feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV036464901
    Format: 312 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783770550517
    Note: Die hier versammelten Beiträge gehen teilweise auf eine im Wintersemster 2005/06 an der Universität Trier durchgeführte Ringvorlesung zum Thema "Welt-Bilder. Künstlerische und wissenschaftliche Konzeptionen der Welt" zurück
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste ; Welt ; Naturwissenschaften ; Weltbild ; Wissensrepräsentation ; Geschichte 1500-2010 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Gehring, Ulrike 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    gbv_1738874842
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846750513
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Content: Preliminary Material /Ulrike Gehring -- Vorwort /Ulrike Gehring -- Der beschreibende blick /Ulrike Gehring -- Die erfindung des globus durch die malerei /Philine Helas -- Als platons goldene kette riss /Stephan Brakensiek -- ‚the man in the moone‘ /Wolfgang Klooß -- geordnetes weltgebäude oder ‚lusus atomorum‘? /Robert Felfe -- Absoluter oder relationaler raum /Thomas Filk -- Newtons schatten auf wright of derbys ‚tischplanetarium‘ /Werner Busch -- Zecke, milbe, laus und floh /Hans-Ulrich Seifert -- Das neue bild der erde: satelliten sehen mehr /Stefan Dech and Tanja Kraus -- Bilder des unsichtbaren /Albrecht Wagner -- Quantenphysik und quantenalltag /Harald Atmanspacher -- Zu den autorinnen und autoren /Ulrike Gehring.
    Content: Den Weltbildern kommt unter der Vielzahl möglicher Motive insofern eine paradigmatische Bedeutung zu, als sie auf der Grundlage sich stets verändernder wissenschaftlicher Erkenntnisse ein übergreifendes Bild der Welt entwerfen. Die Beiträge des Buchs untersuchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln den Zusammenhang von Weltsicht und Weltbeschreibung, indem sie die Bedeutung bildlicher und sprachlicher Repräsentation im Erkenntnisprozess der Geistes- und Naturwissenschaften von der frühen Neuzeit bis heute analysieren. Mit Beiträgen von: Harald Atmanspacher, Stephan Brakensiek, Werner Busch, Stephan Dech/Tanja Kraus, Robert Felfe, Thomas Filk, Ulrike Gehring, Philine Helas, Wolfgang Klooß, Hans-Ulrich Seifert und Albrecht Wagner
    Note: Includes bibliographical references
    Additional Edition: ISBN 9783770550517
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Welt im Bild: Weltentwürfe in Kunst, Literatur und Wissenschaft seit der Frühen Neuzeit Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2010
    Language: German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages