feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    UID:
    b3kat_BV048919976
    Format: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2022
    ISBN: 9783648157886
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jürgensen, Andri Künstlersozialabgabe im Unternehmen Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 978-3-648-15779-4
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland Künstlersozialversicherungsgesetz ; Künstler ; Sozialabgabe
    Author information: Jürgensen, Andri
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; München ; Stuttgart : Haufe Group
    UID:
    b3kat_BV048226747
    Format: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783648157879
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- 1 Die Künstlersozialabgabe im Überblick -- 1.1 Gut gedacht - auch gut gemacht? -- 1.2 Die Versicherungspflicht selbstständiger Künstler und Publizisten -- 1.3 Die Künstlersozialabgabe -- 1.3.1 Nicht nur gewinnorientierte Unternehmen sind betroffen -- 1.3.2 Die Rechtfertigung für die Künstlersozialabgabe -- 1.3.3 Abgabepflicht »dem Grunde nach« und »der Höhe nach« -- 1.3.4 Verfassungs- oder Europarechtswidrigkeit der Künstlersozialabgabe? -- 1.4 Künstlersozialkasse und DRV -- 1.4.1 Die Künstlersozialkasse -- 1.4.2 Die Aufgaben der Deutschen Rentenversicherung Bund -- 1.5 Statistisches -- 1.6 Das Verwaltungsverfahren im Überblick -- 1.6.1 Die Erfassung durch KSK und DRV -- 1.6.2 Jährliche Meldung der Entgeltsumme -- 1.6.3 Monatliche Vorauszahlungen -- 2 Der Kreis der abgabepflichtigen Verwerter ( 24 KSVG) -- 2.1 Der Unternehmensbegriff im KSVG -- 2.1.1 Wiederholt ausgeübte Tätigkeit und Einnahmeerzielungsabsicht -- 2.1.2 Eine Gewinnerzielungsabsicht ist nicht erforderlich -- 2.1.3 Beginn der Abgabepflicht -- 2.1.4 Typischer Verwerter, Eigenwerber oder Generalklausel - der Kreis der abgabepflichtigen Verwerter -- 2.2 Die »typischen« Verwerter -- 2.2.1 Buch-, Presse und sonstige Verlage, Presseagenturen -- 2.2.1.1 Verlage -- 2.2.1.2 Presseagenturen einschließlich Bilderdienste -- 2.2.2 Theater, Orchester, Chöre -- 2.2.2.1 Theater -- 2.2.2.2 Orchester -- 2.2.2.3 Chöre -- 2.2.3 Theater-, Konzert- und Gastspieldirektionen -- 2.2.3.1 Begriff der Theater-, Gastspiel- oder Konzertdirektion -- 2.2.3.2 Vermittlungstätigkeiten: Agenturen und Vermittler -- 2.2.3.3 Die Abgabepflicht bei mehreren Veranstaltern -- 2.2.3.3.1 Agentur als eigener Vertragspartner -- 2.2.3.3.2 Agentur als Vertreter des Künstlers -- 2.2.3.3.3 Der Dritte ist nicht abgabepflichtig , 2.2.3.3.4 Vertragsklausel zur KSA -- 2.2.4 Rundfunk und Fernsehen -- 2.2.5 Hersteller von bespielten Bild- und Tonträgern -- 2.2.5.1 Herstellung -- 2.2.5.2 Press- und Kopierwerke -- 2.2.6 Galerien und Kunsthandel, Kunstvereine -- 2.2.6.1 Galerien und Kunsthandel -- 2.2.6.2 Kunstverein und Künstlerverein -- 2.2.6.3 Selbstvermarktung der Künstler -- 2.2.7 Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für Dritte -- 2.2.8 Varieté- und Zirkusunternehmen, Museen -- 2.2.8.1 Varieté- und Zirkusunternehmen -- 2.2.8.2 Museen -- 2.2.9 Aus- und Fortbildungseinrichtungen für Kunst und Publizistik -- 2.3 Werbung für das eigene Unternehmen (Eigenwerber) -- 2.3.1 Maßnahmen der Eigenwerbung -- 2.3.2 Regelmäßigkeit -- 2.3.3 Berechnen der jährlichen Gesamt-Nettosumme -- 2.4 Die Generalklausel: Alle sonstigen Unternehmen mit regelmäßiger Verwertung -- 2.4.1 Aufträge zur Nutzung von Werken -- 2.4.2 Regelmäßigkeit der Verwertung -- 2.4.2.1 Regelfall: Bagatellgrenze von 450 € -- 2.4.2.2 Regelmäßigkeit bei Veranstaltungen -- 2.4.3 Absicht einer Einnahmeerzielung -- 3 Die Bemessungsgrundlage: Das meldepflichtige Entgelt -- 3.1 Selbstständigkeit des beauftragten Künstlers -- 3.1.1 Selbstständigkeit im Sinne der KSK -- 3.1.2 Die Selbstständigkeit bei Einzelunternehmern -- 3.1.2.1 Grundsätzliches -- 3.1.2.2 Indizien für eine Selbstständigkeit -- 3.1.2.3 Der Abgrenzungskatalog für Film, Fernsehen, Bühnen und Orchester -- 3.1.2.4 Das Anfrageverfahren zur Statusfeststellung -- 3.2 Künstlerische oder publizistische Werke oder Leistungen -- 3.2.1 Kunst im Sinne des KSVG -- 3.2.1.1 Der Grundsatz: Mindestmaß an freier schöpferischer Gestaltung -- 3.2.1.2 Bildende Kunst -- 3.2.1.2.1 Innenarchitektur, Raumgestaltung -- 3.2.1.2.2 Kalligrafie -- 3.2.1.2.3 Kuratoren -- 3.2.1.2.4 Messestände/Architectural Design -- 3.2.1.2.5 Szenografie/Raumstrategien -- 3.2.1.2.6 Verpackungsdesign , 3.2.1.2.7 Webdesign -- 3.2.1.2.8 Werbefotografie und Visagisten -- 3.2.1.2.9 Werkzeichnungen -- 3.2.1.3 Darstellende Kunst -- 3.2.1.3.1 Kinderanimation -- 3.2.1.3.2 Tanz und Tanzunterricht -- 3.2.1.3.3 TV-Jurymitglieder -- 3.2.1.3.4 Testimonials -- 3.2.1.4 Musik -- 3.2.1.4.1 Bandleader -- 3.2.1.4.2 DJ -- 3.2.1.4.3 Merchandising -- 3.2.1.5 Handwerk und Kunsthandwerk -- 3.2.1.5.1 Künstlerische Fotografie -- 3.2.1.5.2 Modedesign -- 3.2.1.5.3 Tätowierer -- 3.2.1.6 Lehrtätigkeiten -- 3.2.2 Publizist im Sinne des KSVG -- 3.2.2.1 Gestaltung von Massenkommunikationsmitteln -- 3.2.2.2 Begriff der Öffentlichkeit -- 3.2.2.3 Publizistische Tätigkeiten -- 3.2.2.3.1 Schriftstellerei -- 3.2.2.3.2 Journalismus -- 3.2.2.3.3 Ähnliche publizistische Tätigkeiten -- 3.3 Das meldepflichtige Entgelt -- 3.3.1 Überblick -- 3.3.2 Honorare und vergleichbare Leistungen -- 3.3.3 Nebenkosten und Auslagen -- 3.3.4 Reisekosten und Bewirtungskosten -- 3.3.5 Kommissionsgeschäfte, Vertretung und Vermittlung -- 3.3.6 Zahlungen von Dritten und an Dritte -- 3.3.7 Künstlerische Leistungen im Ausland -- 3.3.8 Ausländersteuer ( 50a EStG) -- 3.3.9 Entgelte, die nicht zur Bemessungsgrundlage gehören -- 3.3.9.1 Entgelte an Verwertungsgesellschaften -- 3.3.9.2 Steuerfreie Aufwandsentschädigungen -- 3.3.9.3 Übungsleiterpauschale für Ausbilder, Dirigenten, Chorleiter -- 3.3.9.4 Bewirtungskosten -- 3.4 Berechnen der Künstlersozialabgabe -- 3.5 Künstlersozialabgabe bei GmbH- und KG-Gesellschaftern -- 3.5.1 GmbH -- 3.5.1.1 Die Voraussetzungen für die Abgabepflicht auf das GF-Gehalt -- 3.5.1.2 Delegation an Mitarbeiter -- 3.5.2 Kommanditgesellschaft und GmbH & -- Co KG -- 4 Verwaltungsverfahren und jährliche Entgeltmeldung -- 4.1 Die erstmalige Erfassung durch die KSK bzw. die DRV -- 4.1.1 Grundsätzliches -- 4.1.2 Form und Inhalt der Meldung bei der KSK. , 4.1.3 Die Nachmeldung für die vergangenen fünf Kalenderjahre -- 4.1.4 Der Feststellungs- und Festsetzungsbescheid -- 4.1.5 Die unmittelbaren Folgen der Erfassung -- 4.1.6 Rechtsnachfolge -- 4.2 Die jährliche Meldung der Entgeltsumme -- 4.2.1 Inhalt der Meldepflicht -- 4.2.2 Der Abgabebescheid und Verrechnung der Vorauszahlungen -- 4.2.3 Schätzung der Abgabe bei versäumter Meldung -- 4.2.4 Antrag auf Befreiung von der Meldepflicht -- 4.3 Die monatlichen Vorauszahlungen -- 4.3.1 Berechnung der Vorauszahlungen -- 4.3.2 Beginn der Vorauszahlungen und Fälligkeit -- 4.3.3 Antrag auf Herabsetzung der Vorauszahlungen -- 4.4 Verjährung der Abgabe -- 4.5 Aufzeichnungspflichten -- 4.5.1 Nachprüfbarkeit des Zustandekommens der Meldungen -- 4.5.2 Nachprüfbarkeit des Zusammenhangs zu den Unterlagen -- 4.5.3 Aufbewahrungsfrist -- 4.5.4 Auskunfts- und Vorlagepflichten -- 4.6 Ausgleichsvereinigungen -- 5 Betriebsprüfungen und Rechtsschutz -- 5.1 Betriebsprüfungen durch die KSK und die DRV -- 5.1.1 Gegenstand der Prüfung -- 5.1.2 Ort der Prüfung und Ankündigung -- 5.1.3 Auskünfte und vorzulegende Unterlagen -- 5.1.3.1 Aufzeichnungen nach 28 KSVG -- 5.1.3.2 Verträge mit den Künstlern bzw. Publizisten -- 5.1.3.3 Unterlagen aus dem Rechnungswesen -- 5.1.3.4 Meldungen an andere Sozialversicherungsträger -- 5.1.3.5 Zu erteilende Auskünfte -- 5.1.3.6 Grenzen der Vorlagepflicht -- 5.1.4 Praktische Durchführung der Prüfung -- 5.1.5 Prüfbericht und Mängelbeseitigung -- 5.2 Rechtsschutz -- 5.2.1 Widerspruch -- 5.2.1.1 Form und Frist -- 5.2.1.1.1 Frist -- 5.2.1.1.2 Schriftform -- 5.2.1.2 Die Entscheidung der KSK/DRV -- 5.2.2 Klage vor dem Sozialgericht -- 5.2.3 Rücknahme eines Abgabebescheids -- 5.2.4 Antrag auf Neuentscheidung nach  44 SGB X -- 6 Anhänge -- 6.1 KSVG (Auszug) -- 6.2 Beitragsüberwachungsverordnung (KSVG-BÜVO) , 6.3 Abgrenzungskatalog für Theater, Orchester, Film, Rundfunk und TV -- 6.4 Die Liste mit 400 Tätigkeiten und deren Einordnung im KSVG -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jürgensen, Andri Künstlersozialabgabe im Unternehmen Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 978-3-648-15779-4
    Language: German
    Keywords: Deutschland Künstlersozialversicherungsgesetz ; Künstler ; Sozialabgabe ; Electronic books.
    Author information: Jürgensen, Andri
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SGB00007018
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783648157794
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages