feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045239150
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 273 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783658222772
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-22276-5
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tod ; Leben ; Abgrenzung ; Sterben ; Soziale Konstruktion ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Benkel, Thorsten 1976-
    Author information: Meitzler, Matthias 1986-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_HPB1056900397
    Format: 1 online resource (288 pages)
    ISBN: 9783658222772 , 3658222778
    Note: 10 Todesdokumente. Totenscheine und Sterbeurkunden als Inskriptionen der Grenzziehung zwischen Leben und Tod. , Intro; Schrödingers Katze und die Formel 1; Inhalt; 1 Fragwürdig eindeutig. Eine Exkursion in die Schattenzone des Wissens; Nicht-Wissen als Martyrium; Der Tod ist nicht das Ende -- und das Leben?; Der Tod ist ein Liniennetz; Literatur; Filme; I Anfänge; 2 ‚Leben' als unverbindliches Konstrukt? Verräumlichungs- und Vergesellschaftungsprozesse am Lebensbeginn; Raum und Norm; Schutzwürdigkeit ungeborenen Lebens als soziale Norm?; Rechtsnorm ohne Fundament -- oder: Aufschrei der Moral?; Rechtsnormen ohne Fundament -- oder: Zwang zur Komplexitätsreduktion durch Territorialisierung?; Literatur , Online-Quelle3 In Entwicklung. Der Umgang mit toten Föten; „Eltern trauern um ihr totes neugeborenes Kind"; Terminologie; Schwangerschaftsabbruch; Verschütteter Glaube; Bestattung; Zusammenschau und Ausblick; Literatur; Online-Quellen; 4 Trauerfall Schwangerschaft. Sozialwissenschaftliche Beobachtungen zur Kontroverse um das ‚Erlanger Baby'; Prolegomena; Der Unfall; Verlauf und Ende der Behandlung; Hirntote und Ungeborene als soziale Akteure?; Das Hirntodkriterium -- eine gesellschaftliche Konstruktion; Multidisziplinäre Herausforderungen; Resümee; Literatur; Online-Quellen; II Übergänge , 5 Und manche sterben nie. Kulturspezifische Möglichkeiten, Verortungen und Begründungen von SterbensprozessenPräexitale, postexitale und punktuelle Sterbensverläufe: Konzeptioneller Überblick; Präexitale Sterbenskonzepte; Postexitale Sterbenskonzepte; Und manche sterben nie: Ausbleiben des persönlichen Sterbeprozesses; Gutes Sterben, schlechtes Sterben; Warum sterben Menschen? Ein klassisches Beispiel; Nicht genug bemüht: Sterben in Guangzhou; Bilanz; Literatur; 6 „Schauen wir mal, was der Opa zu berichten hat." Körperambivalenz in einem medizinischen Performanzrahmen , Das Forschungsfeld: Klinische ObduktionExkurs: Sektionen abseits der Pathologie; Vom Schreibtisch an den Obduktionstisch; „Was macht unsere Leiche jetzt gerade?"; Ordnung auf der Hinterbühne; Blutige Anfänger auf blutigem Terrain; Tote ohne Ohren; Arbeitsobjekt Mensch; Das Feld verlassen; Literatur; III Virtualität; 7 Parasozialitätsdynamik. Überlegungen zu unvollständigen Kommunikationen; Zum Gegenstand der Parasozialität; Interdisziplinärer Querschnitt des Forschungsstandes; Interaktion mit Medienfiguren; Handlungen mit Bezug auf Verstorbene; Kommunikation mit Gott; Literatur , Online-QuellenFilme; 8 Tod im Leben -- Leben im Tod. Paradoxien des gesellschaftlichen Miteinanders; Soziales Leben und sozialer Tod; Der zweite Körper und seine Digitalisierung; Künstliche Intelligenz -- künstliche Unsterblichkeit?; Literatur; Online-Quellen; 9 Digitales Jenseits? Virtuelle Identität im postmortalen Stadium; Die Dynamik der Todes- und Trauerbekundung im Web; Virtuelle Identitätskonstruktionen; Die Emergenz einer Online-Erinnerungskultur; Status quo und Entwicklung des digitalen Sterbens; Literatur; Online-Quellen; IV Grenzen.
    Additional Edition: Print version: Benkel, Thorsten. Zwischen Leben und Tod : Sozialwissenschaftliche Grenzgänge. Wiesbaden : Vieweg, ©2018 9783658222765
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1030737436
    Format: XIV, 273 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 365822276X , 9783658222765
    Additional Edition: ISBN 9783658222772
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783658222772
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Tod ; Leben ; Abgrenzung ; Sterben ; Soziale Konstruktion ; Tod ; Aufsatzsammlung
    Author information: Meitzler, Matthias 1986-
    Author information: Benkel, Thorsten 1976-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages