feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV047411169
    Format: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783657777860
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    Content: Seit im 19. Jahrhundert durch die Emanzipationsgesetzgebung die rechtlichen Rahmenbedingungen dazu geschaffen worden waren, wurden die Juden immer stärker zu einem aktiven Teil des politischen Systems in Deutschland.Das Buch zeigt, wie die Veränderungen eine solche Teilnahme ermöglichten, wie Juden und Jüdinnen diese nutzten und wie sie sich politisch organisierten. Zugleich wird deutlich, dass sich der entstehende moderne Antisemitismus gerade gegen das politische Engagement von Juden richtete - bis hin zum Nationalsozialismus, der vor der physischen Vernichtung der Juden ihre politischen Handlungsmöglichkeiten radikal beschnitt. In der deutschen Nachkriegsgesellschaft spielten die überlebenden Juden erneut eine politische Rolle, und unsere multiethnische und -religiöse Gegenwartskultur wirft auf neue Weise die Frage nach den Chancen und Grenzen jüdischer Politik auf
    Note: [2014]
    Language: German
    Subjects: History , Law , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_1755451792
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783657777860
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    Content: Preliminary Material -- Einleitung -- Frühe Neuzeit -- Aufklärung und Haskala -- Emanzipation, Revolution und »Neue Ära« -- Kaiserreich -- Erster Weltkrieg und Weimarer Republik -- Das nationalsozialistische Deutschland -- Nach 1945 -- Schlussbetrachtungen -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Content: Seit im 19. Jahrhundert durch die Emanzipationsgesetzgebung die rechtlichen Rahmenbedingungen dazu geschaffen worden waren, wurden die Juden immer stärker zu einem aktiven Teil des politischen Systems in Deutschland. Das Buch zeigt, wie die Veränderungen eine solche Teilnahme ermöglichten, wie Juden und Jüdinnen diese nutzten und wie sie sich politisch organisierten. Zugleich wird deutlich, dass sich der entstehende moderne Antisemitismus gerade gegen das politische Engagement von Juden richtete – bis hin zum Nationalsozialismus, der vor der physischen Vernichtung der Juden ihre politischen Handlungsmöglichkeiten radikal beschnitt. In der deutschen Nachkriegsgesellschaft spielten die überlebenden Juden erneut eine politische Rolle, und unsere multiethnische und -religiöse Gegenwartskultur wirft auf neue Weise die Frage nach den Chancen und Grenzen jüdischer Politik auf
    Note: Includes bibliographical references (pages 205-209) and index
    Additional Edition: ISBN 9783506777867
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Politik und Recht Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2014] ISBN 9783506777867
    Language: German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages