feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV037238682
    Format: 1 Online-Ressource (XXVI, 260 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783834913500 , 9783834999214
    Series Statement: Gabler-Edition Wissenschaft
    Note: Zugl.: Vallendar, WHU - Otto Beisheim School of Management, Diss., 2008
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Corporate Governance ; Familienbetrieb ; Hochschulschrift
    Author information: Koeberle-Schmid, Alexander
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV035298563
    Format: XXVI, 260 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783834913500
    Series Statement: Gabler Edition Wissenschaft
    Note: Zugl.: Vallendar, WHU - Otto Beisheim School of Management, Diss., 2008
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Corporate Governance ; Familienbetrieb ; Hochschulschrift
    Author information: Koeberle-Schmid, Alexander
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    UID:
    gbv_1650764979
    Format: Online-Ressource (XXVII, 260S. 10 Abb, digital)
    ISBN: 9783834999214
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Entwicklung der Modelle und Hypothesen -- Methodik der empirischen Untersuchung -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- Diskussion der Ergebnisse -- Schlussbetrachtung.
    Content: Die zentralen Gremien der Governance von Familienunternehmen sind das Aufsichtsgremium (Aufsichtsrat/Beirat) und die Familienrepräsentanz (Gesellschafterausschuss/Familienrat). Deren Attribute, Aufgaben und Erfolgsauswirkungen sind bis heute kaum erforscht. Alexander Koeberle-Schmid analysiert für beide Gremien die Zusammenhänge zwischen den Attributen (z. B. Größe, Wissen oder Engagement), der intensiven Erfüllung der jeweiligen Aufgaben (z. B. Kontrolle, Beratung und Sicherung des Zusammenhalts der Familie) und dem Markterfolg des Familienunternehmens. Basis der Untersuchung sind die Agency-Theorie und der ressourcenbasierte Ansatz sowie Expertengespräche mit renommierten Familienunternehmen. Die empirische Überprüfung erfolgt anhand eines Samples von 117 überwiegend großen deutschen Familienunternehmen. Der Autor zeigt, dass die untersuchten Aufsichtsgremien ihre Aufgaben wie Kontrolle und Beratung erfüllen und durch die intensive Kontrolle des Top-Management-Teams der Markterfolg steigt. Auch die untersuchten Familienrepräsentanzen erfüllen ihre Aufgaben, insbesondere die Sicherung des Zusammenhalts der Familie, wodurch sie ebenfalls zum Erfolg der Familienunternehmen beitragen.
    Note: Description based upon print version of record , 2.5 Zusammenfassung der Hypothesen3 Methodik der empirischen Untersuchung; 3.1 Stichprobe und Erhebung; 3.2 Operationalisierung der Variablen; 3.3 Analysevorgehen dieser Arbeit; 4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung; 4.1 Ziele von Familienunternehmen; 4.2 Aufsichtsgremium; 4.3 Familienrepräsentanz; 4.4 Zusammenfassung; 5 Diskussion der Ergebnisse; 5.1 Ziele von Familienunternehmen; 5.2 Aufsichtsgremium: Attribute, Intensität der Aufgabenerfüllung undErfolg; 5.3 Familienrepräsentanz: Attribute und Intensität der Aufgabenerfüllung , 5.4 Überlappung der Aufgaben zwischen Aufsichtsgremium und Familienrepräsentanz6 Schlussbetrachtung; 6.1 Zusammenfassung der Arbeit; 6.2 Kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf; A Anhang Fragebogen; B Anhang Korrelationsanalysen zum Aufsichtsgremium; Literaturverzeichnis; , Geleitwort; Geleitwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Anlass der empirischen Untersuchung; 1.2 Definition und Bedeutung von Familienunternehmen; 1.3 Darstellung der Family Business Governance; 1.4 Definition von Aufsichtsgremium und Familienrepräsentanz; 1.5 Definition des Erfolgs von Familienunternehmen; 1.6 Aufbau dieser Arbeit; 2 Entwicklung der Modelle und Hypothesen; 2.1 Theoretische Grundlagen und Expertengespräche; 2.2 Ziele von Familienunternehmen; 2.3 Aufsichtsgremium; 2.4 Familienrepräsentanz
    Additional Edition: ISBN 9783834913500
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Koeberle-Schmid, Alexander Family business governance Wiesbaden : Gabler, 2008 ISBN 9783834913500
    Additional Edition: Druckausg. Family Business Governance Berlin : Schmidt, 2010 ISBN 9783503120772
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corporate Governance ; Familienbetrieb ; Corporate Governance ; Familienbetrieb ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Koeberle-Schmid, Alexander
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages