feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039588029
    Format: 196 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    ISBN: 9783830925552 , 3830925557
    Series Statement: Religionen im Dialog Band 6
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Buddhismus ; Buddhismus ; Religion ; Philosophie ; Buddhismus ; Interreligiöser Dialog ; Religiöse Identität ; Christentum ; Christ ; Buddhist ; Religiöse Identität ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift
    Author information: Roloff, Carola 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_66567242X
    Format: 196 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 235 mm x 165 mm
    ISBN: 9783830925552 , 3830925557
    Series Statement: Religionen im Dialog Band 6
    Content: Der Buddhismus, der als eine der vier größten Weltreligionen gilt, hat zwar in Ländern wie Deutschland eine vergleichsweise geringe Verbreitung, das Interesse am Buddhismus sowie die Auseinandersetzung mit ihm ist jedoch groß. Dies war auch der Anlass für die Tagung "Buddhismus im Westen: Ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft", die im November 2010 an der Universität Hamburg stattfand und deren Beiträge hier nun in überarbeiteter Form und durch weitere Analysen ergänzt vorliegen. Die zentralen Fragen waren darauf gerichtet, ob es sich beim Buddhismus um eine Religion oder um eine Philosophie handelt, ob es möglich ist, gleichzeitig Christ und Buddhist zu sein, und welchen Beitrag der Buddhismus zum interreligiösen Dialog leisten kann.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Buddhismus im Westen Münster : Waxmann, 2011 ISBN 9783830925552
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Buddhismus ; Buddhismus ; Religion ; Philosophie ; Buddhismus ; Interreligiöser Dialog ; Religiöse Identität ; Christentum ; Hamburg 〈2010〉 ; Christ ; Buddhist ; Religiöse Identität ; Hamburg 〈2010〉 ; Konferenzschrift
    Author information: Zimmermann, Michael
    Author information: Weiße, Wolfram 1945-
    Author information: Roloff, Carola 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_770415407
    Format: 196 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Religion
    ISBN: 9783830925552
    Series Statement: Religionen im Dialog Bd. 6
    Content: Der Buddhismus, der als eine der vier größten Weltreligionen gilt, hat zwar in Ländern wie Deutschland eine vergleichsweise geringe Verbreitung, das Interesse am Buddhismus sowie die Auseinandersetzung mit ihm ist jedoch groß. Dies war auch der Anlass für die Tagung "Buddhismus im Westen: Ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft", die im November 2010 an der Universität Hamburg stattfand und deren Beiträge hier nun in überarbeiteter Form und durch weitere Analysen ergänzt vorliegen. Die zentralen Fragen waren darauf gerichtet, ob es sich beim Buddhismus um eine Religion oder um eine Philosophie handelt, ob es möglich ist, gleichzeitig Christ und Buddhist zu sein, und welchen Beitrag der Buddhismus zum interreligiösen Dialog leisten kann.
    Content: Review quote: Die spannendsten Fragen zur Inkulturation des Buddhismus im Westen wissenschaftlich beleuchtet. – In: Ursache & Wirkung, 78. 2011.
    Content: Long description: Der Buddhismus, der als eine der vier größten Weltreligionen gilt, hat zwar in Ländern wie Deutschland eine vergleichsweise geringe Verbreitung, das Interesse am Buddhismus sowie die Auseinandersetzung mit ihm ist jedoch groß. Dies war auch der Anlass für die Tagung "Buddhismus im Westen: Ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft", die im November 2010 an der Universität Hamburg stattfand und deren Beiträge hier nun in überarbeiteter Form und durch weitere Analysen ergänzt vorliegen. Die zentralen Fragen waren darauf gerichtet, ob es sich beim Buddhismus um eine Religion oder um eine Philosophie handelt, ob es möglich ist, gleichzeitig Christ und Buddhist zu sein, und welchen Beitrag der Buddhismus zum interreligiösen Dialog leisten kann. Die Veranstaltung war von Aussprüchen S. H. des 14. Dalai Lama von Tibet inspiriert, der seit 1977 Schirmherr des Tibetischen Zentrums e.V. ist. 1982 stellte der Dalai Lama bei seinem ersten Vortrag an der Universität Hamburg die These auf: "Im Buddhismus und Jainismus liegt das Gewicht nicht so sehr auf Glauben, sondern mehr auf logischen Begründungen und auf Rationalität. So erscheint der Buddhismus denjenigen, die eine Religion des extremen Glaubens verfolgen, als eine Art Atheismus, und von der Seite des Materialismus wird er als eine Form des Spiritualismus betrachtet. Daraus kann man schließen, dass sich der Buddhismus tatsächlich in der Mitte befindet." Lässt sich diese Sicht, heute, nach fast 30 Jahren interreligiösem Dialog, noch weiter aufrecht erhalten? Solche und andere Fragen werden in dieser Publikation offen und ohne Tabu aufgenommen.
    Content: Long description: Der Buddhismus, der als eine der vier größten Weltreligionen gilt, hat zwar in Ländern wie Deutschland eine vergleichsweise geringe Verbreitung, das Interesse am Buddhismus sowie die Auseinandersetzung mit ihm ist jedoch groß. Dies war auch der Anlass für die Tagung "Buddhismus im Westen: Ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft", die im November 2010 an der Universität Hamburg stattfand und deren Beiträge hier nun in überarbeiteter Form und durch weitere Analysen ergänzt vorliegen. Die zentralen Fragen waren darauf gerichtet, ob es sich beim Buddhismus um eine Religion oder um eine Philosophie handelt, ob es möglich ist, gleichzeitig Christ und Buddhist zu sein, und welchen Beitrag der Buddhismus zum interreligiösen Dialog leisten kann.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783830975557
    Additional Edition: ISBN 9783830925552
    Additional Edition: Druckausg. Buddhismus im Westen Münster : Waxmann, 2011 ISBN 9783830925552
    Additional Edition: ISBN 3830925557
    Additional Edition: Druckausg.
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Buddhismus ; Religion ; Philosophie ; Interreligiöser Dialog ; Religiöse Identität ; Christentum ; Christ ; Buddhist ; Konferenzschrift
    Author information: Roloff, Carola 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1006678085
    ISBN: 9783830925552
    Series Statement: Religionen im Dialog 6
    In: Buddhismus im Westen, Münster : Waxmann, 2011, (2011), Seite 155-174, 9783830925552
    In: 3830925557
    In: year:2011
    In: pages:155-174
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages