feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verl.
    UID:
    b3kat_BV040384935
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783834883124
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-8348-1519-4
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feinwerktechnik ; Feinbearbeitung ; Fertigungstechnik ; Feinwerktechnik ; Mechatronik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV037323546
    Format: XIII, 547 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783834815194
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8348-8312-4
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feinwerktechnik ; Mechatronik ; Feinwerktechnik ; Feinbearbeitung ; Fertigungstechnik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Imprint Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    gbv_1651633819
    Format: Online-Ressource (XIII, 547 S. 345 Abb., 92 Abb. in Farbe, digital)
    ISBN: 9783834883124
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Einführung in die Fertigungstechnik -- Urformen.-Umformen -- Trennen.- Fügen -- Beschichten -- Leiterplattentechnologie -- Bestückungstechnologie -- Lasertmaterialbearbeitung -- Fertigungsverfahren der Mikrostrukturtechnik.
    Content: Ätzen? Dickschicht? Galvanoformung? Leiterplatten? LIGA? Ultrapräzisionszerspanung?Dieses Fach- und Lehrbuch gibt dem Praktiker und Studierenden gleichermaßen einen umfassenden Überblick über die Vielzahl der Fertigungsverfahren und Technologien der Feinwerktechnik und Mechatronik. Der Inhalt Einführung in die Fertigungstechnik - Urformen -Umformen - Trennen - Fügen - Beschichten - Leiterplattentechnologie - Bestückungstechnologie - Lasermaterialbearbeitung - Fertigungsverfahren der Mikrostrukturtechnik Die Zielgruppen Konstrukteure Ingenieure aus dem Bereich Fertigung Studenten der Produktionstechnik sowie Mechatronik Der Autor Dr.-Ing. Andreas Risse ist Professor für Fertigungsverfahren der Mechatronik/Feinwerktechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. .
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Einordnung der Fertigungstechnik, Begriffe und Grundlagen; 1.2 Auswahl der Fertigungsverfahren; Literatur; 2 Urformen; 2.1 Einführung; 2.2 Urformen von Metallen aus dem flüssigen Zustand; 2.2.1 Grundbegriffe, Verfahrensübersicht; 2.2.2 Metallkundliche Grundlagen des Gießens von Metallen; 2.2.2.1 Entstehung des Gussgefüges; 2.2.2.2 Gusswerkstoffe; 2.2.2.3 Gießeigenschaften der Gusswerkstoffe; 2.2.2.4 Gussfehler; 2.2.3 Ausgewählte Gießverfahren; 2.2.3.1 Gießen mit verlorenen Formen und Dauermodellen , 2.2.3.2 Gießen mit verlorenen Formen und verlorenen Modellen2.2.3.3 Gießen mit Dauerformen; 2.3 Urformen aus dem körnigen oder pulverförmigen Zustand; 2.3.1 Grundlagen; 2.3.2 Pulverherstellung; 2.3.3 Verarbeitung von Pulvern zu Formkörpern - Formgebung und Verdichten; 2.3.4 Sintern; 2.3.5 Weiterbearbeitung und Nachbehandlung; 2.4 Urformen aus dem plastischen Zustand - Urformen von Kunststoffen; 2.4.1 Grundlagen; 2.4.2 Verfahren zum Urformen von Kunststoffen; 2.4.2.1 Pressen; 2.4.2.2 Spritzgießen; 2.4.2.3 Extrudieren; 2.4.2.4 Schäumen, Rotationsformen, Blasformen , 2.4.3 Pulverspritzgießen-Metal Injection Moulding MIM und Powder Injection Moulding PIM2.5 Urformen aus dem ionisierten Zustand - Galvanoformung; 2.5.1 Einführung und Grundlagen; 2.5.2 Einflussgrößen auf die galvanische Abscheidung von Metallen; 2.5.3 Technologie der Galvanoformung; 2.6 Generative Fertigungsverfahren - Rapid Manufacturing; 2.6.1 Einführung und Grundlagen; 2.6.2 Ausgewählte generative Fertigungsverfahren; 2.6.2.1 Stereolithographie SL; 2.6.2.2 Laser-Sintern LS; 2.6.2.3 Fused Deposition Modeling FDM bzw. Fused Layer Modeling FLM; 2.6.2.4 3D-Printing , 2.6.2.5 Laser chemical vapor deposition LCVDLiteratur; 3 Umformen; 3.1 Grundlagen; 3.2 Ausgewählte Umformverfahren; 3.2.1 Druckumformen; 3.2.2 Zug-Druck-Umformen; 3.2.3 Biegeumformen; 3.2.3.1 Einteilung der Biegeverfahren; 3.2.3.2 Theorie des Biegens; Literatur; 4 Trennen; 4.1 Einführung; 4.2 Zerteilen; 4.2.1 Schneiden von Blech - Grundlagen; 4.2.2 Feinschneiden; 4.3 Wasserstrahlschneiden; 4.3.1 Einführung; 4.3.2 Der Abtragprozess; 4.3.3 Die Schneidparameter; 4.4 Spanen; 4.4.1 Einführung; 4.4.2 Grundlagen des Spanens; 4.4.2.1 Kinematische und geometrische Grundlagen , 4.4.2.2 Kräfte und Leistungen beim Spanen4.4.2.3 Spanbildung; 4.4.2.4 Schneidstoffe und ihre Anwendung; 4.4.2.5 Werkzeugverschleiß und Standgrößen; 4.4.2.6 Standbegriffe und Standgrößenberechnung; 4.4.3 Ausgewählte Verfahren des Spanens mit geometrisch bestimmter Schneide; 4.4.3.1 Drehen; 4.4.3.2 Bohren, Senken, Reiben; 4.4.3.3 Fräsen; 4.4.3.4 Räumen; 4.4.4 Ausgewählte Verfahren des Spanens mit geometrisch unbestimmter Schneide; 4.4.4.1 Einführung; 4.4.4.2 Schleifen; 4.4.4.3 Honen; 4.4.4.4 Läppen; 4.4.5 Spanen mit Ultraschallunterstützung , 4.4.6 Hochgeschwindigkeitszerspanung - High Speed Cutting HSC
    Additional Edition: ISBN 9783834815194
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Riße, Andreas, 1969 - Fertigungsverfahren der Mechatronik, Feinwerk- und Präzisionsgerätetechnik Wiesbaden : Springer Vieweg, 2012 ISBN 3834815195
    Additional Edition: ISBN 9783834815194
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feinwerktechnik ; Mechatronik ; Mechatronik ; Feinwerktechnik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages