feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044934618
    Format: 1 Online-Ressource (X, 462 Seiten)
    ISBN: 9783662558027
    In: 2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-55801-0
    Language: German
    Subjects: Chemistry/Pharmacy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chemie ; Geschichte 1800-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Weyer, Jost 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044878999
    Format: X, 461 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783662558010
    Note: Auf dem Buchdeckel: "Extras online"
    In: 2
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-662-55802-7
    Language: German
    Subjects: Chemistry/Pharmacy
    RVK:
    Keywords: Chemie ; Geschichte 1800-2000
    Author information: Weyer, Jost 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ZLB34251966
    Format: 462 S.
    ISBN: 9783662558027
    Content: Dieses Werk umfasst in zwei Bänden die gesamte Geschichte der Chemie von den Anfängen der Zivilisation bis hin zum 20. Jahrhundert. Es füllt in seiner umfassenden Darstellung eine Lücke in der Chemiegeschichtsschreibung, indem es den Wandel und das verbindende Element der Chemie im Laufe der Jahrhunderte beschreibt  und dabei aktuelle Forschungsergebnisse integriert. Die Einteilung in drei Epochen bildet den Rahmen, in den die Kapitel des Werkes eingeordnet sind: beginnend von der Chemie des Altertums und Mittelalters (frühe Chemie), über die Chemie des 16. bis 18. Jahrhunderts (neuzeitliche Chemie) bis zu der Chemie des 19. und 20. Jahrhunderts (moderne Chemie). Der vorliegende zweite Band behandelt die moderne Chemie vom 19. und 20. Jahrhundert. Er beschreibt die vielseitigen Fakten und Tendenzen, die diese kennzeichnet: die Entwicklung von der Idee massiver Atome bis zu den Elementarteilchen, die Erforschung der Lebensvorgänge, die Ordnungssysteme für die Elemente und die organischen Verbindungen, die Entwicklung zahlreicher analytischer Verfahren und die Entstehung neuer Teilgebiete der Chemie. Auch die chemische Industrie, die Ausbildung und das Berufsbild des Chemikers kommen hier zur Sprache. Der Autor zeigt mit diesem Werk, wie die Chemie in ihrem geschichtlichen Verlauf einem ständigen Wandel unterlag und die Welt verwandelt hat. Das Buch ist verständlich geschrieben, ohne dabei die Begriffssprache des Chemikers zu verleugnen. Studierenden, Wissenschaftshistorikern und interessierten Lesern wird damit die Faszination für diese Naturwissenschaft und deren Entwicklung vermittelt.
    Note: Prof. Dr. Jost Weyer, 1936 in Hamburg geboren, studierte Chemie an der Universität Hamburg und promovierte dort 1967 in Organischer Chemie. Anschließend war er über 30 Jahre am Hamburger Institut für Geschichte der Naturwissenschaften tätig, seit 1977 als Professor. Von 1979-1990 war er Vorsitzender der Fachgruppe "Geschichte der Chemie" der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Sein Engagement für die Chemiegeschichte zeigt sich auch in der Forschung und der daraus resultierenden Dauerausstellung  über "Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die Alchemie", die seit dem Jahr 2000 im Schloss Weikersheim zu besichtigen ist.
    Language: German
    Author information: Weyer, Jost
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Spektrum
    UID:
    gbv_1655850865
    Format: Online-Ressource (X, 462 S. 41 Abb, online resource)
    ISBN: 9783662558027
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Stöchiometrische Gesetze -- Atom- und Molekulartheorie -- Elektrochemie -- Klassifikation der Elemente im Periodensystem -- Theorien der chemischen Bindung -- Organische Chemie -- Stereochemie -- Chemische Industrie -- Beruf des Chemikers -- Physikalische Chemie -- Chemische Kinetik -- Analytische Chemie -- Biochemie -- Struktur und Umwandlungen des Atoms.
    Content: Chemie im Wandel der Zeiten - Vom Altertum bis zum 20. Jahrhundert Dieses Werk umfasst in zwei Bänden die gesamte Geschichte der Chemie von den Anfängen der Zivilisation bis hin zum 20. Jahrhundert. Es füllt in seiner umfassenden Darstellung eine Lücke in der Chemiegeschichtsschreibung, indem es den Wandel und das verbindende Element der Chemie im Laufe der Jahrhunderte beschreibt und dabei aktuelle Forschungsergebnisse integriert. Die Einteilung in drei Epochen bildet den Rahmen, in den die Kapitel des Werkes eingeordnet sind: beginnend von der Chemie des Altertums und Mittelalters (frühe Chemie), über die Chemie des 16. bis 18. Jahrhunderts (neuzeitliche Chemie) bis zu der Chemie des 19. und 20. Jahrhunderts (moderne Chemie). Der vorliegende zweite Band behandelt die moderne Chemie vom 19. und 20. Jahrhundert. Er beschreibt die vielseitigen Fakten und Tendenzen, die diese kennzeichnet: die Entwicklung von der Idee massiver Atome bis zu den Elementarteilchen, die Erforschung der Lebensvorgänge, die Ordnungssysteme für die Elemente und die organischen Verbindungen, die Entwicklung zahlreicher analytischer Verfahren und die Entstehung neuer Teilgebiete der Chemie. Auch die chemische Industrie, die Ausbildung und das Berufsbild des Chemikers kommen hier zur Sprache. Der Autor zeigt mit diesem Werk, wie die Chemie in ihrem geschichtlichen Verlauf einem ständigen Wandel unterlag und die Welt verwandelt hat. Das Buch ist verständlich geschrieben, ohne dabei die Begriffssprache des Chemikers zu verleugnen. Studierenden, Wissenschaftshistorikern und interessierten Lesern wird damit die Faszination für diese Naturwissenschaft und deren Entwicklung vermittelt. Der Autor Prof. Dr. Jost Weyer, 1936 in Hamburg geboren, war über 30 Jahre am Hamburger Institut für Geschichte der Naturwissenschaften tätig. Von 1979-1990 war er Vorsitzender der Fachgruppe „Geschichte der Chemie“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Sein Engagement für die Chemiegeschichte zeigt sich auch in der Forschung und der daraus resultierenden Dauerausstellung über „Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die Alchemie“, die seit dem Jahr 2000 im Schloss Weikersheim zu besichtigen ist.
    Additional Edition: ISBN 9783662558010
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-55801-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Weyer, Jost, 1936 - Geschichte der Chemie ; Band 2: 19. und 20. Jahrhundert Berlin : Springer Spektrum, 2018 ISBN 3662558017
    Additional Edition: ISBN 9783662558010
    Language: German
    Subjects: Chemistry/Pharmacy
    RVK:
    Keywords: Chemie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1015882048
    Format: X, 461 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    ISBN: 3662558017 , 9783662558010
    Note: Mit Zeittafel und Register
    In: Band 2
    Additional Edition: ISBN 9783662558027
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Weyer, Jost Geschichte der Chemie Band 2 – 19. und 20. Jahrhundert Berlin, Heidelberg : Springer Spektrum, 2018 ISBN 9783662558027
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion ISBN 9783662558027
    Language: German
    Subjects: Chemistry/Pharmacy
    RVK:
    Keywords: Geschichte
    Author information: Weyer, Jost 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages