feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045449858
    Format: XXXIV, 236 Seiten
    ISBN: 9783787336227 , 3787336222
    Series Statement: Philosophische Bibliothek Band 706
    Uniform Title: Il principe
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7873-3623-4
    Language: German
    Subjects: Political Science , Romance Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Machiavelli, Niccolò 1469-1527 Il principe ; Herrschaft ; Fürstenspiegel ; Geschichte 1532 ; Quelle
    Author information: Rudolph, Enno 1945-
    Author information: Ponso, Marzia 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1689294272
    Format: 1 Online-Ressource (XXXIV, 236 Seiten)
    ISBN: 9783787336234
    Series Statement: Philosophische Bibliothek Band 706
    Uniform Title: Il principe
    Content: Machiavellis »Il Principe«, 1513 eigentlich als Empfehlungsschreiben des politisch kaltgestellten Autors an den designierten Fürsten von Florenz verfasst, zählt zur Weltliteratur und gilt als das erste Werk der modernen politischen Philosophie. Formal noch in der Tradition mittelalterlicher Fürstenspiegel stehend, erörtert es die Grundsätze politischer Herrschaft und diskutiert die moralischen Eigenschaften des Regenten sowie verschiedene Herrschaftstechniken im Hinblick auf eine möglichst effiziente Ordnung. Allerdings »war Machiavelli kein Machiavellist« (Ernst Cassirer): Die Rechtfertigung rücksichtsloser Rigorosität bei der Durchsetzung eigener Interessen, gar der Satz »Der Zweck heiligt die Mittel«, ist so nirgends bei Machiavelli zu finden. Er entstammt vielmehr den Reaktionen seiner einflussreichen Kritiker. Machiavelli geht es zwar um die Begründung eines autonomen und vor allem moralfreien Politikbegriffs, aber nicht um Immoralität im politischen Handeln. Sein Ethos des politischen Akteurs ist pragmatisch ausgerichtet: Der politisch Handelnde ist abhängig von der Kontingenz der historischen Situation, von der Erfüllbarkeit des Zwecks, dem sein Handeln dienen soll, und von den realen Möglichkeiten, sein Ethos politisch wirksam werden zu lassen. Necessità (Einsicht in die Notwendigkeit), Fortuna (Geschick auf der Grundlage historischen und praktischen Wissens) und Virtù (Fähigkeit zur Autonomie) sind die Basistugenden des souveränen Idealherrschers. Für die kommentierte Neuedition des wirkungsmächtigen Hauptwerks Machiavellis wurden die beiden ältesten noch vorhandenen Handschriften, aber auch die von Machiavelli verwendeten historischen Quellen wie Livius oder Thukydides in die kritische Sichtung miteinbezogen. Beigegeben ist der italienische Text nach der kritischen Ausgabe von Giorgio Inglese.
    Note: Bibliographie: Seite XXXI-XXXIV , Text deutsch und italienisch
    Additional Edition: ISBN 9783787336227
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Machiavelli, Niccolò, 1469 - 1527 Der Fürst Hamburg : Felix Meiner Verlag, 2019 ISBN 9783787336227
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Herrschaft ; Fürstenspiegel ; Geschichte 1532 ; Quelle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Rudolph, Enno 1945-
    Author information: Ponso, Marzia 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages