 Infektionskrankheiten; 3.2.5.4 Entwicklung der Sterblichkeit; 3.2.6 Epidemiologie und Public Health; 3.2.6.1 Epidemiologische Grundbegriffe und Methoden; 3.2.6.2 Infektionskrankheiten , 3.2.6.3 Diskurs 1: Malaria3.2.6.4 Diskurs: AIDS; 3.3 Demografie; 3.3.1 Aufgaben und Ziele, Geschichte; 3.3.2 Konzepte demografischer Messungen; 3.3.4 Die demografische Alterung; 3.3.5 Biologische und soziale Determinanten der Sterblichkeit; 3.3.6.4 Die demografischen Effekte der Wiedervereinigung Deutschlands; 4.1 Wachstum, Reifung, Altern; 4.1.1 Menschlicher Lebenszyklus und postnatales Wachstums; 4.1.2 Steuerung des postnatalen Wachstums; 4.1.3 Evolution des menschlichen Wachstums- und Reifemusters; 4.1.3.2 Adoleszenz; 4.1.4 Altern und Seneszenz; 4.1.4.1 Die Messung des biologischen Alters , 4.1.4.2 Maximale biologische Lebensspanne4.1.4.6 Kulturelle Vergleiche des Alterns; 4.1.5 Ursachen des Alterns; 4.1.5.2 Proximate Ursachen des Alterns: Biologische Alternsmechanismen; 4.1.5.3 Genetik des Alterns; 4.1.5.4 Zusammenfassende Bemerkungen; 4.2 Fortpflanzungsbiologie; 4.2.1 Geschlechtsdetermination und sexuelle Differenzierung; 4.2.2 Sexuelle Reifung; 4.2.3 Sexualhormone und Sexualverhalten; 4.2.3.1 Hormonelle Steuerung des Sexualverhaltens von Frauen; 4.2.3.3 Einfluss von Sexualverhalten auf den Testosteronspiegel; 4.2.4.1 Partnerwahl; 4.2.4.2 Fortpflanzungserfolg , 4.2.5 Keimzellentwicklung, Befruchtung und Implantation: Die ersten Phasen menschlichen Lebens
    Additional Edition: ISBN 9783642251528
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Anthropologie Berlin : Springer Spektrum, 2012 ISBN 9783642251528
    Additional Edition: ISBN 3642251528
    Language: German
    Subjects: Biology
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Grupe, Gisela 1956-
    Author information: Wittwer-Backofen, Ursula
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages