feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039604042
    Format: 521 S.
    ISBN: 9783837613896
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen 7
    Language: German
    Subjects: Law , Theology , Philosophy , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Cancik, Hubert 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045063567
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839413890
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen - Humanismus in der Epoche der Globalisierung / Being Human: Caught in the Web of Cultures - Humanism in the Age of Globalization 7
    Content: »Humanismus« ist ein junger, offener - und daher umstrittener - Begriff. Hubert Cancik zeichnet in diesem Band die Wurzeln des Humanismus nach, die aus Konzepten bestehen, die in Philosophie und Kunst, Ethik und Politik, Wissenschaft und Recht der Antike entwickelt wurden. In von Brüchen und Verwerfungen gekennzeichneten Rezeptionsschüben sind diese in die europäische Geschichte eingegangen und haben beim Aufbau einer zivilen Gesellschaft und der Proklamation der Menschenrechte mitgewirkt. Deren Anspruch, Gemeingut aller Menschen zu sein, unabhängig von Ethnien, Religionen, Klassen und Machtmitteln, ist, so zeigt dieses Buch, die Basis eines kritischen Humanismus, also des Angebots, eine Welt-Gesellschaft menschlich zu denken
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1389-6
    Language: German
    Subjects: Law , Theology , Philosophy , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042359148
    Format: 1 Online-Ressource (521 S.)
    ISBN: 9783839413890
    Series Statement: Der Mensch im Netz der Kulturen 7
    Note: Biographie: Hubert Cancik (Prof. Dr. phil. Dr. h.c.) lehrte Klassische Philologie an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die antike Kulturwissenschaft, die Geschichte der antiken Religionen sowie die Rezeption der Antike. Hildegard Cancik-Lindemaier (Dr. phil. Dr. theol. h.c.) ist klassische Philologin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die antike Kulturwissenschaft sowie die Religionsgeschichte Roms und des frühen Christentums , Beschreibung: "Humanismus" ist ein junger, offener - und daher umstrittener - Begriff. Hubert Cancik zeichnet in diesem Band die Wurzeln des Humanismus nach, die aus Konzepten bestehen, die in Philosophie und Kunst, Ethik und Politik, Wissenschaft und Recht der Antike entwickelt wurden. In von Brüchen und Verwerfungen gekennzeichneten Rezeptionsschüben sind diese in die europäische Geschichte eingegangen und haben beim Aufbau einer zivilen Gesellschaft und der Proklamation der Menschenrechte mitgewirkt. Deren Anspruch, Gemeingut aller Menschen zu sein, unabhängig von Ethnien, Religionen, Klassen und Machtmitteln, ist, so zeigt dieses Buch, die Basis eines kritischen Humanismus, also des Angebots, eine Welt-Gesellschaft menschlich zu denken , Review text: "Der Band versammelt Bausteine für eine Gegenwarts- und Geschichtsbetrachtung, die den Menschen als solchen als Ausgangs- und Mittelpunkt hat. Die vorliegenden Studien erhellen insbesondere den Anteil antiker (römischer) Traditionen bei der wechselvollen, keinesfalls geradlinigen Ausbildung des speziell und zunächst deutschen Begriffes Humanismus, von wo aus er internationalisiert und zu einem Epochenbegriff gemacht wurde." Horst Groschopp, Humanismus Aktuell (online), 4/1 (2013) "Interessante (und brisante!) Anknüpfungspunkte für die Debatten um die Grundlagen der Identität Europas oder die Begründung und Interpretation der Menschenrechte." Stefan Schröder, Zeitschrift für junge Religionswissenschaft, 7 (2012) "Humanismus als Begriff ist ein Produkt vielfältigster historischer Kommunikationen und daher von Überforderung, Missverständnis und Vergessen bedroht. Dem will Hubert Cancik entgegenwirken. Klar und geduldig [...] legt Cancik die Dimensionen von 'humanitas' bei Cicero, Seneca und Plinius dar, die Rezeptionen der italienischen Renaissance, die Karriere in den europäischen Sprachen und bei einzelnen Denkern seit dem achtzehnten Jahrhundert." Uwe Walter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.02.2012 "Das Buch [bietet] eine Fülle von Erkenntnissen nicht nur zur Antike, zur europäischen Geistesgeschichte und zur Klärung des Humanismus-Begriffs, sondern auch zu aktuellen Fragen." Volker Riedel, Gymnasium 120/1 (2013)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1389-6
    Language: German
    Keywords: Humanismus ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Cancik, Hubert 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages